Schneetaugliche Reifen
Moderator: displex
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Schneetaugliche Reifen
Hallo Dirk,
danke alles klar Barum heisst jetzt Mitas. Probier ich mal aus.Schönes Wochenende.
Gruss
Fränky
XT 600K
Ducati 916(La Bomba)
BMW Enduro Gespann
BMW R 100GS
Mazda MX5(Baby)
Scirocco GT2(Schneemobil)
danke alles klar Barum heisst jetzt Mitas. Probier ich mal aus.Schönes Wochenende.
Gruss
Fränky
XT 600K
Ducati 916(La Bomba)
BMW Enduro Gespann
BMW R 100GS
Mazda MX5(Baby)
Scirocco GT2(Schneemobil)
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Reifendirekt
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Okt-2003 UM 21:14 Uhr (GMT)[/font][p]Du kannst den Reifen von www.reifendirekt.de zum Reifenhändler (mit dem das abgesprochen sein sollte) Deiner Wahl
schicken lassen, der ihn dann montiert.
Viele Reifenhändler können nach Anfrage bei Barum-Mitas aber auch direkt beziehen...
Nachtrag:
In Beitrag 9 schreibt Everling-Dirk auch wo man Mitas direkt beziehen kann
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span http://secudot.de
schicken lassen, der ihn dann montiert.
Viele Reifenhändler können nach Anfrage bei Barum-Mitas aber auch direkt beziehen...
Nachtrag:
In Beitrag 9 schreibt Everling-Dirk auch wo man Mitas direkt beziehen kann

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span http://secudot.de
RE: Schneetaugliche Reifen
Das gefällt mir! Man sollte ja keine Möglichkeit auslassen, die XT auch bei etwas anderen Wetterverhältnissen raus zu lassen (obwohl man in den Bergen ziemlich blöd angeschaut wird, wenn man die Tourenski vom Gepäckträger holt
)
Bringen die Dinger denn wirklich was?
Auf deinen Bildern siehts irgendwie so aus als ob die Kette im Profil des Reifens "verschwindet".
ciao
ricky
´88 3AJ
95000 km

Bringen die Dinger denn wirklich was?
Auf deinen Bildern siehts irgendwie so aus als ob die Kette im Profil des Reifens "verschwindet".
ciao
ricky
´88 3AJ
95000 km
RE: Schneetaugliche Reifen
> <...> Bildern siehts irgendwie so aus als ob die Kette im Profil
> des Reifens "verschwindet".
Bei einem neuen TKC 80 waere das der Fall gewesen, aber der war
in der Mitte auf ca. 5mm runter, und so ein Kettenglied steht
dann da raus. Es bringt zumindestens bei einer festen Schnee-
decke was, im Tiefschnee und Glatteis habe ich keine Erfahrungen.
Ich bin jedenfalls heuer ohne Ketten aus dem Kessel, allerdings
mit relativ neuen TKC, ohne weiteres rausgefahren. Das Aufziehen
war mir diesmal zu fummelig gewesen.
Gruss, Dirk
R1150GSa 42393km http://frankenbiker.de/
> des Reifens "verschwindet".
Bei einem neuen TKC 80 waere das der Fall gewesen, aber der war
in der Mitte auf ca. 5mm runter, und so ein Kettenglied steht
dann da raus. Es bringt zumindestens bei einer festen Schnee-
decke was, im Tiefschnee und Glatteis habe ich keine Erfahrungen.
Ich bin jedenfalls heuer ohne Ketten aus dem Kessel, allerdings
mit relativ neuen TKC, ohne weiteres rausgefahren. Das Aufziehen
war mir diesmal zu fummelig gewesen.
Gruss, Dirk
R1150GSa 42393km http://frankenbiker.de/
RE: Schneetaugliche Reifen
Hi fraenky
Ich Fahre seit 3 Jahren TKC 80. Letzten Winter hatte ich den ersten "Prototypen" mit dem Teppichmesser zusätzliche schnitte in das Profil eingebracht, was subjektiv eine verbesserung gebracht hat. Dieses jahr habe ich ein Stanzwerkzeug gebastelt um ein richtiges Lammelenprofil zu erzeugen. Arbeitsaufwand pro Reifen etwa 4 Stunden + Blasen an den Händen. Habe aber damit noch keine Erfahungen auf Schnee und Eis sammeln können.
Falls Interesse besteht kann ich demnächst Bilder machen.
Gruß Thomas
Ich Fahre seit 3 Jahren TKC 80. Letzten Winter hatte ich den ersten "Prototypen" mit dem Teppichmesser zusätzliche schnitte in das Profil eingebracht, was subjektiv eine verbesserung gebracht hat. Dieses jahr habe ich ein Stanzwerkzeug gebastelt um ein richtiges Lammelenprofil zu erzeugen. Arbeitsaufwand pro Reifen etwa 4 Stunden + Blasen an den Händen. Habe aber damit noch keine Erfahungen auf Schnee und Eis sammeln können.
Falls Interesse besteht kann ich demnächst Bilder machen.
Gruß Thomas
RE: Schneetaugliche Reifen
Hallo Thomas,
hört sich gut an. Ganz früher gabs bei Leverkus mal einen sogenannten Reifenhobel, der erzeugte den gleichen Effekt. Einige mit 2mm Abstand aneinander gereihte "Rasierklingen" mit Griff.
Bilder wären interessant.
Gruss
Fränky
XT 600K
Ducati 916(La Bomba)
BMW R 100GS
Mazda MX5(Baby)
hört sich gut an. Ganz früher gabs bei Leverkus mal einen sogenannten Reifenhobel, der erzeugte den gleichen Effekt. Einige mit 2mm Abstand aneinander gereihte "Rasierklingen" mit Griff.
Bilder wären interessant.
Gruss
Fränky
XT 600K
Ducati 916(La Bomba)
BMW R 100GS
Mazda MX5(Baby)