Conti TKC 70
Moderator: displex
- displex
- Beiträge: 2162
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
- Wohnort: Enzkreis
RE: Conti TKC 70
Ihr müsst das nochmal richtig lesen.
In meinen Papieren steht weder TT noch TL,
also kann ich beides fahren, ohne dass da die BE erlischt
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
In meinen Papieren steht weder TT noch TL,
also kann ich beides fahren, ohne dass da die BE erlischt
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Conti TKC 70
@Bremstrommel
Die XT hat hinten eben häufig standard ein 17" Rad und diesen Reifen in TT kann ich nicht finden.
@displex
Ich komme aus der Schweiz und bei uns sind gar keine Reifen eingetragen.
Bei Vorschriften, Nümmerchen und dergleichen sind die hier aber oberpingelig.
Meine Frage ging auch in die Richtung ob Schlauchlosreifen nicht völlig anders aufgebaut sind als Schlauchreifen, das war zu Beginn jedenfalls so.
Innen rauer (nicht für Schlauch geeignet) und mit anderer Seitenkontur, also ein ganz anderes Bauprinzip.
Metzler und Conti bauen heute offenbar Reifen die man beiderseits verwenden darf, schreiben aber doch, dass die Betriebserlaubnis erlischt – wieso denn?
Mir wäre es jedenfalls lieber einen 120/90-17 in TT zu haben um keine bösen Überraschungen auf der CH-Motorfahrzeugkontrolle zu erleben.
Gruss
XTon
Im Anhang noch ein Beitrag aus einem BMW-Forum dazu… (gilt wohl bei heutigen TL nicht mehr)
-- Anhänge --
Anhang #1 (8785.jpg)
Die XT hat hinten eben häufig standard ein 17" Rad und diesen Reifen in TT kann ich nicht finden.
@displex
Ich komme aus der Schweiz und bei uns sind gar keine Reifen eingetragen.
Bei Vorschriften, Nümmerchen und dergleichen sind die hier aber oberpingelig.
Meine Frage ging auch in die Richtung ob Schlauchlosreifen nicht völlig anders aufgebaut sind als Schlauchreifen, das war zu Beginn jedenfalls so.
Innen rauer (nicht für Schlauch geeignet) und mit anderer Seitenkontur, also ein ganz anderes Bauprinzip.
Metzler und Conti bauen heute offenbar Reifen die man beiderseits verwenden darf, schreiben aber doch, dass die Betriebserlaubnis erlischt – wieso denn?
Mir wäre es jedenfalls lieber einen 120/90-17 in TT zu haben um keine bösen Überraschungen auf der CH-Motorfahrzeugkontrolle zu erleben.
Gruss
XTon
Im Anhang noch ein Beitrag aus einem BMW-Forum dazu… (gilt wohl bei heutigen TL nicht mehr)
-- Anhänge --
Anhang #1 (8785.jpg)
RE: Conti TKC 70
Schon alleine wegen der Speichennippel kannst keinen Schlauchlosen fahren. Die Luft würde ständig entweichen.
Innen sind die gleich, Du kannst also problemlos nen Schlauch reinziehen.
Innen sind die gleich, Du kannst also problemlos nen Schlauch reinziehen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Conti TKC 70
>Ja einen Schlauch in den Schlauchlosreifen einziehen kannst
>du schon.
>Laut Conti erlischt dann aber die Betriebserlaubnis (siehe
>oben).
>Somit ist wohl nix mit TKC 70 auf der XT.
>
Das geht schon, und nix erlischt. Lies doch oben nochmal genauer.
Gruß
Hans
>du schon.
>Laut Conti erlischt dann aber die Betriebserlaubnis (siehe
>oben).
>Somit ist wohl nix mit TKC 70 auf der XT.

>
Das geht schon, und nix erlischt. Lies doch oben nochmal genauer.
Gruß
Hans
RE: Conti TKC 70
@hiha
Da hast du recht, wenn nichts entsprechendes eingetragen ist, erlischt die Betriebserlaubnis nicht.
In der Schweiz haben wir überhaupt keine Reifenbindung und bevor mich displex aufgeklärt hat (#10),
dass bei ihm auch nichts steht von TT/TL, dachte ich in Deutschland seien die Reifen genau vorgegeben.
Wie dann aber die Experten auf der Schweizer Motorfahrzeugkontrolle auf einen TL auf einer TT Felge reagieren, muss ich wohl erst mal abklären.
Danke für die Hinweise!
Gruss
XTon
Da hast du recht, wenn nichts entsprechendes eingetragen ist, erlischt die Betriebserlaubnis nicht.
In der Schweiz haben wir überhaupt keine Reifenbindung und bevor mich displex aufgeklärt hat (#10),
dass bei ihm auch nichts steht von TT/TL, dachte ich in Deutschland seien die Reifen genau vorgegeben.
Wie dann aber die Experten auf der Schweizer Motorfahrzeugkontrolle auf einen TL auf einer TT Felge reagieren, muss ich wohl erst mal abklären.
Danke für die Hinweise!
Gruss
XTon
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 22:40
Re: Conti TKC 70
Hallo, hab auch den TKC 70 hinten schon ca 1300 km drauf.Hält auf der Straße super. Feldweg u Wiese ist für mich auch okay. Fahre eh 85 % On Road. So aber nun kommt mein Problem. !!! Hab heute morgen den Vorderen montieren lassen. Ok, ich weiß, n neuer Reifen ist bzw kann am Anfang etwas anders sein. Bin Vom Händler weggefahren, und boh ist der kipplig und ab ca 105 kmh pendelt der. Kenn ich so von der XT gar nicht. !!! Und ja er ist richtig ausgewuchtet und montiert. Nun meine Frage.: Vor allem wird das Pendeln nach n paar Kilometer besser.??? Fahre ne XT 600 E 3TB ne 95er
Re: Conti TKC 70
Beim Mitas E-07 musste ich mich auch daran gewöhnen, dass der mitlenkt, sobald man nur dran denkt. Da musste ich auch erstmal mit klarkommen. Fuhr vorher Metzeler Enduro 3... Der hat sich mir aber zu schnell abgenutzt.
Aber pendeln hab ich bisher mit keinem Reifen gehabt... Ob das so korrekt sein kann...
Aber pendeln hab ich bisher mit keinem Reifen gehabt... Ob das so korrekt sein kann...

- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
Re: Conti TKC 70
schlauch im schlauchlosreifen....
da oben steht bis 210kmh ist das zulässig.....
wie schell gehen dann eure mopeds so.....bei der 1vj steht 170kmh im schein....die werden aber nur auf einer bergstrecke im freien fall erreicht
aber gut den tkc 70 werde ich als nächstes auch aufziehen...der ist hier in ö gut erhältlich....den heidenau hat der reifendealer meines geringsten misstrauens nicht
gruss
markus
da oben steht bis 210kmh ist das zulässig.....
wie schell gehen dann eure mopeds so.....bei der 1vj steht 170kmh im schein....die werden aber nur auf einer bergstrecke im freien fall erreicht


aber gut den tkc 70 werde ich als nächstes auch aufziehen...der ist hier in ö gut erhältlich....den heidenau hat der reifendealer meines geringsten misstrauens nicht
gruss
markus
- MoeDaMaster
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
- Wohnort: Bremen
Re: RE: Conti TKC 70
Das ist quatsch. In der mir bekannten Literatur darf man ausnahmslos einen Schlauch in TL-Reifen einziehen, wenn die Felge TT ist.XTon hat geschrieben:Ja einen Schlauch in den Schlauchlosreifen einziehen kannst du schon.
Laut Conti erlischt dann aber die Betriebserlaubnis (siehe oben).
Somit ist wohl nix mit TKC 70 auf der XT.
Gruss
XTon
Maximal 200 km/h weil sonst das Ventil abschert.
TL-Reifen mit Schlauch auf TL-Felge (Kreuzspeichen) wohl nur als Notbehelf bei Platten.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung 
