Reifenfrage vom Neuling
Moderator: displex
-
- Beiträge: 11
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Reifenfrage vom Neuling
hi, da ich noch ein XT (allg. Motorrad) Neuling bin. fahre die XT jetzt seit ca 1 Jahr. habe eine 3TB und nur Größen in den Papieren eingetragen.
so jetzt zum thema:
mein Hinterreifen ist nun abgefahren habe zur zeit vorne tw47 (hält noch) und hinten tw48 (hat ca 6000 runter) drauf. jetzt meine frage was darf ich hinten draufmachen in 120/90-17.
man muss doch vorne und hinten die gleiche Marke haben oder irre ich mich da?
hätte daher folgende Modelle zur Auswahl:
TW42
TW48 G (wofür steht das G???)
TW202
G701
ich fahre min 95% strasse und den rest vllt mal durchn wald- oder übern schotterweg.
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg
kevin
so jetzt zum thema:
mein Hinterreifen ist nun abgefahren habe zur zeit vorne tw47 (hält noch) und hinten tw48 (hat ca 6000 runter) drauf. jetzt meine frage was darf ich hinten draufmachen in 120/90-17.
man muss doch vorne und hinten die gleiche Marke haben oder irre ich mich da?
hätte daher folgende Modelle zur Auswahl:
TW42
TW48 G (wofür steht das G???)
TW202
G701
ich fahre min 95% strasse und den rest vllt mal durchn wald- oder übern schotterweg.
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
mfg
kevin
RE: Reifenfrage vom Neuling
Wenn du nur Größe und Geschwindigkeitsindex (der ominöse Buchstabe hinter der Reifengröße) eingetragen hast, brauchst du dich auch nur daran halten und kannst mit jeglichen Marken und Profilen, die das erfüllen munter kombinieren - theoretisch.
So richtig riesig ist die Auswahl aber gar nicht.
Zwei einigermaßen ähnliche Profile unterschiedlicher Hersteller halte ich persönlich für völlig unproblematisch, auch wenn man es angeblich nicht tun soll.
Lesetipp: http://xt600.de/xt_reifenseiten/index.htm
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
So richtig riesig ist die Auswahl aber gar nicht.
Zwei einigermaßen ähnliche Profile unterschiedlicher Hersteller halte ich persönlich für völlig unproblematisch, auch wenn man es angeblich nicht tun soll.
Lesetipp: http://xt600.de/xt_reifenseiten/index.htm
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Reifenfrage vom Neuling
also könnte ich auch z.b Heidenau K60 draufziehen lassen?
muss ich dann noch eine Unbedenklichkeitserklärung von Heidenau mitführen oder ist das überflüssig?
muss ich dann noch eine Unbedenklichkeitserklärung von Heidenau mitführen oder ist das überflüssig?
RE: Reifenfrage vom Neuling
Lieber Kevin,
na, du vergleichst den Zahlen-Buchstaben-Kauderwelsch des Heidenau mit der entsprechenden Eintragung in deinem Schein/Brief.
Tipp: Die Angaben zur Größenbezeichnung der Reifen findest du im Schein unter der Rubrik "Angaben zur Größenbezeichnung der Reifen".
Wo du den Schein findest, weiß ich allerdings nicht. Wenn du ihn nicht findest, kein Problem. Wir haben hier die nette Sitte, uns mit Scheinkopien auszuhelfen. Falls du ihn aber doch findest und reinschaust, gut aufgepasst: Die Ziff. 20 "vorn" bezieht sich auf den Vorderreifen. Klar, oder? Dann wird's aber diffiziler: Ziff. 21 und 23 "mitten und hinten" meint dagegen in der Regel ausschließlich den Hinterreifen. Obwohl es anders dasteht, ich weiß. Das ist gerade für Neulinge etwas irreführend. Ein Stützrad wurde aber nur bei der gedrosselten Österreich-Version fürs Bundesheer verbaut. Falls du doch eine Dreirädrige haben solltest, behandle sie gut! Das werden mal gesuchte Sammlerstücke.
Wenn das also alles genau übereinstimmt, hast du den vorgeschriebenen Reifen und brauchst nichts extra mitführen. Wenn nicht, meldest du dich nochmal, dann besprechen wir das hier gemeinsam mit den anderen.
Willkommen im Club!
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
P.S. Auf der Reifenseite warst du schon, gell?
na, du vergleichst den Zahlen-Buchstaben-Kauderwelsch des Heidenau mit der entsprechenden Eintragung in deinem Schein/Brief.
Tipp: Die Angaben zur Größenbezeichnung der Reifen findest du im Schein unter der Rubrik "Angaben zur Größenbezeichnung der Reifen".
Wo du den Schein findest, weiß ich allerdings nicht. Wenn du ihn nicht findest, kein Problem. Wir haben hier die nette Sitte, uns mit Scheinkopien auszuhelfen. Falls du ihn aber doch findest und reinschaust, gut aufgepasst: Die Ziff. 20 "vorn" bezieht sich auf den Vorderreifen. Klar, oder? Dann wird's aber diffiziler: Ziff. 21 und 23 "mitten und hinten" meint dagegen in der Regel ausschließlich den Hinterreifen. Obwohl es anders dasteht, ich weiß. Das ist gerade für Neulinge etwas irreführend. Ein Stützrad wurde aber nur bei der gedrosselten Österreich-Version fürs Bundesheer verbaut. Falls du doch eine Dreirädrige haben solltest, behandle sie gut! Das werden mal gesuchte Sammlerstücke.
Wenn das also alles genau übereinstimmt, hast du den vorgeschriebenen Reifen und brauchst nichts extra mitführen. Wenn nicht, meldest du dich nochmal, dann besprechen wir das hier gemeinsam mit den anderen.
Willkommen im Club!
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
P.S. Auf der Reifenseite warst du schon, gell?
RE: Reifenfrage vom Neuling
wenn du meinen 1 Beitrag (mit dem ich das Thema erstellt habe) richtig gelesen hast siehst du das ich nen Hinterreifen in der Größe 120/90-17 suche. (bei mir 15.2 (sprich Bereifung auf Achse 2) mit geschwindigkeitsindex und Load Index hab ich kein problem.
ps: ja ich war auf der reifenseite
da hab ich aber nichts davon gefunden ob man zwei reifen von verschiedenen herstellern fahren darf.
zitat:
"Die Angaben der Reifengröße finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren (Ziffer 20-23). Sollten Sie ein
Fahrzeug besitzen, bei dem keine Fabrikatsbindung (z.B. Pirelli, Michelin, Metzeler usw.) eingetragen
ist, so müssen lediglich die Angaben der Reifengröße, Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsbereich
und Schlauchtyp (Schlauchlos) eingehalten werden.
Unbedingt erforderlich ist jedoch die Beachtung der in den Papieren eingetragenen Angaben über Reifengröße, Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsangabe und Schlauchtyp."
ps: ja ich war auf der reifenseite

zitat:
"Die Angaben der Reifengröße finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren (Ziffer 20-23). Sollten Sie ein
Fahrzeug besitzen, bei dem keine Fabrikatsbindung (z.B. Pirelli, Michelin, Metzeler usw.) eingetragen
ist, so müssen lediglich die Angaben der Reifengröße, Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsbereich
und Schlauchtyp (Schlauchlos) eingehalten werden.
Unbedingt erforderlich ist jedoch die Beachtung der in den Papieren eingetragenen Angaben über Reifengröße, Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsangabe und Schlauchtyp."
RE: Reifenfrage vom Neuling
Moin Neuling.
Du hast dir jetzt bereits zum 2. Mal deine Frage selbst beantwortet.
Und Paul hat das auch schon 2 mal getan.
-- fahr die Größe die in deinen Papieren steht -- du hast KEINE Fabrikatsbindung
da kommt es nämlic doch mal auf DIE Größe an
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Jens]
Die Abk. fuer Abk. ist Abk..
Du hast dir jetzt bereits zum 2. Mal deine Frage selbst beantwortet.

Und Paul hat das auch schon 2 mal getan.
-- fahr die Größe die in deinen Papieren steht -- du hast KEINE Fabrikatsbindung
da kommt es nämlic doch mal auf DIE Größe an

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Jens]
Die Abk. fuer Abk. ist Abk..

RE: Reifenfrage vom Neuling
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Sep-2007 UM 20:37 Uhr (GMT)[/font][p]ich war mir eben unsicher ob keine Fabrikatsbindung bedeutet
-das der Hersteller egal ist (solang der rest stimmt)
-das der Hersteller egal ist aber vorne und hinten ein Reifen des selben Herstellers verwendet werden muss.
-das der Hersteller egal ist (solang der rest stimmt)
-das der Hersteller egal ist aber vorne und hinten ein Reifen des selben Herstellers verwendet werden muss.
RE: Reifenfrage vom Neuling
Sie müssen vom selben Hersteller und vom selben Typ sein.
2KF&NX650
1250ccm!
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Reifenfrage vom Neuling
aha der Meinung ist mein Vater auch, deswegen meine mehrmaligen Antworten. und meine nun wieder neu entbrannte Skepsis.
RE: Reifenfrage vom Neuling
kenne das problem nur von autos.
da mussten früher alle 4 reifen vom gleichen hersteller+typ sein.
dann durfte man vorne und hinten unterschiedliche reifen fahren.
inzwischen darf man 4 verschiedene reifen fahren
könnte beim motorrad ja ähnlich sein (außer dass man keine 4 braucht }> )
da mussten früher alle 4 reifen vom gleichen hersteller+typ sein.
dann durfte man vorne und hinten unterschiedliche reifen fahren.
inzwischen darf man 4 verschiedene reifen fahren

könnte beim motorrad ja ähnlich sein (außer dass man keine 4 braucht }> )