Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Moderator: displex
-
- Beiträge: 23
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 08:58
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Nachdem auch vom Reifenwerk Heidenau per Mail der tipp kam bis auf 4 Bar Druck zu erhöhen hatte ich es nochmals versucht.
Auf einer Seite bei 4.3 Bar auf der anderen erst bei 5.2 Bar Druck
war der Refien richtig auf der Felge und die Montagekennlinie durchgehend in gleichem Abstand zur Felge sichtbar.
Talkum und Reifenmontagegel, Rad auf dem Boden Hüpfen hatte
ich von Beginn an daran gedacht. War somit wirklich nur eine Frage des Druckes. Habe einen 24Liter Kompressor mit max. 8 bar Kesseldruck. Vielleicht hätte ich den Asugangsdruck etwas höher stellen müssen damit die Luft schneller in den Schlauch gelanngt ?
Ventildemontage an einem Schlauchreifen ist ja nicht möglich. (Oer doch ?
In Kürze ist der Vorderpneu zu wechseln, mal sehen wie das klappt.
PS: Hat jemand einen Tipp wo ich Auswuchtgewichte für Speichenräder kaufen kann. Oder selber giessen aus Blei ?
Auf einer Seite bei 4.3 Bar auf der anderen erst bei 5.2 Bar Druck
war der Refien richtig auf der Felge und die Montagekennlinie durchgehend in gleichem Abstand zur Felge sichtbar.
Talkum und Reifenmontagegel, Rad auf dem Boden Hüpfen hatte
ich von Beginn an daran gedacht. War somit wirklich nur eine Frage des Druckes. Habe einen 24Liter Kompressor mit max. 8 bar Kesseldruck. Vielleicht hätte ich den Asugangsdruck etwas höher stellen müssen damit die Luft schneller in den Schlauch gelanngt ?
Ventildemontage an einem Schlauchreifen ist ja nicht möglich. (Oer doch ?
In Kürze ist der Vorderpneu zu wechseln, mal sehen wie das klappt.
PS: Hat jemand einen Tipp wo ich Auswuchtgewichte für Speichenräder kaufen kann. Oder selber giessen aus Blei ?
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Auch bei einem Schlauch kannst du die Ventile rausdrehen.
Selbstklebende Auswuchtgewichte gibts z.B. bei Louis. Oder meinst du die für an die Speichen zu Klemmen?
Selbstklebende Auswuchtgewichte gibts z.B. bei Louis. Oder meinst du die für an die Speichen zu Klemmen?
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Speichengewichte
zB. http://reifenoase.eshop.t-online.de/epa ... ewichte%22
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
zB. http://reifenoase.eshop.t-online.de/epa ... ewichte%22
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Reifenoase: Abgabe nur an Gewerbetreibende, dazu ist die Schweiz nicht mal aufgeführt in dem Formular für die Registrierung.
Sieht so aus als könnte ich da nicht bestellen.
Sieht so aus als könnte ich da nicht bestellen.
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Ja, Gewichte zum Klemmen.
RE: Reifen Heidenau K60 montiert: Probleme mit Seitenschlag/Montagekennlinie
Einen Tipp hätt ich noch, wenn der Reifen nicht springen will:
Besonders ältere Mopeds mit Alufelgen, die mal im Winter bewegt wurden, haben an den Felgenschultern, (also da, wo der Reifenwulst nicht rauf will) alte Gummirückstände, Alu-Korrosionsgebrösel und sonstigen Dreck. Vor der Reifenmontage mit der Drahtbürste (gern auch rotierend in der Bohrmaschine) diesen Dreck zu entfernen, wirkt oft Wunder.
Klebegewichte gibts übrigens bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Gruß
Hans
Besonders ältere Mopeds mit Alufelgen, die mal im Winter bewegt wurden, haben an den Felgenschultern, (also da, wo der Reifenwulst nicht rauf will) alte Gummirückstände, Alu-Korrosionsgebrösel und sonstigen Dreck. Vor der Reifenmontage mit der Drahtbürste (gern auch rotierend in der Bohrmaschine) diesen Dreck zu entfernen, wirkt oft Wunder.
Klebegewichte gibts übrigens bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Gruß
Hans