Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
Moderator: displex
-
- Beiträge: 38
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 10:33
Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
Moin moin,
Ich habe in meinem Fahrzeugschein diverse Angaben, die ich mit verschiedensten Reifen/ -größen in Verbindung bringe, aber so gar nicht zu den Erklärungen passen, die ich im Internet gefunden habe. Vielleicht erbarmt sich jemand, und mag mich erleuchten.
In Pos 15.1 steht "3.00S21", 15.2 steht "4.60S18" und in weiteren Eintragungen unten folgendes:
"ZU 15:A.FELG.VO.1.60X21 U.HI.J18x2.50 * ZU 15:A.GEN.VO.3.0
0-21 51R A.FELG.VO.1.60X21 U.HI.4.00-18 64R A.FELG.J18
X2.50"
Hm?
Was zur Hölle kann/sollte ich da rauslesen können? Kann mir jemand das mal in eine aktuelle Notation "übersetzen"?
Fühlt sich blöd,
Sebastian
Ich habe in meinem Fahrzeugschein diverse Angaben, die ich mit verschiedensten Reifen/ -größen in Verbindung bringe, aber so gar nicht zu den Erklärungen passen, die ich im Internet gefunden habe. Vielleicht erbarmt sich jemand, und mag mich erleuchten.
In Pos 15.1 steht "3.00S21", 15.2 steht "4.60S18" und in weiteren Eintragungen unten folgendes:
"ZU 15:A.FELG.VO.1.60X21 U.HI.J18x2.50 * ZU 15:A.GEN.VO.3.0
0-21 51R A.FELG.VO.1.60X21 U.HI.4.00-18 64R A.FELG.J18
X2.50"
Hm?
Was zur Hölle kann/sollte ich da rauslesen können? Kann mir jemand das mal in eine aktuelle Notation "übersetzen"?
Fühlt sich blöd,
Sebastian
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
Aaaalso. Du darfst:
Vorne:
Felgen: 1.60x21"
Reifen: 3.00x21" (S könnte für Schlauch stehen, weiß ich gerade nicht), 3.00x21" 51R
Hinten:
Felgen: 2.50x18"
Reifen: 4.60x18", 4.00x18" 64R
Vorne:
Felgen: 1.60x21"
Reifen: 3.00x21" (S könnte für Schlauch stehen, weiß ich gerade nicht), 3.00x21" 51R
Hinten:
Felgen: 2.50x18"
Reifen: 4.60x18", 4.00x18" 64R
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 10:33
RE: Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
Merci erst einmal, also sind das Zollangaben... unter der xt600 Startseite gibts einen Fahrzeugschein, in der auch die metrischen Angaben (90/90-21 54T bzw 120/90-18 71T) eingetragen sind, damit könnte ich also zum TÜVler und sagen "Hör ma', gibt kaum noch Reifen, auf denen so Zollangaben sind, hier hat sich schon einer metrische eintragen lassen, machste mir das büdde auch, aber gern mit dem Speedindex R wie in meinem Schein?"
Und wenn da nich explizit drinsteht: Nur Pirelli XY oder Michelin AB, dann kann ich jeden Reifenhersteller nehmen, sofern Trägheitsindex und Speedindex und Größen passen?
isdaskompliziert.
Geschafft, es regnet gerade nicht, dann mal ab nach Hause,
Sebastian
Und wenn da nich explizit drinsteht: Nur Pirelli XY oder Michelin AB, dann kann ich jeden Reifenhersteller nehmen, sofern Trägheitsindex und Speedindex und Größen passen?
isdaskompliziert.
Geschafft, es regnet gerade nicht, dann mal ab nach Hause,
Sebastian
RE: Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
Fahr zum Tüv und lass dich beraten, kostet nichts und die wissen am besten was sie machen oder nicht machen wollen.
Das liegt ganz am Prüfer, evtl. einfach nach eine Spezialisten für Motorräder fragen.
Das liegt ganz am Prüfer, evtl. einfach nach eine Spezialisten für Motorräder fragen.
RE: Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
Tach zusammen, ich hatte mal Reifen drauf mit zölligen und metrischen Größenangaben so war das eintragen kein Problem mehr. Müßte allerdings in der Garage nachsehen was für ein Reifen das War.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
Hallo Sebastian, 
diesen Versuch startete ich letztes Jahr in Bernhausen beim Tüv.
Das hat alles gut angefangen da ich vorher mein Vorhaben detailliert geschildert habe und der Tüv Onkel meinte „geht klar, mach einen Termin und komm vorbei“.
Kleines Problem, beim Termin war ein anderer Onkel am Start.
Um es kurz zu machen, der Herr Tüv zog sein Metzeler Reifenhandbuch raus und meinte was von
hinten würde er den 130er eintragen aber vorne nicht den 90/90 da der gemäß Handbuch eine Felge von 1.85 benötigt.
Jetzt ist es aber so das z.b. G650 X challenge, G450, viele EXC Kürbisse die Kombination 90/90-21 auf einer 1.60 Felge fahren. Das wiederum stellte ich erst fest nach dem ich frustriert vom Tüv heimfuhr und mal die Aussage vom Gott im grauen Kittel überprüfte.
Die ETRTO Bescheinigung von Conti hat ihn überhaupt nicht interessiert und eine eventl. Briefkopie erst recht nicht.
Mein Tip an dich, wenn du eine Eintragung machen willst dann entweder gaaanz weit weg von Bernhausen }( oder aber klär das im Vorfeld mit der Kombi 1.60 und 90/90-21 mit denen ab.
Vielleicht kennt Georg einen Tüv hier in der Nähe der sich nicht so anstellt.
Grüße Axel :+

diesen Versuch startete ich letztes Jahr in Bernhausen beim Tüv.
Das hat alles gut angefangen da ich vorher mein Vorhaben detailliert geschildert habe und der Tüv Onkel meinte „geht klar, mach einen Termin und komm vorbei“.
Kleines Problem, beim Termin war ein anderer Onkel am Start.
Um es kurz zu machen, der Herr Tüv zog sein Metzeler Reifenhandbuch raus und meinte was von
hinten würde er den 130er eintragen aber vorne nicht den 90/90 da der gemäß Handbuch eine Felge von 1.85 benötigt.

Jetzt ist es aber so das z.b. G650 X challenge, G450, viele EXC Kürbisse die Kombination 90/90-21 auf einer 1.60 Felge fahren. Das wiederum stellte ich erst fest nach dem ich frustriert vom Tüv heimfuhr und mal die Aussage vom Gott im grauen Kittel überprüfte.
Die ETRTO Bescheinigung von Conti hat ihn überhaupt nicht interessiert und eine eventl. Briefkopie erst recht nicht.
Mein Tip an dich, wenn du eine Eintragung machen willst dann entweder gaaanz weit weg von Bernhausen }( oder aber klär das im Vorfeld mit der Kombi 1.60 und 90/90-21 mit denen ab.
Vielleicht kennt Georg einen Tüv hier in der Nähe der sich nicht so anstellt.
Grüße Axel :+
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 10:33
RE: Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
Besten Dank für die ganzen Infos, werde ich bei Gelegenheit mal angehen. Habe jetzt auch über einen Arbeitskollegen eine Moped-Werkstatt aufgetan, wo der Chef den TÜVler wohl gut kennt, kann mir vorstellen, daß man da sowas dann eher hinbekommt als direkt beim TÜV in Bernhausen.
Wird aber wohl erst nächste Saison werden, jetzt muß ich mich erstmal drum kümmern, daß sie auch bei nasserem/ kälterem Wetter auch gut läuft, gestern Abend und heute morgen wars ein Rumgezicke sondergleichen. Ist aber ein anderes Thema und hab schon paar Threads dazu gefunden - sowas mag ne XT scheinbar nicht soooo doll.
Merci euch!
Sebastian
Wird aber wohl erst nächste Saison werden, jetzt muß ich mich erstmal drum kümmern, daß sie auch bei nasserem/ kälterem Wetter auch gut läuft, gestern Abend und heute morgen wars ein Rumgezicke sondergleichen. Ist aber ein anderes Thema und hab schon paar Threads dazu gefunden - sowas mag ne XT scheinbar nicht soooo doll.
Merci euch!
Sebastian
RE: Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
>Besten Dank für die ganzen Infos, werde ich bei Gelegenheit
>mal angehen. Habe jetzt auch über einen Arbeitskollegen eine
>Moped-Werkstatt aufgetan, wo der Chef den TÜVler wohl gut
>kennt, kann mir vorstellen, daß man da sowas dann eher
>hinbekommt als direkt beim TÜV in Bernhausen.
Jau is sinnvoll.
Die vonner Werkstatt kennen den Prüfer und weissen schon, was sie durchkriegen und was nicht.
>Wird aber wohl erst nächste Saison werden, jetzt muß ich mich
>erstmal drum kümmern, daß sie auch bei nasserem/ kälterem
>Wetter auch gut läuft, gestern Abend und heute morgen wars
>ein Rumgezicke sondergleichen. Ist aber ein anderes Thema und
>hab schon paar Threads dazu gefunden - sowas mag ne XT
>scheinbar nicht soooo doll.
Kommt drauf an. Meine Ratte is auch ne Wasserratte, der machen auch sintflutartige Regenfälle nix.
Dampft dann ganz lustig.
>mal angehen. Habe jetzt auch über einen Arbeitskollegen eine
>Moped-Werkstatt aufgetan, wo der Chef den TÜVler wohl gut
>kennt, kann mir vorstellen, daß man da sowas dann eher
>hinbekommt als direkt beim TÜV in Bernhausen.
Jau is sinnvoll.
Die vonner Werkstatt kennen den Prüfer und weissen schon, was sie durchkriegen und was nicht.
>Wird aber wohl erst nächste Saison werden, jetzt muß ich mich
>erstmal drum kümmern, daß sie auch bei nasserem/ kälterem
>Wetter auch gut läuft, gestern Abend und heute morgen wars
>ein Rumgezicke sondergleichen. Ist aber ein anderes Thema und
>hab schon paar Threads dazu gefunden - sowas mag ne XT
>scheinbar nicht soooo doll.
Kommt drauf an. Meine Ratte is auch ne Wasserratte, der machen auch sintflutartige Regenfälle nix.
Dampft dann ganz lustig.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 10:33
RE: Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
Um das ganze vorläufig abzuschließen: Ich war heute mal bei der DEKRA, er war sehr freundlich, konnte mir aber nicht helfen, weil er weder bei Yamaha noch bei Michelin/Metzeler/Conti anderslautende Angaben bei Reifenfreigaben fand und keine eigenen Abnahmen machen darf - dies darf nur der TÜV in Westdeutschland (in Ostdeutschland darf das die DEKRA, warum auch immer das so ist).
Dann weiter zum TÜV und kurz vor ihrem Feierabend auf einen jungen Mann getroffen, der wohl jünger als meine Kiste ist. Er hat die Fahrzeugschein-Kopie und die Conti-Gutachten aus der XT-Werkstatt zur Beratschlagung zu zwei Kollegen genommen und meinte dann "Ja, wenns reicht, daß die metrischen Angaben eingetragen werden, ist das kein Problem, Termin machen und vorbei kommen, dann paßt das."
Soweit war Axel aber auch schon, nun bin ich gespannt, ob das dann auch alles so hinhaut
Komm inzwischen mit den Heidenau aber soweit klar, bei Regen entsprechend vorsichtiger als bei sonnigem Wetter, aber nächstes Jahr möchte ich schon mal was weniger stolliges testen - man wird sehen...
@radagast: Die letzten Regenfahrten waren eigentlich auch in Ordnung, irgendwie hatte sie den einen/zwei Tage bissel Schluckauf. Wird scho
Grüße,
Sebastian
Dann weiter zum TÜV und kurz vor ihrem Feierabend auf einen jungen Mann getroffen, der wohl jünger als meine Kiste ist. Er hat die Fahrzeugschein-Kopie und die Conti-Gutachten aus der XT-Werkstatt zur Beratschlagung zu zwei Kollegen genommen und meinte dann "Ja, wenns reicht, daß die metrischen Angaben eingetragen werden, ist das kein Problem, Termin machen und vorbei kommen, dann paßt das."
Soweit war Axel aber auch schon, nun bin ich gespannt, ob das dann auch alles so hinhaut

Komm inzwischen mit den Heidenau aber soweit klar, bei Regen entsprechend vorsichtiger als bei sonnigem Wetter, aber nächstes Jahr möchte ich schon mal was weniger stolliges testen - man wird sehen...
@radagast: Die letzten Regenfahrten waren eigentlich auch in Ordnung, irgendwie hatte sie den einen/zwei Tage bissel Schluckauf. Wird scho

Grüße,
Sebastian
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 18. Jul 2010, 18:13
RE: Verwirrende Angaben im Fahrzeugschein
ich war gestern in der Werkstat meines Vertrauens und hab dort mal nachgefragt ob ich die Zollreifenangaben auf Metrische umschreiben lassen muss und der meint eigentlich net da es ja fast keine Zollreifen mehr gibt und dan muß die Pozilei halt rechnen wenn sie es ganau wissen wollen ob das passt oder nicht. Die Reifen sind ja gleich nur die größenbezeichnung hat sich geändert.
Ich lasse wenn ich die Bremse eintagen lass auch die metrischen Reifen eintragen um keine probelme mit der Polizei und co zu kriegen der Tüv hat gemeint das es kein problem sei dei anderen Reifen einzutragen und man kan glaub 3 Eintrageungen auf einmal machen ohne das es mehr kostet wenn ich mich recht erinnere
Ich lasse wenn ich die Bremse eintagen lass auch die metrischen Reifen eintragen um keine probelme mit der Polizei und co zu kriegen der Tüv hat gemeint das es kein problem sei dei anderen Reifen einzutragen und man kan glaub 3 Eintrageungen auf einmal machen ohne das es mehr kostet wenn ich mich recht erinnere