wie Plastikteile von 3TB kleben?

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

wie Plastikteile von 3TB kleben?

Beitrag von guest »

Hallo,
an meiner rechten Tankverkleidung hat sich letztens die befestigungsnase zum anschrauben abgerissen. womit bekomme ich das am besten wieder fest?
ich dachte da an:

-PVC dachrinnenkleber
-Sekundenkleber zum fixieren und anschl. 2 komponentenkleber
-Glasfasermaten und epoxidharz?

MfG, Asche

ilthanael
Beiträge: 121
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 09:40

RE: wie Plastikteile von 3TB kleben?

Beitrag von ilthanael »

Moin.

Kauf Dir ein kleines Harz-Glasfasermatten-Reparaturkit im Baumarkt (kostet ca. 10 Euro).
Hält super und ist sehr leicht zu verarbeiten.

Grüße,
Patrick.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: wie Plastikteile von 3TB kleben?

Beitrag von guest »

ich werd's versuchen, danke

frankie
Beiträge: 575
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:47

RE: wie Plastikteile von 3TB kleben?

Beitrag von frankie »

dat hält nich!
selber schon probiert: der kunststoff des seitendeckels verhält sich anders als das gfk, was elastizität und thermische belastung angeht. irgendwann löst sich das wieder.
es gibt die möglichkeit, die teile wieder miteinander zu verschweißen.

gruß frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: wie Plastikteile von 3TB kleben?

Beitrag von guest »

weiß vielleicht jemand, aus welchem materiel der kram ist? PVC oder so was? falls ja, sollte es ja mit diesem dachrinnenkleber klappen!

Rick
Beiträge: 113
Registriert: Do 31. Jul 2003, 09:50

RE: wie Plastikteile von 3TB kleben?

Beitrag von Rick »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Jul-2005 UM 08:04 Uhr (GMT)[/font][p]Hai,
genau damit (Tangit) hab ich auch mal einen Riss in der Verkleidung repariert. Zusätzlich noch ein Plastikstück (von nem alten Farbeimer) innen über den Riss gelegt. Hält bis heute (ca.2Jahre u. 20 T-KM). Du mußt die Stelle vorher nur gründlich reinigen (Tangit Reiniger).
Grüße von
Rick

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: wie Plastikteile von 3TB kleben?

Beitrag von guest »

wenau daran dachte ich auch. werd's morgen kleben und demnächst mal berichten


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: wie Plastikteile von 3TB kleben?

Beitrag von guest »

so, habes es mit tangit geklebt, 2 tage härten lassen und heute getestet. leider ohne gewünschten erfolg. 5 km gefahren und schon wieder ab. werde einen stahlwinkel da einnieten und hoffen, daß der kram hält.:-(

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: wie Plastikteile von 3TB kleben?

Beitrag von Alexander_NRW »

Hi Asche,

der Dieter hat die Tankverkleidungen mit Erfolg gekittet, mit irgendeinem Kleber aus dem zahn-medizinischen Bereich.
Wenn er dir verrät auf welchen Inhaltsstoffen der basiert könntest du ja mal (z.B. in einem bekannten Internetauktionshaus) gucken ob du solch einen Klebstoff auftreiben kannst.
Da Dieter hier vermutlich nicht mitliest könntest du ihm eine Nachricht schicken, er nennt sich hier in den Foren "Rotauge".

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

mobbedman
Beiträge: 17
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: wie Plastikteile von 3TB kleben?

Beitrag von mobbedman »

hi. Ich habe Gfk - GEWEBE (keine MATTEN !!! und kein Polyester-Stinkzeug), 2-Komponenten Epoxidharz (kein PE!) und eingearbeitete Blechwinkel verwendet. Wichtig ist, die vorhandenen Plastikteile mit Verdünnung abzuwaschen und mit grobem Sandpapier aufrauhen. Das hält bombensicher. Ich habe umfangreiche Erfahrungen mit dem Material.

Alternativ kann man auch die alten Teile mit dem LÖTKOLBEN wieder "anschmelzen". Dabei entstehen einige Vertiefungen an der Risstelle, die man mit geschmolzenem Plastik (anzünden und drauftropfen lassen) schön fett ausfüllen kann.
Auch die Methode hat sich bewährt.

ich hoffe ich konnte helfen.

viel Spass noch mit der XT.

Antworten