Seite 1 von 2
Riss im Reifen - auffüllen?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 12:05
von errorsmith
Hallo Reifenflicker,
habe gestern zufällig einen kleinen spalt auf der lauffläche meines t63-hinten entdeckt.
der spalt ist nicht auf eine stolle, sondern zwischen zwei der gummiblöcke.
es ist keine angerissene stolle, sondern sieht so aus als ob ich mal was scharfkantiges erwischt hätte. (stein/scherbe etc.)
der spalt ist ca. 1cm lang und 1-3mm breit, er geht nicht auf das gewebe. entsprechend verliert der reifen keine luft und fährt sich auch völlig normal. die tiefe schätze ich auf ~ 4-5mm
gibt es eine möglichkeit das material dort aufzufüllen? sowas wie eine oberflächliche vulkanisation?
ich möchte nicht durch sand, dreck und kleinkram mehr material im reifen aufnehmen als an dieser stelle vorgesehen.
grüße, error
RE: Riss im Reifen - auffüllen?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:35
von Rehburger
Rein von der Theorie her kannste du das mit Kleber aus dem Fahrradflickzeug auffüllen, wenn du noch etwas Gummiabrieb mit vermischt wird es besser. Allerdings ist die vermutung das daß Gewebe pauschal unbeschädig ist wenn der Reifen keine Luft verliert falsch.
Aussen am Reifen hast du die Lauffläche, dann kommen Gewebe sowie Gürtellagen und nun die Innenschicht.
Und solange die besagte Innenschicht nicht beschädigt ist hat der Reifen kein Loch, aber das Gewebe bzw. die Gürtellage kann trotzdem beschädigt sein.
Vermute aber mal das bei dir nur die Lauffläche beschädigt ist.
RE: Riss im Reifen - auffüllen?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 13:38
von DeezNutz
und ich dachte schon, die meisten unserer Reifen würden noch nen Schlauch drin haben!
RE: Riss im Reifen - auffüllen?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 18:51
von Paul2
>habe gestern zufällig einen kleinen spalt auf der lauffläche
>meines t63-hinten entdeckt.
Hatte ich auch schonmal:
Und zwar auf der Anfahrt zum letztjährigen Motorradurlaub x( . Zum Umdrehen waren wir schon zu weit.
>gibt es eine möglichkeit das material dort aufzufüllen? sowas
>wie eine oberflächliche vulkanisation?
Das mit dem Kleben hab ich auch probiert, hat aber nix geholfen. Sah zunächst gut aus, nach ein paar Kilometern waren die Risse aber wieder da. Fast noch schöner als vorher, oder?
Der Zahnausfall ging munter weiter, ich hab das aber so gut es ging ignoriert. War ja Urlaub.
Die Tour wurde jedenfalls mit einem mulmigen Gefühl und vorsichtiger Gashand zu Ende absolviert (5206 km

).
Zuhause hab ich beim Reifenhändler meines Vertrauens dann mal ganz höflich gefragt, ob das nicht vielleicht ein Reklamationsgrund (gewesen) wäre. Er hat dann beim Hersteller nachgefragt und zu seinem eigenen Erstaunen sofort grünes Licht für einen Umtausch erhalten!
Normalerweise muss er in so einem Fall einen Haufen Fragen beantworten, den Reifen einschicken, die prüfen das usw. usf. und geben nach einigen Wochen Bescheid, dass doch kein Materialfehler vorlag (so ging's mir mal mit einem ME 77, bei dem sich die Lauffläche in großen Fetzen ablöste).
Das Ende vom Lied war dann ein nagelneuer Hinterreifen auf Kosten des Hauses mit dem dicken Männchen. Hab bei der Gelegenheit mal den K60 ausprobiert.
Die Moral von der langen Geschichte:
Für mich sah das Ganze so aus, als sei der Fehler grundsätzlich schon bekannt gewesen. Das war übrigens nicht mein erster T63.
-- Anhänge --
Anhang #1 (2183.jpg)
Anhang #2 (2184.jpg)
RE: Riss im Reifen - auffüllen?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 19:07
von Rehburger
DeezNutz da gebe ich dir natürlich recht :+.
Paul das passiert mit meinen neuen TK60 in 100 Jahren nicht, der ist glaube ich unkaputtbar und völlig frei von Weichmacher :7.
RE: Riss im Reifen - auffüllen?
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 19:12
von Paul2
Ja, den hab extra ich für dich aus Hartplastik geschnitzt! Der hält noch gut und gerne 300Tkm :7 :7
RE: Riss im Reifen - auffüllen?
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 08:58
von errorsmith
nicht schlecht der zahnausfall.
besonders im urlaub ne feine angelegenheit.
mein riss sieht ähnlich aus, liegt nur weiter vom stollen entfernt und ich würde gerne nicht auf die unwahrscheinlichkeit zählen, dass ich genau an dieser stelle nicht doch auf was spitzes treffe.
ich glaube ich fahr mal beim refienhändler auf den hof und bitte ihn um gummiabrieb. wahrscheinlich hilft er mir dann beim vorderbremsefesthalten und hält ne kehrschaufel ans hinterrad.
da der reifen keine 1000km drauf hat mag ich ihn natürlich nicht aufgeben. und ernshafte sorgen um die haltbarkeit der struktur habe ich auch nicht. nee, wäre nur zu dumm wenn irgendwo im gestrüpp das ding durchstossen wird.
schaun mer mal.
danke...und ich berichte wenn es was zu berichten gibt.
grüße, error
RE: Riss im Reifen - auffüllen?
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 09:14
von Hiha
Sehr kulant. Deer T63 ist ein super Reifen, die hatten wohl tatsächlich einen bekannten Fehler.
Ansonsten hätte die Burt Munro-Methode eingesetzt werden können:
Auffüllen der Risse mit Schuhcreme...
Gruß
Hans
RE: Riss im Reifen - auffüllen?
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 16:45
von oelfuss
Moin.
Egal was du da reinschmierst, es wird nur kurz halten.
Hier kann ma bei den reifendiensten sowas flicken lassen. dafür geht,s extra Flicken, die von innen in die Decke eingeklebt werden. das verstäkt den die Stelle.
Einen reifen, der erst ~800km hatte mit nen 2cm schnitt komplett durch haben wa so gerettet. das hat dann auch bis zum Ende (~6000km) gehalten.
*
RE: Riss im Reifen - auffüllen?
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 18:49
von Beny
Das Problem habe ich auch. der Reifen ist eh am Ende und der neue schon bestellt, habe aber trotzdem ein komisches Gefühl damit noch zu fahren.
Der Riss geht über die mittleren Stollen (habe leider kein Photo)
So wie es aussieht kann man/frau damit noch fahren??
Ich habe ohnehin bei manchen Fahrten das Problem das ich plötzlich das Gefühl habe irgend etwas stimmt nicht. Die Kiste schwimmt, ich schaue nach Luft = ok sonst auch nix zu finden, das spielt sich dann doch alles im Kopf ab. Dann eier ich ne Weile rum wie ein Schluck Wasser in der Kurve????? Meist gibt es sich nach einer weile wieder spätestens bei der nächsten Fahrt ist es wieder ok.
Passiert euch so was auch??
Beny
weniger ist mehr, 1 Zyl reicht