Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
Moderator: displex
-
- Beiträge: 91
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02
Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
Hallo Zusammen,
da ich etwas verunsichert war wegen eines Eintrags in den Fahrzeugpapieren meiner 1VJ der da lautet: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" habe ich mir die Mühe gemacht und einmal freundlich bei Yamaha nachgefragt was dies genau für mich bedeutet, da ich die Betriebserlaubnis nicht von meinem Vorbesitzer erhalten habe. Daraufhin hat mir Yamaha Motor Deutschland folgendes geantwortet:
"Sehr geehrter XXX,
hiermit bestätigen wir Ihnen, dass die Yamaha XT600 Tenere, Typ 1VJ, keine Marken- und Profilbindung der Reifen aufweist.
Der Eintrag "Reifenbindung beachten" wurde bei allen Fahrzeugen bei der Umstellung der Daten des Kfz.-Briefes auf die Zulassungsbescheinigung eingefügt.
Da es beim Typ 1VJ keine Bindung gibt, erfüllen Sie diese Forderung automatisch mit jedem Reifen.
Mit freundlichen Grüßen
YAMAHA MOTOR DEUTSCHLAND GmbH"
Ich habe mich jedenfalls sehr über die zügige Antwort und den Inhalt von Yamaha Motor Deutschland gefreut und finde das einen sehr guten Service. :7
Viele Grüße,
Andre
da ich etwas verunsichert war wegen eines Eintrags in den Fahrzeugpapieren meiner 1VJ der da lautet: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" habe ich mir die Mühe gemacht und einmal freundlich bei Yamaha nachgefragt was dies genau für mich bedeutet, da ich die Betriebserlaubnis nicht von meinem Vorbesitzer erhalten habe. Daraufhin hat mir Yamaha Motor Deutschland folgendes geantwortet:
"Sehr geehrter XXX,
hiermit bestätigen wir Ihnen, dass die Yamaha XT600 Tenere, Typ 1VJ, keine Marken- und Profilbindung der Reifen aufweist.
Der Eintrag "Reifenbindung beachten" wurde bei allen Fahrzeugen bei der Umstellung der Daten des Kfz.-Briefes auf die Zulassungsbescheinigung eingefügt.
Da es beim Typ 1VJ keine Bindung gibt, erfüllen Sie diese Forderung automatisch mit jedem Reifen.
Mit freundlichen Grüßen
YAMAHA MOTOR DEUTSCHLAND GmbH"
Ich habe mich jedenfalls sehr über die zügige Antwort und den Inhalt von Yamaha Motor Deutschland gefreut und finde das einen sehr guten Service. :7
Viele Grüße,
Andre
RE: Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
Hört sich erst mal super an.
Wird dir aber trotzdem nicht viel helfen, sofern du immer noch die altmodischen Zollmaße mit dem recht optimistischen Geschwindigkeitsindex S vorgegeben hast. Oder etwa nicht?
Erzähl mal mehr!
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Wird dir aber trotzdem nicht viel helfen, sofern du immer noch die altmodischen Zollmaße mit dem recht optimistischen Geschwindigkeitsindex S vorgegeben hast. Oder etwa nicht?
Erzähl mal mehr!
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
Hallo Paul,
danke für den Hinweis. Vielleicht muss ich meine Euphorie doch ein wenig dämpfen. Ich habe leider die metrischen ETRTO Größen und Geschwindigkeitsindex S drin stehen.
Soweit ich bisher die unterschiedlichen Einträge dazu im Forum verfolgt habe, hätte ich gedacht, dass man die metrischen Größen nach ETRTO in gewissen Grenzen in Zollgrößen umrechnen kann. Dazu war doch jemand so nett und hat zwei Briefe von Continental eingescannt und in der Werkstatt unter der Rubrik Reifen zum download abgelegt. Insofern hätte ich gedacht, dass die Größe der Reifen zumindest umrechenbar ist, auch wenn in den Papieren die alten Zollgrößen stehen. Entsprechend den Scans der Briefe schliesse ich daraus, dass gilt:
3.00-21 = 90/90-21
4.60-18 = 130/80-18
Das müsste doch eigentlich für alle Hersteller gelten, oder?
Aber ein Blick in die Reifenliste unter: http://www.xt600.de/xt_reifenseiten/index.htm gibt Paul recht. Es bleiben kaum Reifen der richtigen Größe übrig :'( Insofern ist das Schreiben von Yamaha tatsächlich nur von geringerem Wert und ich habe mich zu früh gefreut.
Aber die Umrechnungen von metrischen Größen auf Zollgrößen sind doch allgemeingültig oder nicht? Wenn ein Reifen einen höheren Geschwindigkeitsindex als S aufweist (z.B. T) ist dieser doch auch zulässig oder?
Ich möchte mir ungern einen neuen Reifensatz montieren lassen der nicht erlaubt ist.
Jedenfalls schonmal tausend Dank für den Hinweis Paul.
Viele Grüße,
Andre
danke für den Hinweis. Vielleicht muss ich meine Euphorie doch ein wenig dämpfen. Ich habe leider die metrischen ETRTO Größen und Geschwindigkeitsindex S drin stehen.
Soweit ich bisher die unterschiedlichen Einträge dazu im Forum verfolgt habe, hätte ich gedacht, dass man die metrischen Größen nach ETRTO in gewissen Grenzen in Zollgrößen umrechnen kann. Dazu war doch jemand so nett und hat zwei Briefe von Continental eingescannt und in der Werkstatt unter der Rubrik Reifen zum download abgelegt. Insofern hätte ich gedacht, dass die Größe der Reifen zumindest umrechenbar ist, auch wenn in den Papieren die alten Zollgrößen stehen. Entsprechend den Scans der Briefe schliesse ich daraus, dass gilt:
3.00-21 = 90/90-21
4.60-18 = 130/80-18
Das müsste doch eigentlich für alle Hersteller gelten, oder?
Aber ein Blick in die Reifenliste unter: http://www.xt600.de/xt_reifenseiten/index.htm gibt Paul recht. Es bleiben kaum Reifen der richtigen Größe übrig :'( Insofern ist das Schreiben von Yamaha tatsächlich nur von geringerem Wert und ich habe mich zu früh gefreut.
Aber die Umrechnungen von metrischen Größen auf Zollgrößen sind doch allgemeingültig oder nicht? Wenn ein Reifen einen höheren Geschwindigkeitsindex als S aufweist (z.B. T) ist dieser doch auch zulässig oder?
Ich möchte mir ungern einen neuen Reifensatz montieren lassen der nicht erlaubt ist.
Jedenfalls schonmal tausend Dank für den Hinweis Paul.
Viele Grüße,
Andre
RE: Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
>Ich habe leider die metrischen ETRTO Größen und
>Geschwindigkeitsindex S drin stehen.
Bingo! Das passt doch. Die Zollgrößen sind am Aussterben, nicht die metrischen:-).
>Aber die Umrechnungen von metrischen Größen
>auf Zollgrößen sind doch allgemeingültig
>oder nicht?
Sollte man meinen. Ich habe genau dieses vor einer Weile mit einem TÜV-Prüfer diskutiert. Er wollte auch gar nicht bestreiten, dass sich Zoll-Maße in Millimeter umrechnen lassen. Aber wenn er nun mal "4.60 S18" auf der Reifenflanke lesen muss und dort stattdessen "130/80-18 62S" findet, gibt's halt keine Plakette. Fertig.
>Wenn ein Reifen
>einen höheren Geschwindigkeitsindex als S
>aufweist (z.B. T) ist dieser
>doch auch zulässig oder?
Das schon.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
>Geschwindigkeitsindex S drin stehen.
Bingo! Das passt doch. Die Zollgrößen sind am Aussterben, nicht die metrischen:-).
>Aber die Umrechnungen von metrischen Größen
>auf Zollgrößen sind doch allgemeingültig
>oder nicht?
Sollte man meinen. Ich habe genau dieses vor einer Weile mit einem TÜV-Prüfer diskutiert. Er wollte auch gar nicht bestreiten, dass sich Zoll-Maße in Millimeter umrechnen lassen. Aber wenn er nun mal "4.60 S18" auf der Reifenflanke lesen muss und dort stattdessen "130/80-18 62S" findet, gibt's halt keine Plakette. Fertig.
>Wenn ein Reifen
>einen höheren Geschwindigkeitsindex als S
>aufweist (z.B. T) ist dieser
>doch auch zulässig oder?
Das schon.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
>
>Sollte man meinen. Ich habe genau
>dieses vor einer Weile mit
>einem TÜV-Prüfer diskutiert. Er wollte
>auch gar nicht bestreiten, dass
>sich Zoll-Maße in Millimeter umrechnen
>lassen. Aber wenn er nun
>mal "4.60 S18" auf der
>Reifenflanke lesen muss und dort
>stattdessen "130/80-18 62S" findet, gibt's
>halt keine Plakette. Fertig.
>
genau!! und was lernen wir aus diesem schwachsinn???
A: wir besorgen uns einen billigen felgensatz und montieren dort noch ein paar holzreifen mit den zöllischen größen, die wir nur für die fahrt zum TÜV aufziehen!
es geht den K...kackern ja nicht um die sicherheit, sondern nur um ihre dämlichen §.
...aber passt nur auf, dass ihr auf den wenigen kms zum tüv keine kurven habt und immer schon 100m vorher anfangt zu bremsen. die ollen holzreifen halten nämlich nicht so her.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
RE: Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
Also ich habe mich mal eben auf der Yamaha Seite umgesehen.
Die 1VJ wird da gar nicht aufgeführt,bei der 3AJ gibt's ein Gutachten für metrisch 120er und für die normal XT's ab 90 ein paar 130er Freigaben.Das war's.
In meinen alten 2KF Papieren war keine Reifenbindung aber noch in Zoll.Nach meinem Umzug der Standartsatz "Reifenfabrikatsbindung gem.Betriebserlaubnis beachten"
Auf der Rückseite steht: Andere als die angegebenen Bereifungen können im Rahmen der gültigen Betriebserlaubnis/EG-Typengenehmigung am Fahrzeug angebracht werden.
Ein zusätzliches Gutachten und die Änderung oder Neufausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist hierfür nicht erforderlich."
Auf der Suche nach legalen Reifen sticht man aber bei Yamaha in's Leere,da dort wohl alle Motorräder vor 90 vergessen wurden.
Andre,Du könntest mal die Mailadresse,von der Du Bescheinigung bekommen hast verraten.Auf der Yamaha Seite konnte ich keine Adresse entdecken.
Mit so einem Schrieb für die 2KF wäre mir schon erheblich wohler.Metrisch ohne Fabrikatsbindung,was will man mehr?
Ansonsten muss ich Tombulli zustimmen,dieser ganze Bürokraten-,Behördendreck ist völlig zum Kotzen.
Andererseits möchte ich im Falle des Falles aber auch nicht ohne Versicherungsschutz dastehen.
2KF&NX650
Die 1VJ wird da gar nicht aufgeführt,bei der 3AJ gibt's ein Gutachten für metrisch 120er und für die normal XT's ab 90 ein paar 130er Freigaben.Das war's.
In meinen alten 2KF Papieren war keine Reifenbindung aber noch in Zoll.Nach meinem Umzug der Standartsatz "Reifenfabrikatsbindung gem.Betriebserlaubnis beachten"
Auf der Rückseite steht: Andere als die angegebenen Bereifungen können im Rahmen der gültigen Betriebserlaubnis/EG-Typengenehmigung am Fahrzeug angebracht werden.
Ein zusätzliches Gutachten und die Änderung oder Neufausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist hierfür nicht erforderlich."
Auf der Suche nach legalen Reifen sticht man aber bei Yamaha in's Leere,da dort wohl alle Motorräder vor 90 vergessen wurden.
Andre,Du könntest mal die Mailadresse,von der Du Bescheinigung bekommen hast verraten.Auf der Yamaha Seite konnte ich keine Adresse entdecken.
Mit so einem Schrieb für die 2KF wäre mir schon erheblich wohler.Metrisch ohne Fabrikatsbindung,was will man mehr?
Ansonsten muss ich Tombulli zustimmen,dieser ganze Bürokraten-,Behördendreck ist völlig zum Kotzen.
Andererseits möchte ich im Falle des Falles aber auch nicht ohne Versicherungsschutz dastehen.
2KF&NX650
RE: Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
Hallo Zusammen,
Mist, da ist mir doch ein Fehler unterlaufen, hatte gedacht das ETRTO metrisch sei, was natürlich vollkommener Schwachsinn ist. Bin darauf gekommen, weil ich mal ein wenig gegoogled habe und bei http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung etwas von Das metrische Maß (mm) nach der europäischen ETRTO-Norm... stand. Sorry für die Verwirrung.
Bei mir stehen doch Zollmaße drin und keine metrischen Größen. Folgende Größen sind eingetragen:
3.00 S 21, auch genehmigt: 3.00-21 48R
4.00 S 18, auch genehmigt: 4.00-18 64R od. 4.60S18
Meine E-Mail für die 1VJ hatte ich an info(at)yamaha-motor.de gesendet.
Was die Bürokratie angeht, stimme ich vollkommen zu. Sieht man ja schon allein an der Tatsache, wieviele Leute dazu Fragen haben und sich damit beschäftigen.
Gruß, Andre
Mist, da ist mir doch ein Fehler unterlaufen, hatte gedacht das ETRTO metrisch sei, was natürlich vollkommener Schwachsinn ist. Bin darauf gekommen, weil ich mal ein wenig gegoogled habe und bei http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung etwas von Das metrische Maß (mm) nach der europäischen ETRTO-Norm... stand. Sorry für die Verwirrung.
Bei mir stehen doch Zollmaße drin und keine metrischen Größen. Folgende Größen sind eingetragen:
3.00 S 21, auch genehmigt: 3.00-21 48R
4.00 S 18, auch genehmigt: 4.00-18 64R od. 4.60S18
Meine E-Mail für die 1VJ hatte ich an info(at)yamaha-motor.de gesendet.
Was die Bürokratie angeht, stimme ich vollkommen zu. Sieht man ja schon allein an der Tatsache, wieviele Leute dazu Fragen haben und sich damit beschäftigen.
Gruß, Andre
RE: Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
Okay, das ist der gleiche Salat, mit dem sich viele Fahrer angejahrter Maschinen herumschlagen. Nicht besser und nicht schlimmer.
Letzlich steht in deinen Papieren samt dem Yamaha-Schrieb auch nur das, was die letzten 20 Jahre schon gegolten hat: Größe und Geschwindigkeitindex müssen passen, der Rest ist Kür.
Positiv ist aber auf jeden Fall, dass du R-Reifen fahren darfst. Damit vergrößert sich die Auswahl wieder (ein bisschen).
Du kannst jetzt entweder mit einem Reifen oder einer Reifenkombination glücklich werden, die es so noch gibt (also in Zoll), oder du machst dich an das Projekt, 90/90 und 120/80 oder 130/80 eingetragen zu bekommen. Für meinen Teil habe ich das vorerst wieder aufgegeben. Die vorgelegten Brief-/Scheinkopien von Kollegen hier aus dem Forum haben meinen TÜV-Mensch überhaupt nicht beeindruckt. Ein Variante wäre mal, einen Ausflug zu einer bekannt toleranten TÜV-Stelle zu machen. Im Rheinland scheinen sie weniger borniert zu sein.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Letzlich steht in deinen Papieren samt dem Yamaha-Schrieb auch nur das, was die letzten 20 Jahre schon gegolten hat: Größe und Geschwindigkeitindex müssen passen, der Rest ist Kür.
Positiv ist aber auf jeden Fall, dass du R-Reifen fahren darfst. Damit vergrößert sich die Auswahl wieder (ein bisschen).
Du kannst jetzt entweder mit einem Reifen oder einer Reifenkombination glücklich werden, die es so noch gibt (also in Zoll), oder du machst dich an das Projekt, 90/90 und 120/80 oder 130/80 eingetragen zu bekommen. Für meinen Teil habe ich das vorerst wieder aufgegeben. Die vorgelegten Brief-/Scheinkopien von Kollegen hier aus dem Forum haben meinen TÜV-Mensch überhaupt nicht beeindruckt. Ein Variante wäre mal, einen Ausflug zu einer bekannt toleranten TÜV-Stelle zu machen. Im Rheinland scheinen sie weniger borniert zu sein.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
Ich empfehle dir die TÜV-Stelle Berlin-Reinickendorf. Laut meinem Yamaha-Händler hab (hatte) ich diese dämliche Typenbindung auf meiner XT noch. Dann bin ich zu besagter TÜV-Stelle gefahren und hab mir die Typenbindung streichen lassen und bei der Gelegenheit auch gleich zu meinen metrischen Reifengrößen die passend Zollgrößen eintragen lassen. Somit sind meine Reifenauswahlmöglichkeiten jetzt fast unbegrenzt
=)
73
Tom

73
Tom
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 30. Jan 2005, 23:24
RE: Keine Marken- und Profilbindung 1VJ
Hallo,
ich habe bei meiner 1VJ metrische Größen eingetragen bekommen.
Bei Bedarf kann ich gerne eine Kopie von F.-Schein senden.
Gruß
Reinhard
ich habe bei meiner 1VJ metrische Größen eingetragen bekommen.
Bei Bedarf kann ich gerne eine Kopie von F.-Schein senden.
Gruß
Reinhard