130er Hinterradreifen eintragen lassen
Moderator: displex
- DIRP
- Beiträge: 243
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 20:42
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Danke für eure Erfahrungen!
Ich werd mal die örtliche Prüfstelle kontaktieren, ob die das ohne Fabrikatsbindung machen.
Wenn nicht, ist das für mich ein No-Go.
Ich werd nicht mit jedem neuen Reifen zur Prüfstelle und Zulassungsbehörde gurken und zahlen.
Ich werd mal die örtliche Prüfstelle kontaktieren, ob die das ohne Fabrikatsbindung machen.
Wenn nicht, ist das für mich ein No-Go.
Ich werd nicht mit jedem neuen Reifen zur Prüfstelle und Zulassungsbehörde gurken und zahlen.
Gruß
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Mich wundert solangsam garnichts mehr in unseren Regulierungsland. Da hatte Conti schon vor Jahren festgestellt, dass 4.60 nach ETRTO 130/80 entspricht. Ausdrucken und vor Ort freundlich gucken, dann sollte das ohne Gemecker und mächtigen Gebühren gehen.
Ich bin dann mal nebenan.
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Danke, Ude!
Das wird wahrscheinlich dem ein oder anderen weiterhelfen, der von Zoll auf metrisch wechseln möchte, weil da ja kein Fabrikat angegeben ist.
Bei mir geht’s aber um den Wechsel von 120/90-17 auf 130/80-17, weil es einige Reifen in der eingetragenen Größe nicht gibt.
Das wird wahrscheinlich dem ein oder anderen weiterhelfen, der von Zoll auf metrisch wechseln möchte, weil da ja kein Fabrikat angegeben ist.
Bei mir geht’s aber um den Wechsel von 120/90-17 auf 130/80-17, weil es einige Reifen in der eingetragenen Größe nicht gibt.
Gruß
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Hi zusammen,
Bei mir steht die 4.00-18 und ich habe aktuell einen 130-80-18 montiert (so gekauft).
Den würde ich gerne erneuern (wie auch schon im Grobstollenthread) und durch den TÜV legalisieren lassen.
Beide Breiten gäbe ja mehr Auswahl und passen tut er ja offenbar auch.
Bei 4.00 wird doch eigentlich auf 120-80 umgerechnet.
Vorne habe ich schon 90/90-21 und 3.00-21 eingetragen.
Jens
War bei deiner 1VJ original hinten die 4,60 oder 4.00 eingetragen?Am Dienstag eintragen lassen:
XT600Z 1VJ Ténéré
vorne 90/90-21
hinten 120/80-18 und 130/80-18
Bei mir steht die 4.00-18 und ich habe aktuell einen 130-80-18 montiert (so gekauft).
Den würde ich gerne erneuern (wie auch schon im Grobstollenthread) und durch den TÜV legalisieren lassen.
Beide Breiten gäbe ja mehr Auswahl und passen tut er ja offenbar auch.
Bei 4.00 wird doch eigentlich auf 120-80 umgerechnet.
Vorne habe ich schon 90/90-21 und 3.00-21 eingetragen.
Jens
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Noch eine Frage hinterher geschoben:
Meine Wunschreifen gibt es scheinbar in z.B. 130/90-18 oder 120/80-18.
Gibt es eine Chance die 130/90 auch zugelassen zu bekommen?
Eine andere Variante 120/90, auch ein Kandidat.
Warum muß das so schwierig sein?
Jens
Meine Wunschreifen gibt es scheinbar in z.B. 130/90-18 oder 120/80-18.
Gibt es eine Chance die 130/90 auch zugelassen zu bekommen?
Eine andere Variante 120/90, auch ein Kandidat.
Warum muß das so schwierig sein?
Jens
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Hallo zusammen,
ich habe mir dieses Jahr den 130er ohne Fabrikats- und Reifenbindung eintragen lassen. Genauer: den Heidenau K60 Ranger, den es nur als 130er für die XT600 gibt.
Hierzu bin ich mit der Herstellerbescheinigung für Reifenumrüstungen zum TÜV. Der TÜV Mann bestand hierbei allerdings auf "vorne und hinten gleicher Reifen" - wie gesagt: ohne Marken- und Reifenbindung. Vorne und hinten gleich ist für mich auch okay, da ich noch nie gemischt habe.
Mit der TÜV Bescheinigung bin ich anschließend zur Zulassungsstelle zur Eintragung der 130er Größe in die Zulassung. Dies ist erforderlich, damit die Betriebserlaubnis wieder erteilt wird.
Übrigens: der K60 Ranger ist top ... Onroad gut, aber vor allem offroad besser als der K60 Scout (von dem hatte ich vorher mehrere Sätze drauf).
Viele Grüße
Jörg
ich habe mir dieses Jahr den 130er ohne Fabrikats- und Reifenbindung eintragen lassen. Genauer: den Heidenau K60 Ranger, den es nur als 130er für die XT600 gibt.
Hierzu bin ich mit der Herstellerbescheinigung für Reifenumrüstungen zum TÜV. Der TÜV Mann bestand hierbei allerdings auf "vorne und hinten gleicher Reifen" - wie gesagt: ohne Marken- und Reifenbindung. Vorne und hinten gleich ist für mich auch okay, da ich noch nie gemischt habe.
Mit der TÜV Bescheinigung bin ich anschließend zur Zulassungsstelle zur Eintragung der 130er Größe in die Zulassung. Dies ist erforderlich, damit die Betriebserlaubnis wieder erteilt wird.
Übrigens: der K60 Ranger ist top ... Onroad gut, aber vor allem offroad besser als der K60 Scout (von dem hatte ich vorher mehrere Sätze drauf).
Viele Grüße
Jörg
- Dateianhänge
-
- 20230614_Heidenau_52055K.pdf
- (251.84 KiB) 85-mal heruntergeladen
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Danke für den Bericht.
Um den Ranger ging’s mir konkret auch.
Und wie genau sieht jetzt der Eintrag im Schein aus?
Um den Ranger ging’s mir konkret auch.
Und wie genau sieht jetzt der Eintrag im Schein aus?
Gruß
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Hi Dirp,
kuckst du ... Ziffer 15.2
Viele Grüße
Jörg
kuckst du ... Ziffer 15.2
Viele Grüße
Jörg
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Hallo Jörg,
das ist super. Damit werd ich es beim nächsten Reifenwechsel auch versuchen.
Vielen Dank dafür und weiterhin schöne Feiertage!
das ist super. Damit werd ich es beim nächsten Reifenwechsel auch versuchen.
Vielen Dank dafür und weiterhin schöne Feiertage!
Gruß
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
Re: 130er Hinterradreifen eintragen lassen
Hallo Dirp,
ja, nimm auch die Herstellerbescheinigung von Heidenau mit, dann sollte die TÜV Bescheinigung für die 130er Größe, wie bei mir, kein Problem sein. Bei Bedarf kann ich auch gerne eine Kopie meiner Bescheinigung zur Verfügung stellen.
Die 130er fahren zu dürfen, erhöht die Anzahl der wählbaren Reifen doch um einige, da neuere Reifen in der 120er Größe nicht angeboten werden (z.B. Conti TKC 70 Rocks).
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Jörg
ja, nimm auch die Herstellerbescheinigung von Heidenau mit, dann sollte die TÜV Bescheinigung für die 130er Größe, wie bei mir, kein Problem sein. Bei Bedarf kann ich auch gerne eine Kopie meiner Bescheinigung zur Verfügung stellen.
Die 130er fahren zu dürfen, erhöht die Anzahl der wählbaren Reifen doch um einige, da neuere Reifen in der 120er Größe nicht angeboten werden (z.B. Conti TKC 70 Rocks).
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Jörg
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018