Reifen auswuchten

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

Huby
Beiträge: 219
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

Reifen auswuchten

Beitrag von Huby »

Hi,

der Thread "Pelle aufziehen" hat bei mir eine Frage aufgeworfen.
Wenn man es denn geschafft hat, mit Montiereisen die Decke aufzuziehen und dabei den Schlauch nicht zu zerstören, muss man unbedingt das Rad auswuchten?

Wenn ja, reicht die statische Auswuchtung?

Wie ich mal gelesen habe, kann man dynamisch oder statisch auswuchten. Dynamisch: mit sich drehendem Rad auf der Wuchtmaschine. Statisch: Radmitte aufsetzen und evtl. Gewichtsunterschiede (Rad fällt zu einen oder anderen Seite) ausgleichen.

Huby
(der wenn statische Auswuchtung OK ist, sich den nächsten Reifen auch übers Internet bestellt)

XTbandit
Beiträge: 45
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 12:34

RE: Reifen auswuchten

Beitrag von XTbandit »

Hi Huby,

>der Thread "Pelle aufziehen" hat bei
>mir eine Frage aufgeworfen.
>Wenn man es denn geschafft hat,
>mit Montiereisen die Decke aufzuziehen
>und dabei den Schlauch nicht
>zu zerstören, muss man unbedingt
>das Rad auswuchten?

Eigentlich schon! Man fährt schließlich auch schon mal auf der Autobahn.

>Wenn ja, reicht die statische Auswuchtung?

Für mich ja, ich habe letzte Jahr selbst die Reifen statisch ausgewuchtet und während der Fahrt ist kein Unwucht festzustellen :-)

Ich wünsche Dir dann viel Erfolg und Spaß.

Viele Grüße,
Marcel

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Reifen auswuchten

Beitrag von motorang »

Mir hat statisch immer gereicht. Die Lager, Schwinge etc habens gut ausgehalten, auch beim Fahren keine Unruhe, also so what?

Cheers
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

hertschi
Beiträge: 97
Registriert: Mi 26. Nov 2003, 13:30

RE: Reifen auswuchten

Beitrag von hertschi »

ich kenne fast keinen Haendler der dynamisch Wuchtet ... bei dem Felgendurchmesser und Reifenbreiten der XT (und auch bei meiner TDM - un die wird anders bewegt) hat das immer zur vollen Zufriedenheit ausgereicht

Gruss Hertschi

tombulli

RE: Reifen auswuchten

Beitrag von tombulli »

also,....

1. ist es ganz einfach einen reifen zu wechseln, wenn man weiss wie.

2. ist es bei der XT vollkommen überflüssig einen reifen zu wuchten. bei enduroreifen sowieso!
zudem erreicht man mit der XT eh nicht die geschwindigkeiten, bei denen das eine rolle spielen würde.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Reifen auswuchten

Beitrag von guest »

ich fahr nicht mehr ungewuchtet
und schon gar nicht mit reifenhaltern
is auf der autobahen ab 90 n eledes gehoppel was sovielschlupf erzeugt dass die höchstgeschwindigkeit deutlich sinkt
dachte auch erst bei bei gröberen reifen bräuchts des eh ned
seit dem lass ich wieder wuchten

tombulli

RE: Reifen auswuchten

Beitrag von tombulli »

hm.......

- reifenhalter und autobahn?? sowas widerspricht sich ja soweiso. reifenhalter sind ja nur sinnvoll bei groben enduroreifen, wenn du im gelände auch den luftdruck ablässt. mit solchen reifen würde ich allerdings nie auf die AB fahren.

- ich bin mit meiner "race-tenere" immer ungewuchtete reifen gefahren - und das teil geht satt über 160km/h, trotz kurzer übersetzung. solche geschwindigkeiten bin ich allerdings nur mit den barums ED9T gefahren und natürlich OHNE reifenhalter und nicht mit grobstollern.

- wenn dir die karre bei 90km/h anfängt zu wackeln, solltest du mal dein fahrwerk überprüfen, von den felgen bis zu den lagern. normnal ist das jedenfalls nicht. es könnte aber natürlich auch sein, dass der reifen, bei dem du dieses problem hattest, einen defekt hatte.
ich vermute eher, dass das wuchten zwar einen bestimmten erfolg hatte bei dir, aber die ursache für das wackeln in der felge, lenkkopflager, schwingenlager oder gabel liegt.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Reifen auswuchten

Beitrag von Huby »

Danke Jungs.

Dann werde ich den nächsten Reifen selbst aufziehen, selbst wenn ich mir da noch ein paar Wuchteisen kaufen muss. Ist glaube ich auf Dauer billiger. ;-)

Dazu aber noch zwei kitze kleine Fragen:

1. hat jemand eine URL, wo es denn günstig Reifen gibt?

2. falls man doch mal Wuchtgewichte benötigt, wo bekommt man die?
Hier gibt es ja 2 Typen. Die an der Speiche befestigt wird und die an der Stahlfelge aufgeklebt. Bei Louis & Co hab ich noch keine gesehen.

Huby
(ich glaub mich tritt ein Pferd. Schon wieder schneit es heftig in München. Das ist ja zum ko...)



Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Reifen auswuchten

Beitrag von Zaphod »

Ich kann nur unbedingt zum wuchten raten, gleich, ob Strassen- oder Geländepelle. Selbst wenn man die Unwucht bei'm Fahren nicht spüren sollte, geht die Unwucht enorm auf die Radlager los. Nicht zu unterschätzen!
Ob statisch oder dynamisch wuchten ist wurscht.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Reifen auswuchten

Beitrag von Gogo »

Ist das denn nicht gerade die Kombination: Reifenhalter, um mal im Gelände den Luftdruck ablassen zu können und
Wuchten, um den Reifenhalter wieder auszugleichen, damit man auch mal auf die Autobahn kann???

Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V

Antworten