Seite 1 von 1

Metzeler Enduro 1

Verfasst: So 18. Aug 2024, 06:59
von 2KFan
Hallo liebes Forum,

ich habe mal eine Frage zu dem Metzeler Enduro 1 https://www.metzeler.com/de-de/katalog/produkt/enduro-1

Dieser Reifen war scheinbar „früher“ vor ca. 30 Jahren offenbar der große Renner und man sieht ihn sehr häufig auf alten XTs die länger standen. Auf meinen beiden 2KF war bei Kauf auch der Metzeler Enduro 1 montiert. Natürlich jeweils maßlos veraltet und nicht mehr zu gebrauchen.

Da es den Reifen nun wieder oder immer noch zu kaufen gibt und er damals insbesondere auf Modellen der 80er äußerst beliebt war, würde ich mich freuen, wenn jemand sagen kann was der Reifen so taugt. Klar hat sich alles weiterentwickelt und moderne Reifen haben sicher Eigenschaften die man damals noch nicht so hatte, aber vielleicht kann ja ein erfahrener XT Pilot etwas dazu sagen wie gut der Reifen damals war, bzw. warum er so beliebt war. Aktuelle Tests findet man leider nicht.

Ich interessiere mich dafür weil ich 1. noch nicht die metrischen Reifen eingetragen habe (sehe ich aktuell auch keine Notwendigkeit da es einige für mich ansprechende Reifen in den alten Größen gibt) und 2. weil ich eine zeitgenössische Optik sehr gerne mag.

Einen schönen Sonntag!

Re: Metzeler Enduro 1

Verfasst: So 18. Aug 2024, 07:41
von lowrider82
Vielleicht hilft dir das hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/sho ... p-2-Reifen

bzw. aus unserer Reifentabelle:
https://www.xt600.de/xt_reifenseiten/re ... nduro1.htm

Kurzes Fazit: Optisch Gelände, praktisch aber nur Straße. Auch bei Nässe gut geeignet.

Re: Metzeler Enduro 1

Verfasst: So 18. Aug 2024, 10:55
von Steffen
Hallöchen.

Ich hab`den Metzeler Enduro 1 in den 90ern geliebt, da er für mich auf der Strasse trocken super Haftung hatte, auch bei Nässe. Dass der Reifen enduromässig ausschaut und auch im leichten Gelände taugt und sich bei Nässe abseits der Strasse wegen der eng aneinanderstehenden Profilblöcke schnell mit Dreck und Matsch zusetzt, ist bauartbedingt und normal. Für mich offroadd ausreichend - da ich so wie so nur im trockenen Gelände und auch nur vorsichtig und etwa 5% abseits der Strasse fahre.

Anfang der 2000er wurde die Produktion nach Brasilien ausgelagert und trotz gleicher Gummi-Mischung war die Haftung bei Nässe nicht mehr so gut. Ich hab' das Vertrauen in den Metzeler Enduroi 1 verloren udn bin seitdem mit dem Barum bzw. Mitas E-07 unterwegs. Der kann heute das, was der Enduro 1 in den 90ern konnte und sieht ebenso nach "Enduro" aus. Es ist aber sehr gut möglich, dass sich in den letzten zwanzig Jahren beim Metzeler Enduro 1 wieder etwas geändert hat, ich kann das nur nicht beurteilen. Das Beste wird es sein, Du probierst es einfach mal eine Saison lang auf einer der Maschinen aus.

Die Eintragung der metrischen Größen für Nicht-Zollreifen ist übrigens kein Problem, das macht auch die Dekra (nicht nur der TüV) und die GTU und es kostet nicht viel. Ein entsprechendes Formular gibt es hier im Forum, wobei die "Reifensete" hier im Forum schon zielmlich verstaubt ist

Schöne Grüße

Stef

Nachtrag: hier ist ein schöner Reifentest verlinkt, indem der Mitas auch getestet wird. Der Metzeler Enduro 1 wird hier nicht getestet, ausserdem sind die Reifen auch auf viel stärkeren und schwereren BMW-Modellen montiert. Aber man bekommt beim Lesen mal einen Überblick über die "Variablen", über die Eigenarten, auf die es zu achten ggilt. Walken, Nässe, Hochgeschwindigkeit, Offroad, Verschleiss. Eine gute Basis, um sich ins Thema geländetaugliche Enduro-Look-Reifen hineinzudenken.

Re: Metzeler Enduro 1

Verfasst: So 18. Aug 2024, 15:22
von 2KFan
Vielen Dank für die Antworten!

@Steffen
Das klingt ja gar nicht schlecht. Die Dimension für hinten wurde scheinbar auch von 4.60 auf 4.00 geändert. Vielleicht probiere ich ihn tatsächlich mal aus.

Habe gerade bei der einen XT den Heidenau K60, bzw. K60 Scout und bei der anderen den Dunlop K850 montiert. Der Heidenau gefällt mir zumindest von der Optik her nicht so gut. Im Gelände ist er meiner Meinung nach auch nicht sonderlich geeignet. Zumindest wenn man den Scout hinten drauf hat.

Mit dem Dunlop K850 bin sowohl von der Optik als auch von der Performance sehr zufrieden. Ich würde ihn aber auch eher als Offroad orientierten Reifen einstufen. Optisch passt er perfekt zur XT. Die 2KF schließlich auch mit diesem Reifen ausgeliefert und wahrscheinlich hat sich dabei damals auch jemand etwas gedacht.

Re: Metzeler Enduro 1

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 08:56
von Steffen
2KFan hat geschrieben:
So 18. Aug 2024, 15:22
Die Dimension für hinten wurde scheinbar auch von 4.60 auf 4.00 geändert. Vielleicht probiere ich ihn tatsächlich mal aus.
Eigentlich waren serienmässig beide Größen eingetragen. Ich würde, egal bei welchem Reifen die breitere Version empfehlen. Kostenunterschied meist um die 5-10 Euro beim neureifen.

Stef

Re: Metzeler Enduro 1

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 09:04
von 2KFan
Warum ist ein breiterer Hinterreifen von Vorteil :?:

Re: Metzeler Enduro 1

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 10:35
von Steffen
Sieht besser aus und rutscht weniger weg.

Stef

Re: Metzeler Enduro 1

Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 18:19
von Steffen
Weil wir es gerade davon hatten: der Mitas E07 hat bei mir hinten gerade die 10000km-Marke geknackt.
Was den Mittelsteg und die Mindestprofiltiefe von 1,6mm angeht: Ich hab'' da jetzt verschiedene Infos. Eine sagt, "bei durchgehendem Mittelsteg (wie beim Mitas E07) ist dort zu messen", ein Zitat von Mitas im Hondafourmunsagt "es ist neben dem Mittelsteg zu messen".

Ist mir jetzt aber eigentlich Wurst, ich bestell mir so wie so einen frischen.

Stef