Seite 1 von 2
Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 19:30
von Tim_k
Hallo zusammen!
Also ich stehe vor folgendem Problem:
Ich hab nach langen hin und her mich entschieden Michelins Sirac auf meine 600 XT 2kf drauf zu tuen, das Problem ist, dass es der Reifenhändler in den ZollGrößen (ist das richtig?) nicht mehr herbekommt (nachdem es am Anfang hieß das sei kein Problem!).
So nun wurde mir ein Bridgestone (leider war ich nicht am Telefon daher weiß ich nur von dem Hersteller - nicht den Typen) versprochen, die Maschine vorbeigebracht und auf einmal heißt es dieser sei auch nicht verfügbar (Obwohl mir davor zugesichert wurde, dass dieser innerhalb von 2 Tagen verfügbar sei) und sie tun für den gleichen Preis Metzler Reifen drauf, leider war ich hier wieder auch noch kurz unterwegs wo das mit einem Teil meiner Familie ausgemacht wurde.
Warum mache ich es nicht selber?
Ich wollte einfach das alles passt ^^.
So 1. Finde ich das persönlich gesehen sehr unfreundlich von dem Händler.
2. Ich brauche einen Reifen der 80% Straße und 20% Offroad eingesetzt wird, welcher aber auch bei Nässe gut sein sollte - Motorrad wird mein primäres (und erstmal einziges) Fahrzeug sein. Dafür bin ich auch gerne mal bereit ein bisschen mehr für den Reifen zu bezahlen.
Das andere ist:
Kann man sich nicht das ganze auf das Metrische System umändern lassen? Ist das sinnvoll? Was muss ich tun? Wie teuer ungefähr könnte es werden?
Alles Gute und vielen Dank soweit!
Euer Tim
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 20:01
von Henner
Frag mal hier nach:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ect_forum=
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 07:54
von ude
nimm dir das
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_gutac ... /index.htm mit zum freundlichen graukittel, der sollte dir für wenige euro die metrischen grössen eintragen.
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 20:04
von Tim_k
Hallo!
Vielen Dank soweit für die Antworten.
Allerdings gibt es auch für das Hinterrad in den Größen nicht mehr soviel (Laut meiner "Reifenwerkstatt").
Folgende Lösung bietet sich mir nun an, was haltet ihr davon?
Ich gehe zum TÜV und lasse mir folgende metrischen Daten eintragen, bzw umschreiben?:
Ich spiele nun mit dem Gedanken an einen Enduro 3 Sahara - jedenfalls für den Anfang.
Habe eine TÜV Begutachtungs Bescheinigung:
Vorderrad:
IP - Code 142600
Reifengröße 90/90 - 21 54T TL
Profil Enduro 3
Meßfelgenbreite 2.15
zulässige Felgenbreite 1.60-2.50
Betriebsbreite effektiv: 94mm
Durchmesser bei Vmax: 710mm
Tragfähigkeit max: 212kg
Luftdruck: 2.70 bar
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/H
..
Hinterrad
IP - Code 1635600
Reifengröße 140/80 - 18 M/C 70S
Profil Enduro 3
Meßfelgenbreite 3.50
zulässige Felgenbreite 2.50-3.50
Betriebsbreite effektiv: 147mm
Durchmesser bei Vmax: 698mm
Tragfähigkeit max: 335kg
Luftdruck: 2.60 bar
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/H
..
oder aber auch (im Notfall) als Hinterrad:
IP - Code 142900
Reifengröße 120/80 - 18 62S
Profil Enduro 3
Meßfelgenbreite 2.75
zulässige Felgenbreite 2.15-3.00
Betriebsbreite effektiv: 123mm
Durchmesser bei Vmax: 666mm
Tragfähigkeit max: 265kg
Luftdruck: 2.60 bar
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/H
Unter allen steht: Reifen darf nur auf genormten M/C Felgen montiert werden.
Wäre diese "Umstellung" intelligent?
Denkt ihr ich muss mit Problemen rechnen?
Was sind M/C Felgen?
Ich muss die Dokumente mitnehmen sowie meine Fahrzeugpapiere, also Zulassungbescheinigung II oder die I?
Es tut mir leid euch so viele Fragen aufzuhalsen aber manchmal steige ich nicht ganz durch, vor allem als Anfänger, daher soweit schon mal vielen Dank!
Und in diesem Sinne alles Gute!
Euer Tim
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 08:12
von ude
ich verstehe diese eintragungswut nicht. lass dir metrische grössen (herstellerunabhängig) eintragen, es gibt genug pellen in 130/80-18 (140 wird dir nur ein blinder abnehmen). schau dir mal den mitas e-08 road king an, ist ein asphaltreifen für enduros. m/c sind motocrossfelgen, du hast aber eine enduro.
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 08:21
von Rehburger
@Tim
Wenn du schon Eintragen lassen willst, fahr zum TÜV und lass dich dort beraten. Wollen die nicht such dir eine andere TÜV Station, am besten mit einen Spezi für Motorräder.
Wenn die sagen das und das ist Ok, dann werden die dir das auch Eintragen.
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 12:28
von Matze600
Hallo Tim
bei meiner 2KF sind fogende Reifengrößen eingetragen:
VO.90/90-21 54S
HI.120/80-18 62S oder 120/90-18 62S oder 130/80-18 62S
war seinerzeit recht einfach hatte eine Kopie dem TÜV-Prüfer vorgelegt und auf die Reifensituation hingewiesen und schwups waren die anderen Größen eingetragen, könnte Dir eine Kopie von meinem Fahrzeugschen senden.
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 14:19
von Tim_k
Hallo!
Der Mitas sieht nicht einmal schlecht aus!
Also hat mir der Reifenhändler mit dem M/C quasi "volligen" Schwachsinn erzählt?
@ Matze
Wäre nett wenn du mir das mal zuschickst per Mail?
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 14:35
von ude
>Also hat mir der Reifenhändler mit dem M/C quasi "volligen" Schwachsinn erzählt?
korrekt x(
RE: Reifen für eine 2KF - Lohnt sich ein "umschreiben" auf metrisch _ Anfängerfrage
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 16:33
von Matze600
Du hast POST