"blöde Frage" zum Reifen

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

Antworten
XT999
Beiträge: 595
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

"blöde Frage" zum Reifen

Beitrag von XT999 »

Hallo zusammen,

ja, ich muß mich outen :-), mit einer blöden Frage zum Thema Reifen.

Ich habe vorne einen Metzler Enduro 3 Sahara mit Schlauch (90/90 21 54S), den ich jetzt mal ersetzen muß.

Muß der neue Reifen (anderes Fabrikat) auch mit Schlauch sein oder kann er schlauchlos sein. Mir ist nicht klar, wovon es abhängt, ob ein Reifen mit oder ohne benutzt werden kann.

Danke für die eine oder andere Antwort.



Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: "blöde Frage" zum Reifen

Beitrag von guest »

Kannst nicht ohne Schlauch fahren, da du Speichenräder hast und dort die Luft entweichen könnte

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: "blöde Frage" zum Reifen

Beitrag von XT999 »

Jo, jetzt muß ich über mich selber lachen. Stimmt. Danke für die Antwort; damit ist der Thread erledigt.

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =0&pos=125

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: "blöde Frage" zum Reifen

Beitrag von Xthuringian »

So? Ich hab die DJ02 und fahre den Anakee schlauchlos mit Speichenfelge! Hat sich das was geändert von der 3TB zur DJ02?

Gruß, Dirk

Hubraum statt Spoiler ;-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: "blöde Frage" zum Reifen

Beitrag von guest »

Mag bei manchen ja vielleicht mit ihren Felgen funktionieren, aber ich würds nicht machen, da wenn nur 1 Speiche fehlt oder mal kaputt geht oder irgendwo eine undichte Stelle ist, du den Reifen wieder abziehen musst und dann ein Schlauch reinmachen musst. Ich habs selber bei meinem Reifenwechsel gesehen, da war bisschen Rost am Schlauch, das heißt, dass irgendwo Wasser eingedrungen sein muss!!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: "blöde Frage" zum Reifen

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Jun-2006 UM 16:11 Uhr (GMT)[/font][p]>So? Ich hab die DJ02 und
>fahre den Anakee schlauchlos mit
>Speichenfelge! Hat sich das was
>geändert von der 3TB zur
>DJ02?

Hallo, da hat sich zur DJ02 garnix geändert!
Schau mal in Deine Papiere, bei meiner DJ02 steht bei den Reifen "TT" ;-)

TT = TubeType / Reifen braucht einen Schlauch
TL = TubeLess / Reifen brauchen keinen Schlauch

Der Anakee ist schon ein TL Reifen, das ist richtig.
Habe jetzt auch Vo + Hi Anakee's, allerdings mit Schlauch.
Ich wüsste aber auch auf Anhieb nicht wie ich bei meiner DJ02 den Stopfen gegenüber vom Ventil (Reifenhalter) dicht bekommen sollte. Etwa mit einem zweiten Ventil?? :D
Dann ist der org. verchromte Stahlfelgenring auch nicht so besonders sauber verarbeitet. Besonders im Bereich der Schweißnaht hätte ich bei der Dichtheit so meine Bedenken.

Es gibt zwar schon TL geeignete Speichenräder, diese Alus haben dann aber pro Speiche einen O-Ring zur Abdichtung.
Solche Felgen für die WR-Sumo hat zb. Kedo im Katalog.


Gruß
Oli




Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: "blöde Frage" zum Reifen

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
schau mal hier nach: http://ezwebz.com/gs-classic/index1.htm > tipps

unter anderen dort zu lesen:

Schläuche und Ventile
Die meisten von uns stehen "auf 'm Schlauch", oder ...? Nun, gemeint sind natürlich die schwarzen Gummiringe, die die Luft im Reifen halten sollen, damit uns die Suzuki sicher von "A nach B" tragen kann. Normalerweise fristen sie versteckt ihr Dasein.
Doch im Umgang mit ihnen sollte man ein paar Kleinigkeiten beachten. Grundsätzlich gilt: Bei jedem Reifenwechsel muss der Schlauch oder das Ventil (bei schlauchlosen Reifen) gleich miterneuert werden, da diese Teile ebenso altern wie der Reifen!
Brauchen GS-Motorräder Schläuche?
Ja, denn bei den meisten Modellen wurden Felgen und Reifen verbaut, die einen Luftschlauch zwingend benötigen. Dabei ist es egal, ob Speichen- oder Gussräder verwendet werden. Durch die von den Speichen durchbrochenen Felgen sind bei Speichenrädern immer Schläuche drin, doch auch Gussfelgen lassen Luft durch viele Spalten im Material Luft entweichen, wenn sie nicht oberflächenbehandelt sind.
Eine Ausnahme sind lediglich solche Gussräder, auf denen der Hinweis "Tubeless Tire Applicable" eingegossen ist. Die GS 650 G hat beispielsweise solche Räder.

Kann man in schlauchlosen Reifen Schläuche verwenden?
Eine beliebte Reparaturmaßnahme ist es, bei defekten schlauchlosen Reifen einfach einen Schlauch zu montieren. Gewissenhafte Reifendienste lehnen das aber aus guten Gründen ab. Schlauchlose Reifen und Räder haben innen eine relativ glatte Oberfläche, auf der der Schlauch wandern kann. dadurch wird er entweder zu heiß oder er wandert so weit, dass das Luftventil abreißt.
Außerdem haben schlauchlose Felgen spezielle umlaufende Wülste (Hump), die den Reifen in seiner Position halten sollen. Beim Montieren kann dort ein Schlauch leicht eingeklemmt und beschädigt werden.
Darüber hinaus ist bei Schlauchlos-Rädern das Ventilloch in der Felge etwas größer. Wer im Notfall auf Schlauch umrüsten will, muss ein Reduzierstück von 11,5 auf 8,0 Millimeter Durchmesser montieren. Anderenfalls wird der Schlauch am Ventilloch eingequetscht. In jedem Fall droht bei diesen Umrüstungen höchste Gefahr!

Passen schlauchlose Reifen auf normale Gussfelgen?
Leider nur im Prinzip, da die Größen gleich sind. Aber durch den fehlenden Hump werden diese nicht richtig fixiert und können vom Felgenhorn in das Tiefbett springen. Ein Sturz ist die unausweichliche Folge!
Außerdem halten die Felgen wegen der undichten Struktur die Luft nicht - also besser keine Experimente wagen.

Richtige Schlauchgrößen nehmen!
Schläuche sind dehnbar und werden heute in Universalgrößen angeboten. Wenn beispielsweise ein Reifen der Dimension 3.50 - 19 montiert ist, kann man zwischen einem 3.25-3.50 Schlauch oder einem 3.50-4.00 Schlauch wählen.
Falsch ist es, den größeren zu wählen, um ihn nicht so stark zu dehnen und damit zu "schonen". Besser ist der kleinere Schlauch, da er sich gut der Reifen-Innenkontur anpassen kann und strammer sitzt. Außerdem lässt er sich viel besser montieren und ist meist ein wenig preiswerter.

Ventile richtig montieren
Haben wir den Schlauch endlich in den Reifen gewurstelt, muss noch der Ventilkörper richtig befestigt werden. Natürlich sollte er spannungsfrei sitzen und durch den Schlauch nicht schräg gezogen werden.
BEIDE Muttern müssen dann außen montiert und gegeneinander gekontert sein. Schließlich sollte man den Sitz des Innenventils mit einer metallenen Schraubkappe prüfen und diese oder eine Kunststoffkappe stets auf den Ventilkörper schrauben, damit kein Staub oder Feuchtigkeit eindringen kann.

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Antworten