Seite 1 von 1
RACIMEX-Ölthermometer an 3AJ
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 22:14
von guest
Hallo,
habe mir endlich ein RACIMEX-Ölthermometer für meine 3AJ geleistet und will es nun anschließen. Dabei könnte ich ein wenig Hilfe gebrauchen!
Rot: "an Plus" --- ???
Braun: "Plusleitung für Beleuchtung" --- ???
(Schwarz: "zum Geber am Motor" --- ist klar)
(Grün: "Masse" ---- ist auch klar)
Ich wäre für eine gute Empfehlung dankbar, wo und wie man bei der 3AJ dieses "Plus" und das "Plus für Beleuchtung" am besten abzweigt und wie diese Kabel bei der 3AJ aussehen (Farbe?). Muss ich erwähnen, dass ich Elektrik-Laie bin?
Herzliche Grüße & danke schonmal
Paul
RE: RACIMEX-Ölthermometer an 3AJ
Verfasst: So 8. Aug 2004, 11:23
von guest
Hallo Kollegen,
über eine Woche, fast 30 Views und noch keine einzige Antwort? Sollte das Forum wirklich überfragt sein? Oder sind nur alle im Urlaub, sitzen in Biergärten und führen sich Kaltgetränke zu? Egal - hier habe ich nun dank eines elektrisch versierten Kumpels die Antwort auf meine eigene Anfrage (danke Jürgen!). Ich stelle sie mal ins Forum, in der Hoffnung dass sie jemandem mal nützen wird:
Anzeigegerät am Lenker montieren
(Den Einbau in das Cockpit-Plastik halte ich wegen möglicher Rissbildung für kritisch; der 600er schüttelt einfach zu sehr.)
1. Schelle mit ordentlich Gummi unterlegen und die mitgelieferte Verlängerung verwenden. Ohne den Ausleger und Gummidämpfung wackelt der Zeiger jenseits der 90° C.
Einbau des Gebers
2. Sitzbank und Tank runter.
3. Batterie ausbauen, damit beim Hinlegen der Maschine keine Säure rausläuft.
4. Maschine flach auf die rechte Seite legen. Spiegel einklappen, Isomatte unterlegen.
5. Ölablassschraube gegen den Geber tauschen.
6. Maschine wieder aufstellen.
Wenn eh' ein Ölwechsel fällig ist, kann man sich die Hinlegerei natürlich schenken und einfach das Öl ablassen. Dann aber darauf achten, dass die Arbeiten an der Elektrik bei ausgeschalteter Zündung stattfinden!
Elektrik anschließen (jetzt wird's spannend!)
7. Den Kabelbaum von der "Lenkereinheit links" bis zum Stecker über dem Zylinderkopf verfolgen und ausstecken. Kurz vor dem Stecker sind die bunten Leitungen ein Stück weit frei, hier werden die Kabel des Anzeigegeräts angeschlossen. Zum Anklemmen am besten "Stromdiebe" verwenden, die man sich beim BOSCH-Dienst besorgt. Die Stromdiebe kann man wieder rückstandsfrei entfernen und spart sich das Verletzen des kostbaren Original-Kabelbaums.
Empfehlung: Man kann die vom Anzeigegerät kommenden Kabel mit einem Stück Schrumpfschlauch zu einem eigenen kleinen Kabelbäumchen zusammenfassen. Das schafft Übersichtlichkeit und bietet zusätzlichen Schutz gegen Durchscheuern.
8. Rot (vom Anzeigegerät) wird mit Stromdieb No 1 an das etwas dickere braune Kabel gequetscht, das einen eigenen Stecker hat. Herkömmliches Dranlöten oder Anquetschen ginge natürlich auch. Um bei späteren Schraubaktionen flexibel zu sein, empfiehlt sich der Einbau von Abzweigen mit Steckverbindern. An die nackten Kabelenden vom Anzeigegerät müssen dann natürlich auch Stecker.
9. Braun-weiß (von RACIMEX mit "braun" bezeichnet) kommt mit Stromdieb No 2 an Grün.
10. An das grüne Kabel (vom Anzeigegerät) wird eine Masseöse gequetscht. Ein gute Stelle für den Massekontakt ist die vordere Halteschraube des Luftfilterkastens an der Rahmenoberseite hinter dem Lenkkopf.
11. Schwarz (vom Anzeigegerät) geht - sauber verlegt - zum Geber am Motor, also der getauschten Ölablassschraube.
12. Batterie wieder einbauen.
13. Tank, Sitzbank drauf.
Die Beschreibung ist zugeschnitten auf meine 89er 3AJ, müsste aber auch für andere XTs passen.
Zusätzlich zum Lieferumfang von KEDO werden benötigt:
2 Stromdiebe (oder: passende Steckverbinder)
1 Masseöse
30 cm Schrumpfschlauch, Durchmesser 1 cm
Viel Spaß beim Basteln!
Paul
RE: RACIMEX-Ölthermometer an 3AJ
Verfasst: Di 10. Aug 2004, 23:53
von almartino
Hallo Paul,
danke für Deine "Selbsthilfe"!
Bei meiner 3AJ wollte ich vor einiger Zeit auch mal einen RACIMEX anbauen. Bin aber gar nicht bis zum elektrischen gekommen! Bereits mit der Platzierung des Instrumentes konnte ich mich nicht zwischen dem Einbau im Armaturenplastik und dem Anbau auf dem Lenker entscheiden.
Na ja, dann hab ich's halt mal bis auf weiteres sein lassen.
Ich werde Deine Angaben auf jeden Fall für einen weiteren Versuch auf die Seite legen!
Allzeit gute Fahrt!
Gruss, Martin