2 Komponenten Lack

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

2 Komponenten Lack

Beitrag von guest »

Tach!

Ich bin dran meine XT 600 E fernreisetauglich zu machen. Ich habe mir selber einen Sturzbügel geschweisst und bin zur Zeit grad an einer Aufhängung für meine Aluboxen. Die Rohkonstruktionen habe ich mit einem Metalschutzlack getrichen -kein Problem, sieht fast aus wie lackiert- aber der Tank bereitet mir sorgen.

Ich hab zwar schon oft lackiert, habe mir die Komponente immer über Werkstätten besorgt und die ist dort sau teuer.


Meine Frage: Wisst ihr wo man gute 2 Komponenten Farbe kaufen kann um einen Tank zu lackieren?

MFG Aaron

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: 2 Komponenten Lack

Beitrag von karli »

Hallo Taranus
2K lacke kauf ich bei Prosol.
Die haben eigentlich in jeder grösseren Stadt eine Filiale.
Die Webadresse heisst prosol-farben.de
Da findest du bestimmt einen Laden in deiner Nähe.
Viele Grüsse
karli



Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Tank lackieren - welchen ?

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Aaron,

falls du einen Acerbistank (Nylon) lackieren willst - spar dir das Geld für den Lack, der liegt nämlich bald auf der Erde.

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Tank lackieren - welchen ?

Beitrag von karli »

Aller unkenrufe zum Trotz kann man auch Acerbistanks lackieren!..........(wie hier im Forum schon dutzendmal breitgetreten)!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Tank lackieren - welchen ?

Beitrag von motorang »

Lieber Karli, teilst Du Dein Wissen mit mir? Unter Acerbis und lackieren fand ich gerade mal 4 nicht sehr ermutigende threads ...

Danke, motorang
der seinen alten Gilbtank gerne schwarz hätte ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Tank lackieren - welchen ?

Beitrag von karli »

Hallo Andreas,
So gehts:
Tank mit Splitt, feinen Glassplittern oder ähnlichem Füllen und Lange schütteln oder ( bequemere methode) das Ding in alte Decken packen und auf dem Betonmischer einige hundert Runden Drehen lassen.
Anschliessend den Tank mit Nitroverdünnung gut ausschwenken.
Kunststoffhaftgrund einfüllen und schütteln, sodass dieser den ganzen Tank von innen benetzt. Trocknen lassen!
Dann 2 Komponenten Klarlack anmischen ( Nur Lack und Härter, ohne Verdünnung, ca. 0,2l) und in den Tank füllen.
Wieder schwenken, sodass der Lack überall hinkommt.
Rest ablaufen lassen.
Den Lack aushärten lassen ( am besten so bei 50°C, etwa ne halbe Stunde). Dann die Klarlackprozedur wiederholen.
Nach dem endgültigen Aushärten kann man den Tank von aussen Lackieren.
Also Schleifen, mit Silikonentferner abwaschen, Kunststoffhaftgrund, Basislack (das ist die gewünschte Farbe) und zum Schluss mit 2 Komponenten Klarlack, matt oder glänzend versiegeln.
Das geht definitiv nur mit 2 Komponenten Lack!

Im Forum von MZ-Baghira.de läuft gerade ein ähnliches Thema allerdings mit einer 2Komponenten Innenbeschichtung namens Tapox.
Da Steht der Erfolgsbericht allerdings noch aus.

Viele Grüsse
karli


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tank lackieren - welchen ?

Beitrag von guest »

Viele dank für die Tips, es geht aber eigentlich eher um Stahl-teile...

Den Sturzbügel hab ich gestrichen - sieht gut aus- aber der Stahltank möchte ich gerne Lackieren.. Noch eine andere Frage: Wie sieht es mit dem Lackieren von Kunststoffteilen aus? Ich meine Kotflügel etc..



----------------------------------

Man kann auch saufen ohne sich zu amüsieren!

Antworten