reifen "singen" ab 60 km/h oder...
Moderator: displex
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
reifen "singen" ab 60 km/h oder...
... was kann das noch sein?
ab 60 singt bzw. heult meine 2KF irgendwie - unabhaengig von gang und/oder drehzahl. die reifen haben 4000 km runter - waere komisch, wenn sie erst jetzt mit solchen geraeuschen anfangen wuerden oder?
//TEIL 2
toll! bevor ich diesen beitrag abschicken konnte, war ich nochmal eben daheim. als ich wieder los wollte nach 2 x kicken ein "PUFF" aus dem auspuff und der Kickstarter geht nun total schwer. keine chance fuer mich (50 kg) das ding wieder anzukriegen. habe auch schon die anderen beitraege (dekozug usw.) durchgelesen. werde heute abend mal gucken... vermutlich kapier ich eh wieder mal nix. *blond*
frage mich nur, ob das eine was mit dem anderen zu tun haben koennte???
bin dankbar fuer jede idee!
cheers!
ab 60 singt bzw. heult meine 2KF irgendwie - unabhaengig von gang und/oder drehzahl. die reifen haben 4000 km runter - waere komisch, wenn sie erst jetzt mit solchen geraeuschen anfangen wuerden oder?
//TEIL 2
toll! bevor ich diesen beitrag abschicken konnte, war ich nochmal eben daheim. als ich wieder los wollte nach 2 x kicken ein "PUFF" aus dem auspuff und der Kickstarter geht nun total schwer. keine chance fuer mich (50 kg) das ding wieder anzukriegen. habe auch schon die anderen beitraege (dekozug usw.) durchgelesen. werde heute abend mal gucken... vermutlich kapier ich eh wieder mal nix. *blond*
frage mich nur, ob das eine was mit dem anderen zu tun haben koennte???
bin dankbar fuer jede idee!
cheers!
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: reifen "singen" ab 60 km/h oder...
hmmmmmmmmmm...
also bezüglich der reifen:
was haste denn für pellen drauf? kann schon sein, dass sie erst ab einer gewissen laufleitung lärmen
meine t63 auf der lc4 heulen auch immer unterschiedlich. sie fahren sich auch seltsam ab.... am vorderen pneu stellen sich die stollen z.b. vorne hoch, hinten sind sie abgefahren...kann ich schlecht beschreiben. kommt wohl vom bremsen oder so. jedenfalls heulen sie umso stärker, je doller dieses phänomen wird. also auch laufleistung-abhängig. auch heulen die reifen anders, wenn sie neu sind. in der regel machen stollenreifen mehr lärm als straßenorientiertere versionen. kannste ganz auffällig auch bei mountainbikes wahrnehmen, denn da irritiert dich kein motorgeräusch!
was den anderen shit betrifft: würde auch mal den deko-zug checken! der war bei meiner 2kf auch gerissen, allerdings schob beim kauf! und ich hab mich gewundert, dass ich immer extrem auf dem kicker rumhüpfen musste, um sie anzukriegen *g*....
gruss,
jenny
also bezüglich der reifen:
was haste denn für pellen drauf? kann schon sein, dass sie erst ab einer gewissen laufleitung lärmen

was den anderen shit betrifft: würde auch mal den deko-zug checken! der war bei meiner 2kf auch gerissen, allerdings schob beim kauf! und ich hab mich gewundert, dass ich immer extrem auf dem kicker rumhüpfen musste, um sie anzukriegen *g*....
gruss,
jenny
RE: reifen "singen" ab 60 km/h oder...
hoi!
ich hab' die metzler enduro drauf und im prinzip ist es mir ja auch schnuppe ob sie heulen oder singen. bei all dem laerm den die XT sonst noch macht, kommt es darauf auch nicht mehr an.
hauptsache es ist nichts anderes und mir kommt nicht ploetzlich das vorderrad entgegengeflogen
:-0
weiss zufaellig noch jemand was dekozug auf italienisch heisst?(damit mein mechaniker hier in ancona nicht noch den ganzen motor austauscht)
ok - war nur spass! ich habe ja haende und fuesse um ihm das zu verklickern...
danke & ciao!
edith
ich hab' die metzler enduro drauf und im prinzip ist es mir ja auch schnuppe ob sie heulen oder singen. bei all dem laerm den die XT sonst noch macht, kommt es darauf auch nicht mehr an.
hauptsache es ist nichts anderes und mir kommt nicht ploetzlich das vorderrad entgegengeflogen
:-0
weiss zufaellig noch jemand was dekozug auf italienisch heisst?(damit mein mechaniker hier in ancona nicht noch den ganzen motor austauscht)
ok - war nur spass! ich habe ja haende und fuesse um ihm das zu verklickern...
danke & ciao!
edith
RE: reifen "singen" ab 60 km/h oder...
cavo Bowden decompressione
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: reifen "singen" ab 60 km/h oder...
mensch tombulli!
sprachlos ziehe ich den hut vor dir...
bist du sicher mit dem "bowden"???? klingt mehr nach hollaendisch...
sprachlos ziehe ich den hut vor dir...
bist du sicher mit dem "bowden"???? klingt mehr nach hollaendisch...

RE: reifen "singen" ab 60 km/h oder...
Also meine Reifen, öööhh welche warens doch gleich ahja Pirelli
die sind bei bestimmten Geschwindigkeiten so um die 80-90 dermaßen
laut das ich echt auffalle, bei uns gibt es so einen schönen neuen Autobahntunnel und wenn ich da durchfahre ......das ist wie bei einer MIG oder so
Früher hat mir das Angst gemacht, heute bin ich furchtlos ....und ein bischen Taub glaub ich
die sind bei bestimmten Geschwindigkeiten so um die 80-90 dermaßen
laut das ich echt auffalle, bei uns gibt es so einen schönen neuen Autobahntunnel und wenn ich da durchfahre ......das ist wie bei einer MIG oder so

Früher hat mir das Angst gemacht, heute bin ich furchtlos ....und ein bischen Taub glaub ich

RE: reifen "singen" ab 60 km/h oder...
moin,
nee, englisch; ein gewisser "bowden" hat das teil erfunden !
(nicht den dekozug, diese art züge allgemein !)
gruß, rednose
nee, englisch; ein gewisser "bowden" hat das teil erfunden !
(nicht den dekozug, diese art züge allgemein !)
gruß, rednose
RE: reifen "singen" ab 60 km/h oder...
Oder:
Google liefert:
"Corso di decompressione" ?
Heisst wahrscheinlich Entspannte Reise oderso
Alternativ könnte man dem italienischen Meccanicer auch die abgerissene Kordel unter die Nase halten.

Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
Google liefert:
"Corso di decompressione" ?
Heisst wahrscheinlich Entspannte Reise oderso

Alternativ könnte man dem italienischen Meccanicer auch die abgerissene Kordel unter die Nase halten.

Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
Dekozug
Hallo Leute!
Gestern abend die Bestaetigung - Dekozug ist hin. Ich kann es ihm auch nicht verdenken. Mit meiner spinnerten CDI vom letzten Jahr hat er wohl schon Kicks fuer 2 Dekozugleben runter gehabt.
Dank Tombulli habe ich auch schon den neuen hier liegen. 5 Euro - der mitleidige Blick des Mechanikers ("den kriegste nie rein") war gratis. x(
Bin auch nicht gerade heiss drauf da jetzt rumzuschrauben. Aber nachdem ich gestern abend nochmal eine halbe Stunde erfolglos auf der Kiste rumgehuepft bin, bleibt mir wohl nichts anderes uebrig als es zu versuchen.
Tip an alle XTler: Zieht nie in ein Haus am Ende einer abschuessigen, geschotterten Sackggasse.
Un saluto & grazie!
Edith
Gestern abend die Bestaetigung - Dekozug ist hin. Ich kann es ihm auch nicht verdenken. Mit meiner spinnerten CDI vom letzten Jahr hat er wohl schon Kicks fuer 2 Dekozugleben runter gehabt.
Dank Tombulli habe ich auch schon den neuen hier liegen. 5 Euro - der mitleidige Blick des Mechanikers ("den kriegste nie rein") war gratis. x(
Bin auch nicht gerade heiss drauf da jetzt rumzuschrauben. Aber nachdem ich gestern abend nochmal eine halbe Stunde erfolglos auf der Kiste rumgehuepft bin, bleibt mir wohl nichts anderes uebrig als es zu versuchen.
Tip an alle XTler: Zieht nie in ein Haus am Ende einer abschuessigen, geschotterten Sackggasse.

Un saluto & grazie!
Edith
RE: Dekozug
ist nicht so schwer:
du nimmst die plastikkappe unterm kickstarter ab und schraubst die nockenwellendeckelschraube raus, mit dem der arm oben am ventilausheber befestigt ist (musst die schraube ganz herausziehen). dann hängst du den zug erst unten, dann oben ein und schraubst die deckelschraube samt arm wieder fest - nun musst du den zug nur noch einstellen und die plastikkappe unten wieder befestigen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
du nimmst die plastikkappe unterm kickstarter ab und schraubst die nockenwellendeckelschraube raus, mit dem der arm oben am ventilausheber befestigt ist (musst die schraube ganz herausziehen). dann hängst du den zug erst unten, dann oben ein und schraubst die deckelschraube samt arm wieder fest - nun musst du den zug nur noch einstellen und die plastikkappe unten wieder befestigen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809