geeigneter tüv für eintragungen

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

Jenny
Beiträge: 203
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 7. Sep 2008, 18:38

RE: geeigneter tüv für eintragungen

Beitrag von Jenny »

moin

soooo, war dann die tage bei nem anderen örtlichen tüv hier....

witzig, aber da ist das überhaupt kein problem!!!!! idealerweise bringe ich das schreiben von conti mit, aber das sei auch so kein thema.....

wie kommen solche unterschiede zustande? wieso ist es für die einen prüfer undenkbar, ohne freigabebescheinigungen eine reifengröße einzutragen (die im grunde ja der beireits in den papieren stehenden entspricht...) und für die anderen ist das kein problem? gibt es da nicht eigentlich gesetzliche regelungen? ist das wirklich ermessensache des prüfers?
wundersames deutschland...

lg,
jenny

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: geeigneter tüv für eintragungen

Beitrag von XT-Baer »

>wieso ist es für die
>einen prüfer undenkbar, ohne freigabebescheinigungen eine
>reifengröße einzutragen (die im grunde ja der beireits in den
>papieren stehenden entspricht...) und für die anderen ist das
>kein problem? gibt es da nicht eigentlich gesetzliche
>regelungen? ist das wirklich ermessensache des prüfers?
>wundersames deutschland...

Hallo Jenny,

ich hatte im Mai 2006 einen ähnlichen Spaß mit meiner 2KF... Hatte immer Barum ED9T auf meiner Mühle, die sowohl Zollgrößen als auch metrische Größen drauf stehen hatten, war also kein Problem. Nach einem Platten am Vorderrad, mit dem ich noch ein paar Kilometer nach Hause gefahren bin, wollte ich auch die Reifendecke erneuern, weil der Reifen damals megaheiß geworden ist.

Aus Barum wurde bekanntlich Mitas und schwuppsdiewupps waren die Zollangaben vom Reifen verschwunden. Ich damals treuherzig mit dem neuen Mitas E-07 am Vorderrad und dem alten Barum ED9T um die Hüften zum "tüfa" Team http://www.tuefa.de/de/kues.php) in der Nähe meiner damaligen Arbeitsstätte gefahren, um eine HU machen zu lassen. Ergebnis: keine Plakette bekommen, da falsche Reifengröße am Vorderrad... Meine Ausführungen zur Umfirmierung des Reifenherstellers haben den Heini wenig interessiert. Ich also wieder mit beiden Reifen zum TÜH (die auch Eintragungen machen dürfen), um für vorne die Größe 90/90-21 eintragen zu lassen (130/80-18 war hinten bereits seit vielen Jahren eingetragen). Der gute Mann bemühte seinen PC, druckte eine Reifenfreigabe aus und teilte mir anschließend freundlich mit, dass ich geloost habe, weil die Reifengröße 90/90-21 nur für Felgen mit der Größe 1.85 x 21 Zoll freigegeben ist und meine Felge aber nur eine Breite von 1.60 Zoll hat... x( x( ;(

Im letzten Frühjahr war ich nochmals bei dem selben TÜH, diesmal mit dem alten, rissigen Barum montiert auf der 1.60 Zoll breiten Felge und siehe da: die Eintragung war auf einmal kein Problem mehr! :P :+ Ich habe dem Gutachter gesagt, dass es kaum noch vernünftige Reifen in Zollgrößen gibt, worauf er nur meinte: "Ah ja, er kann das Mopped ja deswegen nicht wegschmeissen..."

Wenn die Herren einen guten Tag haben, geht vieles, wenn sie einen schlechten Tag haben, bist Du halt der Dumme... ;-) :*

Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: geeigneter tüv für eintragungen

Beitrag von Steffen »

Vorher anrufen, abklären & bei genau dem Prüfer mit Termin erscheinen ist auch sehr hilfreich.

Ansonsten sind Werkstätten auch gerne hilfreich. Einfach dort zum nächsten Termin abstellen, die Prüfer machen dort sowas wie Massensegnungen hab ich das Gefühl.

Aber stutzig macht mich doch, dass es regional solche Unterschiede gibt. Wie z.B. der TüV Nord, die auch die Stempel in die HG-Jacken (!!!) geklebt haben. Klasse! Ne Motorradjacke mit TüV-Segen...
Die Zeitschrift "Motorrad" damals dazu (sinngemäß): "... ist das selbe Modell am Ständer nebenan unter anderem Namen für 70 (damals DM) weniger zu bekommen..:" - natürlich ohne Zertifikat. In dem Fall Geldmacherei.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: geeigneter tüv für eintragungen

Beitrag von ude »

iss so, sind immer noch menschen, die die vorschriften lesen und interpretieren. ich war auch bei zwei verschiedenen stellen um 4.60 in 130 umgerechnet zu bekommen.
Ich bin dann mal nebenan.

Antworten