Ich gehe eigentlich immer von nem Reifen aus, der nicht älter als 2 Jahre ist, danach sind die Dinger hart. Das mit dem Enduro 1 war - wie bereits gesagt - bei den Modellen, die vor 2000 gebaut wurden. Die waren nass auch ordentlich. Dann ging die Produktion nach Brasilien, laut Metzeler sollte sich dadurch nichts geändert haben. Allerdings ist mir das erste Paar brasilianischer Enduro 1 schon bei Trockenheit so oft weggerutscht, dass ich schnell auf einen anderen Reifen gewechselt habe. Seitdem (Ende 2001) fahre ich keine Enduro 1 mehr, von 2003 bis 2007 hatte ich dann auch keine XT mehr.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Heidenau oder Mitas?
Moderator: displex
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Heidenau oder Mitas?
Genau, Brasilien ist schuld. Die haben eine Holzmischung mit Gummianteil, und seitdem ist der MetzelerEnduro 1+2 (wie viele andere ältere Metzelertypen auch) ein totaler Glitschreifen. Bei sich nähernder Feuchtigkeit unfahrbar. Früher, als ich noch Fühererscheinneuling war, konnte man auch bei Nässe noch ganz anständig fahren. Da hielt er aber auch nur so 3500km. Heute knapp das zehnfache.. Woran das wohl liegt?
Gruß
Hans
Gruß
Hans