Speichenbruch & Austausch

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

Antworten
Fozzy
Beiträge: 38
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 19:03

Speichenbruch & Austausch

Beitrag von Fozzy »

hallo, habe am wochenende einen 17-zoll-satz felgen mit reifen auf original-naben (2KF) ersteigert :-)
allerdings ist scheinbar an der hinteren felge eine speiche am nabenende gebrochen :-(
nun meine frage: kann man denn nicht auch aus einer alten original-felge (18 zoll) eine speiche rauslösen, das gewinde nachschneiden, die speiche auf die erforderliche länge kürzen und dann als ersatz in die 17-zoll einziehen?
hat das schonmal jemand versucht?
alternativ: weiß jemand wo man neue speichen einzeln bekommt - in ´nen ganzen satz möchte ich eigentlich nicht investieren...

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Speichenbruch & Austausch

Beitrag von Xthuringian »

Moin!

NEIN!! SOLLTE MAN NIE NICHT TUN!

Grund: Die Gewinde werden auf die Speichen aufgewalzt, was zu einer hohen Festigkeit auch im Bereich der Gewinde führt. Wenn du die Speiche spanend nachschneidest schwächst du sie stark!

Rein technisch ginge das natürlich, mit einem schön scharfen Schneideisen, aber ich würde das auf gar keinen Fall tun!

Grüße, Dirk

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Speichenbruch & Austausch

Beitrag von Hiha »

Das würde ausserdem nicht gehn, weil durch das Aufwalzen des Gewindes der Aussendurchmesser steigt, durch das Schneiden mit dem herkömmlichen Schneideisen aber gleich bleibt. Du bräuchtest also einen selbstgeschnitzen Nippel. Such doch mal jemanden, der 17"-Hinterradspeichen in kleinen Mengen verkauft. Es braucht ürbigens 2 Verschiedene, und es ist praktisch, gleich ein paar mehr auf Lager zu haben.

Gruß
Hans

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Speichenbruch & Austausch

Beitrag von Biff »

Hallo!
Du solltest auch versuchen heraus zu finden warum die Speiche gebrochen ist. Dazu gibt es unzählige Möglichkeiten:
Z. B. Fehlerhafte Speiche, falsch gespannt, Bordsteintreffer des Vorbesitzers, Punzung von Nabe und Felge passen nicht 100 % zusammen und, und, und.
Sonst passiert Dir das noch häufiger und Du fängst jedes Mal von vorne an. Ausserdem bei der Fahrt, eine oder mehrere Speichen, die brechen? Nicht gut!
Vielleicht bei der Gelegenheit das ganze Rad an einen Fachmann geben zur Kontrolle. Kostet definitiv weniger als ein Abflug und ist weniger stressig, als das Rad X- mal auszubauen und zu reparieren.

Bei Gebrauchtteilen bin ich da immer vorsichtig, vor allen Dingen bei so wichtigen Teilen, wie den Rädern.

In diesem Sinne!

Viele Grüße, auch an alle Anderen!

Biff ;-)

Antworten