Seite 1 von 1

MCE Karoo oder T63 oder Mitas E-09?

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 23:00
von guest
Hallo,
bin gerade dabei, meine letztes Jahr gekaufte 3AJ für eine Nordafrika-Tour fit zu machen. Nun denke ich darüber nach, welche Reifen ich nehmen soll. Wichtig sind mir:
· hohe Laufleistung (6000 km mit anständigem Restprofil sollten schon drin sein)
· guter Grip auf losem Untergrund (v.a. natürlich im Sand!)
· Fahrbarkeit mit wenig Luft (Reifenhalter ist schon da)
· Pannensicherheit (Akaziendorne usw.)
· Erst danach würde ich Wert auf gute Straßentauglichkeit legen. Extremschräglagen auf Asphalt sind eh nicht mein Ding. Mit Pendeln ab 130 könnte ich auch leben ;-).
Unter den Grobstollern kenne ich nur den TKC 80, der für meinen Geschmack ganz gut funktioniert, nur dass er sich einfach zu schnell abnützt.
Ich sympathisiere mit dem MCE Karoo (90/90-21 und 140/80-18) oder dem Michelin T 63 (90/90-21, 130/80-18). Eventuell käme noch der Mitas E-09 in Betracht, falls sich jemand findet, der wirklich gute Reiseerfahrungen damit berichten kann.
Für Erfahrungsberichte und Vorschläge wäre ich wirklich dankbar.
Paul

RE: MCE Karoo oder T63 oder Mitas E-09?

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 09:34
von pojo
Hi Paul,

zu dem Karoo und dem T63 kann ich nichts sagen weil ich damit auch noch keien Erfahrungen gemacht habe. Aber ich bin einer der E09-Fahrer und bin echt zufrieden damit. Ist um klassen besser als der TKC. Auf der Strasse tun die sich nicht viel aber gerade im Gelaende ist der E09 deutlich besser. Gerade im Schlamm versagt der TKC ja sehr schnell.

Probleme mit Pendeln habe ich auch nicht. Andere berichten aber ueber solche Probleme. Scheint ein wenig Gluecksache zu sein.

Im normalen Sand hatte ich mit dem Reifen auch keine probleme. Wie es allerdings im Wuestensand aussieht kann ich nicht sagen....

Laufleistung bei mir: vorne ca. 10000 km und hinten ca. 8000 km. Jetzt sind sie aber auch wirklich blank.....

Gruesse,

Jochen

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Pojos Profil] http://www.po-jo.de

RE: MCE Karoo oder T63 oder Mitas E-09?

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 11:24
von Haegar
Hi,
den Karoo würde ich für deine Tour nicht nehmen.Ich fahre ihn selber und bin auch sehr zufrieden damit aber.. Letztes Jahr im Piemont auf einer "sportlichen" Schottertour mit auch einigen Asphaltpässen, war er nach 1500!! km komplett abgefahren.Er hat eine sehr weiche Mischung die auch auf der Strasse extreme Schräglagen zulässt,selbst bei Nässe.
Auch wenn du bestimmt in Afrika deutlich ruhiger fahren wirst(keine Asphaltdrifts ,volles Beschleunigen auf losem Schotter usw) wird der Karoo ganz sicher keine 6000km halten.Er ist doch mehr fürs sportliche Endurofahren gemacht.Der TKC80 ist für deine Zwecke bestimmt der bessere Reifen.
Viel Spaß noch im grossen Sandkasten
Gruß
Christoph

RE: MCE Karoo oder T63 oder Mitas E-09?

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:30
von guest

RE: MCE Karoo oder T63 oder Mitas E-09?

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 17:44
von guest
Herzlichen Dank für die Tipps!
Habe auch noch ein wenig gelesen und werde wohl den Mitas bestellen.
Viele Grüße
Paul

RE: MCE Karoo oder T63 oder Mitas E-09?

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 19:51
von motorang
Falls es noch nicht zu spät ist, würd ich dir den Pirelli MT21 sehr ans Herz legen. Den hatten wir hinten drauf, und den Karoo vorne. TOP! Laufleistung kein Thema, bin dann noch ein Jahr lang zuhause damit rumgefahren (Sommerurlaub etc).

Siehe: http://motorang.heim.at/reisen/libyen_2000-1.htm

cheers
motorang

Wenn Sand, dann....

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 10:59
von guest
Wenn Du ernsthaft vorhast im Sand zu spielen, womöglich noch mit viel Gepäck, dann kommen nur zwei Reifen in Frage:
Karoo oder Desert!
Im Sand wirst Du die Auflagefläche deutlich erhöhen wollen (reduzierter Luftdruck).
Im Sand sind auch schon mal ein paar Steine versteckt, da braucht es dann eine sehr stabile Karkasse.
Eine Reifenpanne macht im Sand erst richtig Spass.

Meine Erfahrung in Nord- und Westafrika: 12000 problemlose KM mit dem Karoo.


Gruss Volker

PS
Die Wüste besteht aus Sand und Steinen.
Von beiden reichlich.