Krümmer Verbindungsgewinde futsch
-
- Beiträge: 50
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:11
Krümmer Verbindungsgewinde futsch
Moin
ich hab heute mal meinen Krümmer abgebaut und musste erschreckend den Zustand des Krümmer erkennen.
Das Problem ist, dass das Gewindestück wodrauf die Schrauben des Krümmer vorne geschraubt werden wohl angebrochen war und schon bei einem sehr behutsamen Versuch, die Schraube abzuschrauben, abgebrochen ist.
Kann man die Teile ohne grossen Aufwand auswechseln, bzw reicht es den Krümmer mit 3 Schrauben zubefestigen oder hat jemand eine andere idee?
ich hab heute mal meinen Krümmer abgebaut und musste erschreckend den Zustand des Krümmer erkennen.
Das Problem ist, dass das Gewindestück wodrauf die Schrauben des Krümmer vorne geschraubt werden wohl angebrochen war und schon bei einem sehr behutsamen Versuch, die Schraube abzuschrauben, abgebrochen ist.
Kann man die Teile ohne grossen Aufwand auswechseln, bzw reicht es den Krümmer mit 3 Schrauben zubefestigen oder hat jemand eine andere idee?
RE: Krümmer Verbindungsgewinde futsch
Hi,
ich gehe davon aus, Du meinst die eine der 4 Stehbolzen am Zylinder, die den Krümmer halten?
Die Antworten werden Dich nicht beglücken, aber sie sind einfach:
1. den Krü nur mit 3 Verschraubungen zu halten; vergiss es
2. den abgebrochenen Stehbolzen ausfräsen/-bohren und Helicoil Gewinde einsetzen (gibt´s bei Louis). Je nach dem wie fit Du in Sachen Mechanik bist, solltest Du jemanden dabei haben, der das schon einmal gemacht hat.
Sollten die 3 anderen Stehbolzen noch verschraubt sein, weiche sie ordentlich mit WD-40 ein, damit sie Dir hoffentlich nicht auch abbrechen.
Bei der Montage daran denken, die Stehbolzen ordentlich mit Kupferpaste einzuschmieren, damit es beim nächsten Mal besser runter geht.
Poste mal, wie es weiter geht.
Gruß,
Ralph123
ich gehe davon aus, Du meinst die eine der 4 Stehbolzen am Zylinder, die den Krümmer halten?
Die Antworten werden Dich nicht beglücken, aber sie sind einfach:
1. den Krü nur mit 3 Verschraubungen zu halten; vergiss es
2. den abgebrochenen Stehbolzen ausfräsen/-bohren und Helicoil Gewinde einsetzen (gibt´s bei Louis). Je nach dem wie fit Du in Sachen Mechanik bist, solltest Du jemanden dabei haben, der das schon einmal gemacht hat.
Sollten die 3 anderen Stehbolzen noch verschraubt sein, weiche sie ordentlich mit WD-40 ein, damit sie Dir hoffentlich nicht auch abbrechen.
Bei der Montage daran denken, die Stehbolzen ordentlich mit Kupferpaste einzuschmieren, damit es beim nächsten Mal besser runter geht.
Poste mal, wie es weiter geht.
Gruß,
Ralph123
RE: Krümmer Verbindungsgewinde futsch
ohje 
ja es ist ein Stehbolzen, der ist bei ca der Hälfte der Länge abgebrochen.
Meinst du das? http://www.louis.de/_20c807604c9c814502 ... md.y%253D0
37? is ja schon wieder ganz schön happig...
Gibts keine andere möglichkeit z.b. etwas draufschrauben was den bolzen wieder verlängert? (ist ja wie gesagt noch ca 50% des Bolzens da)

ja es ist ein Stehbolzen, der ist bei ca der Hälfte der Länge abgebrochen.
Meinst du das? http://www.louis.de/_20c807604c9c814502 ... md.y%253D0
37? is ja schon wieder ganz schön happig...
Gibts keine andere möglichkeit z.b. etwas draufschrauben was den bolzen wieder verlängert? (ist ja wie gesagt noch ca 50% des Bolzens da)
RE: Krümmer Verbindungsgewinde futsch
Hi,
ja, das meine ich.
Es kann sein, dass Du eine Muffe mit Innengewinde auf den Stumpen schrauben kannst, in die Du dann auf der anderen Seite ein Stück Stehbolzen einschraubst.
Ich glaube aber nicht, dass das alles einfach und komplikationslos und vor allem haltbar ist. Lieber nicht.
Aber, vielleicht geht folgendes (müßtest Du Dir bauen lassen, Kumpel oder Schlosserei):
1. eine Muffe mit Innengewinde passend für den abgebrochenen Bolzen (geringsmöglicher Außendurchmesser)
2. am oberen Ende der Muffe einen Imbuseinsatz
3. entsprechend des Außendurchmessers müßtest Du an der Krümmerschelle die Bohrung vergrößern, damit die Muffe durchpasst
4. Imbuseinsatz muß zur Arretierung eine Verdickung haben
ich versuche das mal zu zeichnen:
Ob das klappt, wird von 2 Dingen abhängen:
a: wie und wo der Bolzen gebrochen ist
b: das Du dies auf den Millimeter genau vermisst und das exakt danach die Muffe gebaut wird
Wie gesagt, ein Schlosser sollte Dir das für `n 5 er in 10 Min machen können.
Hilft Dir die Zeichnung?
Gruß,
Ralph123
ja, das meine ich.
Es kann sein, dass Du eine Muffe mit Innengewinde auf den Stumpen schrauben kannst, in die Du dann auf der anderen Seite ein Stück Stehbolzen einschraubst.
Ich glaube aber nicht, dass das alles einfach und komplikationslos und vor allem haltbar ist. Lieber nicht.
Aber, vielleicht geht folgendes (müßtest Du Dir bauen lassen, Kumpel oder Schlosserei):
1. eine Muffe mit Innengewinde passend für den abgebrochenen Bolzen (geringsmöglicher Außendurchmesser)
2. am oberen Ende der Muffe einen Imbuseinsatz
3. entsprechend des Außendurchmessers müßtest Du an der Krümmerschelle die Bohrung vergrößern, damit die Muffe durchpasst
4. Imbuseinsatz muß zur Arretierung eine Verdickung haben
ich versuche das mal zu zeichnen:
Ob das klappt, wird von 2 Dingen abhängen:
a: wie und wo der Bolzen gebrochen ist
b: das Du dies auf den Millimeter genau vermisst und das exakt danach die Muffe gebaut wird
Wie gesagt, ein Schlosser sollte Dir das für `n 5 er in 10 Min machen können.
Hilft Dir die Zeichnung?
Gruß,
Ralph123
RE: Krümmer Verbindungsgewinde futsch
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Okt-2005 UM 04:04 Uhr (GMT)[/font][p]Normalerweise solltest Du den Stehbolzenrest schon rausholen. Alles andere vertagt das Problem nur.
Wenn Du ein paar Tage Zeit hast, behandle den Bolzen immer wieder mit Rostlöser-Spray (Kfz-Zubehör), und versuche ihn dann mit zwei aufgeschraubten Muttern rauszudrehen, die gegeneinander festgezogen (gekontert) werden. Auch mit einer Grippzange oder Wasserpumpenzange kann man den Bolzen packen, aber beherzt, und dann ist das Gewinde vom Stehbolzen hinüber ...
Dem Gewinde im Zylinderkopf passiert da nix.
Ersatz gibts nicht nur bei Yamaha für Goldstaub, sondern um einen Scheissdreck beim Industriezubehörladen oder Schraubenheini, das ist ein Normteil. Auch mit einer abgesägten (guten) Schraube würde es funktionieren, als Stehbolzenersatz. Eine 8.8er Qualität verzinkt wäre OK.
Die Dinger setze ich immer mit reichlich Kupferpaste ein, auch die Muttern werden damit versehen. Dann passiert sowas in Zukunft nimmer.
Gryße,
motorang
Wenn Du ein paar Tage Zeit hast, behandle den Bolzen immer wieder mit Rostlöser-Spray (Kfz-Zubehör), und versuche ihn dann mit zwei aufgeschraubten Muttern rauszudrehen, die gegeneinander festgezogen (gekontert) werden. Auch mit einer Grippzange oder Wasserpumpenzange kann man den Bolzen packen, aber beherzt, und dann ist das Gewinde vom Stehbolzen hinüber ...
Dem Gewinde im Zylinderkopf passiert da nix.
Ersatz gibts nicht nur bei Yamaha für Goldstaub, sondern um einen Scheissdreck beim Industriezubehörladen oder Schraubenheini, das ist ein Normteil. Auch mit einer abgesägten (guten) Schraube würde es funktionieren, als Stehbolzenersatz. Eine 8.8er Qualität verzinkt wäre OK.
Die Dinger setze ich immer mit reichlich Kupferpaste ein, auch die Muttern werden damit versehen. Dann passiert sowas in Zukunft nimmer.
Gryße,
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Krümmer Verbindungsgewinde futsch
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Okt-2005 UM 10:42 Uhr (GMT)[/font][p]Das klingt doch sehr gut 
Vielen Dank werd ich heute mal versuchen.
ach und Vielen Dank für die ganze Mühe die du dir machst Ralph, aber ich probier lieber von einfach ---> schwer und mal schaun was rauskommt.

Vielen Dank werd ich heute mal versuchen.
ach und Vielen Dank für die ganze Mühe die du dir machst Ralph, aber ich probier lieber von einfach ---> schwer und mal schaun was rauskommt.
RE: Krümmer Verbindungsgewinde futsch
>[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Okt-2005
>UM 04:04 Uhr (GMT)[/font]
>
>Normalerweise solltest Du den Stehbolzenrest schon
>rausholen. Alles andere vertagt das
>Problem nur.
>
>Wenn Du ein paar Tage Zeit
>hast, behandle den Bolzen immer
>wieder mit Rostlöser-Spray (Kfz-Zubehör), und
>versuche ihn dann mit zwei
>aufgeschraubten Muttern rauszudrehen, die gegeneinander
>festgezogen (gekontert) werden. Auch mit
>einer Grippzange oder Wasserpumpenzange kann
>man den Bolzen packen, aber
>beherzt, und dann ist das
>Gewinde vom Stehbolzen hinüber ...
>
>
>Dem Gewinde im Zylinderkopf passiert da
>nix.
>
>Ersatz gibts nicht nur bei Yamaha
>für Goldstaub, sondern um einen
>Scheissdreck beim Industriezubehörladen oder Schraubenheini,
>das ist ein Normteil. Auch
>mit einer abgesägten (guten) Schraube
>würde es funktionieren, als Stehbolzenersatz.
>Eine 8.8er Qualität verzinkt wäre
>OK.
>
>Die Dinger setze ich immer mit
>reichlich Kupferpaste ein, auch die
>Muttern werden damit versehen. Dann
>passiert sowas in Zukunft nimmer.
>
>
>Gryße,
>motorang
Dem kann ich nur recht geben!
Falls es so nicht geht, solltest du dir vom "Dorfschmied deines Vertrauens";-) eine Passende Mutter auf den Stumpen Schweissen lassen (vorher Batterie abklemmen!)
Solche Problemkinder schraub ich überigens nur noch mit nem T-Griff raus, der verkantet nicht so schnell wie ein Maul- oder Ringschlüssel.
Viel Erfolg!
>UM 04:04 Uhr (GMT)[/font]
>
>Normalerweise solltest Du den Stehbolzenrest schon
>rausholen. Alles andere vertagt das
>Problem nur.
>
>Wenn Du ein paar Tage Zeit
>hast, behandle den Bolzen immer
>wieder mit Rostlöser-Spray (Kfz-Zubehör), und
>versuche ihn dann mit zwei
>aufgeschraubten Muttern rauszudrehen, die gegeneinander
>festgezogen (gekontert) werden. Auch mit
>einer Grippzange oder Wasserpumpenzange kann
>man den Bolzen packen, aber
>beherzt, und dann ist das
>Gewinde vom Stehbolzen hinüber ...
>
>
>Dem Gewinde im Zylinderkopf passiert da
>nix.
>
>Ersatz gibts nicht nur bei Yamaha
>für Goldstaub, sondern um einen
>Scheissdreck beim Industriezubehörladen oder Schraubenheini,
>das ist ein Normteil. Auch
>mit einer abgesägten (guten) Schraube
>würde es funktionieren, als Stehbolzenersatz.
>Eine 8.8er Qualität verzinkt wäre
>OK.
>
>Die Dinger setze ich immer mit
>reichlich Kupferpaste ein, auch die
>Muttern werden damit versehen. Dann
>passiert sowas in Zukunft nimmer.
>
>
>Gryße,
>motorang
Dem kann ich nur recht geben!
Falls es so nicht geht, solltest du dir vom "Dorfschmied deines Vertrauens";-) eine Passende Mutter auf den Stumpen Schweissen lassen (vorher Batterie abklemmen!)
Solche Problemkinder schraub ich überigens nur noch mit nem T-Griff raus, der verkantet nicht so schnell wie ein Maul- oder Ringschlüssel.
Viel Erfolg!