MEFO Sport MFC 14 Master Front u. MFC 11 Stone Master
Moderator: displex
-
- Beiträge: 191
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 10:56
MEFO Sport MFC 14 Master Front u. MFC 11 Stone Master
Hi,
habe gestern o.g. Reifen auf meine TT600 59X aufgezogen.
Und zwar in 90/90-21 54s M&S bzw. 130/80-18 72R M&S.
Ist ein ziemlich derbes Blockprofil, aber auch für die Strasse zugelassen.
Bin vorhin ne Runde auf der Strasse gefahren und hatte ein ziemlich instabiles Gefühl,sowohl geradeaus wie (vor allen Dingen!!) in Kurven!!
Reifendruck ist 2,1 v. u. 2,3 h.
Hat jemand Erfahrungen oder nen Tip?
Gruß
Ralph
habe gestern o.g. Reifen auf meine TT600 59X aufgezogen.
Und zwar in 90/90-21 54s M&S bzw. 130/80-18 72R M&S.
Ist ein ziemlich derbes Blockprofil, aber auch für die Strasse zugelassen.
Bin vorhin ne Runde auf der Strasse gefahren und hatte ein ziemlich instabiles Gefühl,sowohl geradeaus wie (vor allen Dingen!!) in Kurven!!
Reifendruck ist 2,1 v. u. 2,3 h.
Hat jemand Erfahrungen oder nen Tip?
Gruß
Ralph
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: MEFO Sport MFC 14 Master Front u. MFC 11 Stone Master
Hallo Ralph,
meiner Erfahrung nach hilft es bei Stöllern den Luftdruck auf höchstens 1,7 ATÜ zu senken.
Bei mir hat das den Geradeauslauf verbessert und die kritische Pendelgeschwindigkeit wesentlich nach oben verschoben, weiterer Vorteil: der Reifen fährt nicht (nur) so mittig ab.
Stollenreifen (im Asphaltbetrieb) müssen sich ohnehin erstmal "die Stollen abrunden", das Fahrgefühl wird in ein paar hunndert Kilometer automatisch etwas besser werden.
Hoffentlich kann ich mir die Schluffen in Holland (und nicht nur von hinten) ansehen
Gruß
Alexander
meiner Erfahrung nach hilft es bei Stöllern den Luftdruck auf höchstens 1,7 ATÜ zu senken.
Bei mir hat das den Geradeauslauf verbessert und die kritische Pendelgeschwindigkeit wesentlich nach oben verschoben, weiterer Vorteil: der Reifen fährt nicht (nur) so mittig ab.
Stollenreifen (im Asphaltbetrieb) müssen sich ohnehin erstmal "die Stollen abrunden", das Fahrgefühl wird in ein paar hunndert Kilometer automatisch etwas besser werden.
Hoffentlich kann ich mir die Schluffen in Holland (und nicht nur von hinten) ansehen

Gruß
Alexander
RE: MEFO Sport MFC 14 Master Front u. MFC 11 Stone Master
Hi Alex,
werde ich testen mit den 1,7 - Danke
Und solange nix unvorhergesehenes passiert, bin ich in Holland wieder dabei.
Wir sollten auch nochmal wg. der Heiligenhausgeschichte (you know?) schauen, nur habe ich's seit letzter Woche mies am Rücken!
Schöne Woche u. Gruß
Ralph
werde ich testen mit den 1,7 - Danke
Und solange nix unvorhergesehenes passiert, bin ich in Holland wieder dabei.
Wir sollten auch nochmal wg. der Heiligenhausgeschichte (you know?) schauen, nur habe ich's seit letzter Woche mies am Rücken!
Schöne Woche u. Gruß
Ralph
RE: MEFO Sport MFC 14 Master Front u. MFC 11 Stone Master
sorry, aber dieser reifen ist ABSOLUT nix für die strasse!!
allerdings muss ich hier anmerken, dass der reifen trotz seines groben profils noch recht gut auf asphalt ist.
versuch auf jeden fall asphalt zu meiden, wenn du mit den reifen unterwegs bist!! (außerdem nutzt er auf A. recht schnell ab)
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
allerdings muss ich hier anmerken, dass der reifen trotz seines groben profils noch recht gut auf asphalt ist.
versuch auf jeden fall asphalt zu meiden, wenn du mit den reifen unterwegs bist!! (außerdem nutzt er auf A. recht schnell ab)
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Weine nicht wenn der Regen kommt ;-)
Ja Mahlzeit Ralph,
erzähl uns dann mal ob die Druckminderung etwas ausgemacht hat.
Und die Heiligenhausgeschichte (I know
) können wir noch etwas aufschieben, mein Kettensatz hat es hinter sich und der neue muß erstmal beschafft werden.
Vielleicht ist es dann/bis dahin auch etwas kühler....im Augenblick ist es mir zu heiß und zu staubig für`s "Pseudocrossen" (Danke nochmal für den Hinweis Ingo
)
Gruß
Alexander
erzähl uns dann mal ob die Druckminderung etwas ausgemacht hat.
Und die Heiligenhausgeschichte (I know

Vielleicht ist es dann/bis dahin auch etwas kühler....im Augenblick ist es mir zu heiß und zu staubig für`s "Pseudocrossen" (Danke nochmal für den Hinweis Ingo

Gruß
Alexander
RE: Weine nicht wenn der Regen kommt ;-)
Hi,
die Reduzierung (1,7 v&h) hat nicht viel gebracht, fährt bei höherem Tempo schaukelig u. rubbelt schon in leichter Schräglage leicht weg. Bin allerdings auch erst ca. 50Km gefahren. Habe vorhin KTM Sommer angemailt, bei denen ich die Reifen gekauft habe und folgendes als Antwort bekommen:
Hallo,
bitte auf reinem Asphalt mit 2.1 v und 2.3 hinten fahren, für den Geländeeinsatz kann man dann auf 1.5 und unter 1.2 (nur mit Reifenhaltern) runtergehen.
Der MX/Stone Master ist schon die klare Offroadorientierteste LC4 Spezifikation, welche dann dort die Vorteile bringt. Sie ist keine gute Touringkombination.
Werde die TT dann mal am besten nach Holland schieben, gelle!
Bis dahin
Gruß
Ralph
die Reduzierung (1,7 v&h) hat nicht viel gebracht, fährt bei höherem Tempo schaukelig u. rubbelt schon in leichter Schräglage leicht weg. Bin allerdings auch erst ca. 50Km gefahren. Habe vorhin KTM Sommer angemailt, bei denen ich die Reifen gekauft habe und folgendes als Antwort bekommen:
Hallo,
bitte auf reinem Asphalt mit 2.1 v und 2.3 hinten fahren, für den Geländeeinsatz kann man dann auf 1.5 und unter 1.2 (nur mit Reifenhaltern) runtergehen.
Der MX/Stone Master ist schon die klare Offroadorientierteste LC4 Spezifikation, welche dann dort die Vorteile bringt. Sie ist keine gute Touringkombination.
Werde die TT dann mal am besten nach Holland schieben, gelle!
Bis dahin
Gruß
Ralph
RE: Weine nicht wenn der Regen kommt ;-)
du solltest auf keinen fall einen so grobstolligen reifen auch noch mit weniger luftdruck auf asphalt fahren (wie schon gesagt: am besten gar nicht). dadurch wird die verformung der reifens noch stärker, wer wird noch wärmer und die stollen verbiegen sich dadurch noch mehr.
dein KTMler hat vollkommen recht. - du solltest (je nach anfahrtlänge) tatsächlich einen transport mit hänger oder bus nach holland überlegen, sonst hast du auch nicht allzulange etwas von dem reifen, und spass bringt der auf asphalt auch nicht.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
dein KTMler hat vollkommen recht. - du solltest (je nach anfahrtlänge) tatsächlich einen transport mit hänger oder bus nach holland überlegen, sonst hast du auch nicht allzulange etwas von dem reifen, und spass bringt der auf asphalt auch nicht.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Weine nicht wenn der Regen kommt ;-)
Hi Ralph,
du solltest dem Reifen etwa 200km geben, um sich 'einzulaufen'. Kann allerdings nur zum MFC14 etwas sagen. Der braucht halt etwas, bis er geradeaus läuft. Ich komm damit auf der Strasse ganz gut klar, allerdings nicht lange
Nur bei Nässe solltest du irgendwie auf Schräglagen verzichten...
Gruss
Daniel Münchrath
www.xt600.de
Daniel@xt600.de
ICQ: 259455729
du solltest dem Reifen etwa 200km geben, um sich 'einzulaufen'. Kann allerdings nur zum MFC14 etwas sagen. Der braucht halt etwas, bis er geradeaus läuft. Ich komm damit auf der Strasse ganz gut klar, allerdings nicht lange

Nur bei Nässe solltest du irgendwie auf Schräglagen verzichten...
Gruss
Daniel Münchrath
www.xt600.de
Daniel@xt600.de
ICQ: 259455729
RE: Weine nicht wenn der Regen kommt ;-)
HI Ralf
Hau doch mal meinen Bruder an. Der will wegen der Anfahrt auch lieber mit der Transalp nach Holland. Vielleicht könnt Ihr beide ja den Hänger nehmen. Dann würd er auch die kleine Suzuki nehmen und wir hätten fürs DR Big - Treffen wenigstens eine Suzuki mit von der Partie.
cu all and take care
Mightyman
Hau doch mal meinen Bruder an. Der will wegen der Anfahrt auch lieber mit der Transalp nach Holland. Vielleicht könnt Ihr beide ja den Hänger nehmen. Dann würd er auch die kleine Suzuki nehmen und wir hätten fürs DR Big - Treffen wenigstens eine Suzuki mit von der Partie.

cu all and take care
Mightyman
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 09:57
RE: MEFO Sport MFC 14 Master Front u. MFC 11 Stone Master
Hallo,
fahre den gleichen Reifen MX Master MFC 14 vorn und Stone Master MFC 12 hinten auf meiner XT 600 E DJ02.
Der Reifen ist absolut nicht für die Straße geeignet. Sicher hat der Straßenzulassung. Hinten leider nur R also Aufkleber nicht vergessen. Aber der Reifen gehört ins Gelände und nicht auf die Gass. Du machst den Reifen nur kaput. Das der sich so schwammig anfühlt ist normal auf der Straße.
Im Gelände ist der aber nicht zuschlagen, vorrausgesetzt du kannst auch fahren
))
Senke im Gelände den Luftdruck auf hinten 1 bar und vorn auf 0,8 ab und du willst kein anderen Reifen mehr fahren. Natürlich solltes Du die Reifenhalter nicht vergessen.
Zum Thema Holland mit dem Reifen-vergiss es.
Ich hoffe Dir auch noch ein wenig geholfen zuhaben.
Gruß Kai
www.viebahns.de
fahre den gleichen Reifen MX Master MFC 14 vorn und Stone Master MFC 12 hinten auf meiner XT 600 E DJ02.
Der Reifen ist absolut nicht für die Straße geeignet. Sicher hat der Straßenzulassung. Hinten leider nur R also Aufkleber nicht vergessen. Aber der Reifen gehört ins Gelände und nicht auf die Gass. Du machst den Reifen nur kaput. Das der sich so schwammig anfühlt ist normal auf der Straße.
Im Gelände ist der aber nicht zuschlagen, vorrausgesetzt du kannst auch fahren

Senke im Gelände den Luftdruck auf hinten 1 bar und vorn auf 0,8 ab und du willst kein anderen Reifen mehr fahren. Natürlich solltes Du die Reifenhalter nicht vergessen.
Zum Thema Holland mit dem Reifen-vergiss es.
Ich hoffe Dir auch noch ein wenig geholfen zuhaben.
Gruß Kai
www.viebahns.de