Reifen verliert Druck - Gegenmittel?
Moderator: displex
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
RE: Reifen verliert Druck - Gegenmittel?
>Guten Morgen,
>ganz schön mutig Hertschi.
>Aber wahrscheinlich hat Dich der Plattfuß
>durch einen
>gebrauchten Schlauch auch noch nie auf
>der Autobahn
>oder ganz einfach in einer Kurve
>überrascht.
Mich auch nicht. Waren immer ganz klar andere Ursachen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
>ganz schön mutig Hertschi.
>Aber wahrscheinlich hat Dich der Plattfuß
>durch einen
>gebrauchten Schlauch auch noch nie auf
>der Autobahn
>oder ganz einfach in einer Kurve
>überrascht.
Mich auch nicht. Waren immer ganz klar andere Ursachen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Reifen verliert Druck - Gegenmittel?
Hallo Andreas,
dann gratuliere ich Dir zu Deinem Glück.
Mich hat's mal in meiner prä-XT-Zeit auf
'ner 1000er bei 180 auf der Bahn erwischt.
Hab mich gewundert,warum der Bock so
komisch "schlabbert" vorn herum.
Habe links an der Gabel runtergeschaut
und der Vorderreifen war fast platt!!
Kupplung gezogen und einfach ausrollen lassen.
Da habe ich dann Glück gehabt.
Und es war hier definitiv ein "Schleichender"
Plattfuß durch einen gebrauchten Schlauch in
einem neuen Reifen.
Das Ventil war kerngesund und keinerlei
Fremdkörper wie Nägel oder ähnliches beteiligt.
Sparen ist heute mehr denn je angesagt,ich
mache das auch.
Aber nicht,wenn's um meine Gesundheit geht!
Gruß Holger
dann gratuliere ich Dir zu Deinem Glück.
Mich hat's mal in meiner prä-XT-Zeit auf
'ner 1000er bei 180 auf der Bahn erwischt.
Hab mich gewundert,warum der Bock so
komisch "schlabbert" vorn herum.
Habe links an der Gabel runtergeschaut
und der Vorderreifen war fast platt!!
Kupplung gezogen und einfach ausrollen lassen.
Da habe ich dann Glück gehabt.
Und es war hier definitiv ein "Schleichender"
Plattfuß durch einen gebrauchten Schlauch in
einem neuen Reifen.
Das Ventil war kerngesund und keinerlei
Fremdkörper wie Nägel oder ähnliches beteiligt.
Sparen ist heute mehr denn je angesagt,ich
mache das auch.
Aber nicht,wenn's um meine Gesundheit geht!
Gruß Holger
Manteldemontage?
Hallo und Danke für all die Antworten.
Mich wunderte es ehrlichgesagt, dass ein Reifenhändler bei der Reifenmontage keinen neuen Schlauch verkaufen wollte - jetzt weiß ich warum!
Vielleicht bin ich unterbelichtet aber kann es sein, dass ich bei meinem Schlauch die Ventile nicht tauschen kann ?
Ich finde da nichts zum Rausschrauben.
Mal noch 'was Anderes:
Ich hatte vorher versucht den alten Mantel zu Hause von der Felge runter zu bekommen - hab das aber nicht geschafft (bei meinem Fahrrad ging das leichter).
Gibt's da irgendwelche Dinge, die ich beachten sollte?
Grüßle,
der Jens
Mich wunderte es ehrlichgesagt, dass ein Reifenhändler bei der Reifenmontage keinen neuen Schlauch verkaufen wollte - jetzt weiß ich warum!
Vielleicht bin ich unterbelichtet aber kann es sein, dass ich bei meinem Schlauch die Ventile nicht tauschen kann ?
Ich finde da nichts zum Rausschrauben.
Mal noch 'was Anderes:
Ich hatte vorher versucht den alten Mantel zu Hause von der Felge runter zu bekommen - hab das aber nicht geschafft (bei meinem Fahrrad ging das leichter).
Gibt's da irgendwelche Dinge, die ich beachten sollte?
Grüßle,
der Jens
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Manteldemontage?
Ja Jens,
zum Beispiel sollte man das Ventil ausschrauben,damit
die Luft bei der Demontage wirklich komplett aus dem
Schlauch entweichen kann.
Zum Ausschrauben des Ventils gibt es ein entsprechendes
Werkzeug,aber auch Ventilkappen,deren Außenseite einen
entsprechenden Adapter darstellt.
Mit eingebautem Ventil hätte selbst der Reifenhändler
Schwierigkeiten,den Reifen zu wechseln.
Gruß Holger
zum Beispiel sollte man das Ventil ausschrauben,damit
die Luft bei der Demontage wirklich komplett aus dem
Schlauch entweichen kann.
Zum Ausschrauben des Ventils gibt es ein entsprechendes
Werkzeug,aber auch Ventilkappen,deren Außenseite einen
entsprechenden Adapter darstellt.
Mit eingebautem Ventil hätte selbst der Reifenhändler
Schwierigkeiten,den Reifen zu wechseln.
Gruß Holger
RE: Manteldemontage?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Mai-2006 UM 12:29 Uhr (GMT)[/font][p]Na ja, ein kleiner Unterschied zwischen Fahrrad und Motorrad ist da beim Reifenwechsel schon
Während ich beim Fahrrad und sogar bei meinen Oldtimern überhaupt kein Werkzeug benötige, um den Mantel von der Felge zu bekommen, komm ich bei der XT ohne zwei Montiereisen nicht klar. Wenn man, wie ich, auch noch Reifenhalter verbaut hat, wird's nochmal schwieriger. Das Ventil rausnehmen ist da schonmal ein guter Ansatz
Die eignetliche Schwierigkeit (zumindest bei mir) ist die, die eine Hälfte des Mantels ins Tiefbett zu drücken, um gleichzeitig die andere Hälfte über den Felgenrand zu hebeln. Vielleicht sollte ich es mit ner übrigen Felge und nem alten Reifen auch nur öfter trainieren, hab schon gesehen, wie das jemand in 4 Minuten geschafft hat, während ich dafür ne gute halbe Stunde brauche

Während ich beim Fahrrad und sogar bei meinen Oldtimern überhaupt kein Werkzeug benötige, um den Mantel von der Felge zu bekommen, komm ich bei der XT ohne zwei Montiereisen nicht klar. Wenn man, wie ich, auch noch Reifenhalter verbaut hat, wird's nochmal schwieriger. Das Ventil rausnehmen ist da schonmal ein guter Ansatz


RE: Manteldemontage?
Punktuell kräftig mit dem Stiefelabsatz reintreten (bei flach auf dem Boden liegendem Rad).
Es geht etwas leichter wenn man vorher mit wenig Luft (oder ohne Luft) im Reifen eine Runde auf dem Hof dreht, dann walkt sich der Mantel von der Felge los.
zu oben noch: wenn ich 180 fahren würde tät ich auch immer neue Schläuche nehmen ...
Meine Tenere hat mit den entsprechend steifen Crossreifen (MT21) auch ohne Luft noch fast gutmütige Eigenschaften, zumindest so lange es geradeaus geht. Bin schon mal ein paar km so weitergefahren, die Kurven sind dann eher spannend (der Reifenhändler, Ziel der Aktion, hatte dann leider schon zu ...).
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Es geht etwas leichter wenn man vorher mit wenig Luft (oder ohne Luft) im Reifen eine Runde auf dem Hof dreht, dann walkt sich der Mantel von der Felge los.
zu oben noch: wenn ich 180 fahren würde tät ich auch immer neue Schläuche nehmen ...
Meine Tenere hat mit den entsprechend steifen Crossreifen (MT21) auch ohne Luft noch fast gutmütige Eigenschaften, zumindest so lange es geradeaus geht. Bin schon mal ein paar km so weitergefahren, die Kurven sind dann eher spannend (der Reifenhändler, Ziel der Aktion, hatte dann leider schon zu ...).
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Manteldemontage?
Na ja, das mit dem Stiefelabsatz mach ich auch. Wenn noch jemand dabei ist oder vorbeikommt, hilft auch der Seitenständer.
Aber der Mantel ist so steif, dass er sich immer wieder aus dem Felgenbett rausdrückt, wenn man mit dem Fuß nicht drauf stehen bleibt. Und dann bringt man ihn auf der anderen Seite nicht über das Felgenhorn.
Aber der Mantel ist so steif, dass er sich immer wieder aus dem Felgenbett rausdrückt, wenn man mit dem Fuß nicht drauf stehen bleibt. Und dann bringt man ihn auf der anderen Seite nicht über das Felgenhorn.