Alte Plastikteile wiederbeleben
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Alte Plastikteile wiederbeleben
Hallo,
die meisten XTs dürften ja inzwischen schon ein paar Semester älter sein, so wie meine 92er.Und da ich die XT auch ganz bewußt als Enduro und nicht einfach wegen der guten Sitzposition gekauft hab hat die auch schon die eine oder andere Schramme. Nadem ich nun einen deutlich jüngeren Tank mit Lufthutzen hab ist mir mal so richtig aufgefallen, dass der ganze Rest XT einfach wie Dreck aussieht. Schrammen, blass, kein Glanz usw... Ein Kompletter Plastiksatz wie es ihn für KTM oder Vollcrosser gibt wäre mir noch das liebste, nur leider gibts das wohl nicht. Daher- hat einer ne Idee damit die XT nicht mehr ganz so sch**** aussieht? Lackieren scheidet wohl aus, weil das entweder schweineteuer wird oder mistig aussieht (selber) und in beiden fällen zu empfindlich ist. Kann man nicht auch Kunststoff polieren? Oder gibt es irgendein Wundermittel, das mein Plastik wieder zum glänzen bringt?
die meisten XTs dürften ja inzwischen schon ein paar Semester älter sein, so wie meine 92er.Und da ich die XT auch ganz bewußt als Enduro und nicht einfach wegen der guten Sitzposition gekauft hab hat die auch schon die eine oder andere Schramme. Nadem ich nun einen deutlich jüngeren Tank mit Lufthutzen hab ist mir mal so richtig aufgefallen, dass der ganze Rest XT einfach wie Dreck aussieht. Schrammen, blass, kein Glanz usw... Ein Kompletter Plastiksatz wie es ihn für KTM oder Vollcrosser gibt wäre mir noch das liebste, nur leider gibts das wohl nicht. Daher- hat einer ne Idee damit die XT nicht mehr ganz so sch**** aussieht? Lackieren scheidet wohl aus, weil das entweder schweineteuer wird oder mistig aussieht (selber) und in beiden fällen zu empfindlich ist. Kann man nicht auch Kunststoff polieren? Oder gibt es irgendein Wundermittel, das mein Plastik wieder zum glänzen bringt?
RE: Alte Plastikteile wiederbeleben
Hi,
ich nehme da immer Cockpitspray.Wüsste ich aber auch gern ob es da ein extra Mittel für gibt.
Gruß
Henry
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]
XT600E-3TB Bj.91 60tkm
WR426F-5NG Bj.02 4tkm
ich nehme da immer Cockpitspray.Wüsste ich aber auch gern ob es da ein extra Mittel für gibt.
Gruß
Henry
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]
XT600E-3TB Bj.91 60tkm
WR426F-5NG Bj.02 4tkm
RE: Alte Plastikteile wiederbeleben
Hallo Christian,
diese ganzen Mittelchen sind nur teuer, machen viel Arbeit und halten nicht lange!
Ich kann dir nur raten das Zeug zu lackieren.
Hol dir richtigen 2Komponenten Autolack, kauf dir ne billige Spritzpistole und das Ding wird wieder wie neu!
Echt, das ist die Arbeit wert!
Viele Grüsse
karli
diese ganzen Mittelchen sind nur teuer, machen viel Arbeit und halten nicht lange!
Ich kann dir nur raten das Zeug zu lackieren.
Hol dir richtigen 2Komponenten Autolack, kauf dir ne billige Spritzpistole und das Ding wird wieder wie neu!
Echt, das ist die Arbeit wert!
Viele Grüsse
karli
RE: Alte Plastikteile wiederbeleben
meine Plastikteile haben inzwischen diverse tiefe Kratzer, da wird das Lackieren schon etwas aufwendiger und ich bin auch nicht der begnadete Lackierer 
Stattdessen habe ich vor Jahren mal in ein neues Schutzblech und Seitenteile investiert (von Götz, nicht ganz so teuer wie original aber fast x( ).
Die Seitenteile passen nicht genau und das Plastik ist so weich, das ich beim Abkratzen eines Gußnippels mit dem Fingernagel gleich einen Kratzer aufs Schutzblech gemacht habe.
Die Teile sind also nicht wirklich eine Alternative und harren seit Jahren einem Anbau.
Stattdessen putze ich immer die Plastikteile mit AmorALL.
Gruß GOGO

Stattdessen habe ich vor Jahren mal in ein neues Schutzblech und Seitenteile investiert (von Götz, nicht ganz so teuer wie original aber fast x( ).
Die Seitenteile passen nicht genau und das Plastik ist so weich, das ich beim Abkratzen eines Gußnippels mit dem Fingernagel gleich einen Kratzer aufs Schutzblech gemacht habe.
Die Teile sind also nicht wirklich eine Alternative und harren seit Jahren einem Anbau.
Stattdessen putze ich immer die Plastikteile mit AmorALL.
Gruß GOGO
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Obere Schicht abtragen
Hallo Christian,
beim Friedhelm haben wir neulich auf einem verwitterten blauen 3AJ-Frontkotflügel die Poliermaschine angesetzt.
Mit einer x-beliebigen Plaste-Polierpaste wurde es mit viel draufdrücken wieder wunderbar farbig und glatt.
Gegen tiefe Schrammen (vor allem in weißen Teilen) hilft diese Methode aber vermutlich nicht, dafür aber gegen Aufkleber
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
beim Friedhelm haben wir neulich auf einem verwitterten blauen 3AJ-Frontkotflügel die Poliermaschine angesetzt.
Mit einer x-beliebigen Plaste-Polierpaste wurde es mit viel draufdrücken wieder wunderbar farbig und glatt.
Gegen tiefe Schrammen (vor allem in weißen Teilen) hilft diese Methode aber vermutlich nicht, dafür aber gegen Aufkleber
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Obere Schicht abtragen
Soooo?????
hab ich nix von gemerkt }>. Wahrscheinlich hat Friedel noch mal nachpoliert
.
Aber im Ernst, auch ich bekomme die weissen Teile nicht richtig vom Tiefenschmutz befreit. Bin auch für jeden Tip zu haben, glaube aber, dass nur lackieren ein ordentliches Ergebnis bringt.
Gruss [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Gunnar]
http://darota.de
mail@darota.de
hab ich nix von gemerkt }>. Wahrscheinlich hat Friedel noch mal nachpoliert

Aber im Ernst, auch ich bekomme die weissen Teile nicht richtig vom Tiefenschmutz befreit. Bin auch für jeden Tip zu haben, glaube aber, dass nur lackieren ein ordentliches Ergebnis bringt.
Gruss [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Gunnar]
http://darota.de
mail@darota.de
RE: Alte Plastikteile wiederbeleben
Oh, gerade ein paar Tage nicht geschaut, schon lauter tolle tips...
Meine XT ist blau. Dreck ist nicht so das Problem. Der ist zwar da, auch wieder weg. Eine Lackierpistole hab, sogar eine die was taugt und nen Kompressor. Aber was ich bisher so lackiert hab... das reicht eher so fürn Gartenzaun.
Vielleicht probiere ich es mal, befürchte nur eben dass Lack zu empfindlich ist. Man ist ja ständig mit dem Teilen in Kontakt, kommt da mal mit ner Hose rüber oder so. Und dann muß der Lack auch felxibel genug sein. Die Teile sind schließlich nicht gerade starr.
Mit 2k-Lack hab ich noch nicht gearbeitet. Ist der besser? Ich hätte noch nen Tank zum üben. Wüßte mal gerne wie das aussieht. Mein Auto hätte da nämlich auch eine Stelle die ich mal vor Rost schützen müsste, bevor da was gespachtelt oder gar geschweißt werden müsste.
Meine XT ist blau. Dreck ist nicht so das Problem. Der ist zwar da, auch wieder weg. Eine Lackierpistole hab, sogar eine die was taugt und nen Kompressor. Aber was ich bisher so lackiert hab... das reicht eher so fürn Gartenzaun.
Vielleicht probiere ich es mal, befürchte nur eben dass Lack zu empfindlich ist. Man ist ja ständig mit dem Teilen in Kontakt, kommt da mal mit ner Hose rüber oder so. Und dann muß der Lack auch felxibel genug sein. Die Teile sind schließlich nicht gerade starr.
Mit 2k-Lack hab ich noch nicht gearbeitet. Ist der besser? Ich hätte noch nen Tank zum üben. Wüßte mal gerne wie das aussieht. Mein Auto hätte da nämlich auch eine Stelle die ich mal vor Rost schützen müsste, bevor da was gespachtelt oder gar geschweißt werden müsste.
RE: Alte Plastikteile wiederbeleben
Also zum aufpolieren von Platikteilen (auch bei meinem Auto-Cockpit) nehme ich ein Lederfett was auch für Kunststoff geeignet ist. Das hatte mir mal einer auf nem Markt aufgeschwatzt. Das Zeug ist klasse, es zieht in den Kunststoff ein und lässt ihn schön glänzen, ausserdem wird Oberfläche geschmeidig und witterungsbeständiger. Kein vergleich zu einem billigen Cockpitspray!
Was das lackieren angeht: Ich habe letztes Jahr mein ganzes Töf mit der Spraydose lackiert. Der Lack hält bisher 1a - den einzigsten kleinen Lackabplatzer hatte ich am rechten Seitendeckel, weil ich dort beim antreten oft mit dem Siefel entlang geschrubbt bin.
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]
Was das lackieren angeht: Ich habe letztes Jahr mein ganzes Töf mit der Spraydose lackiert. Der Lack hält bisher 1a - den einzigsten kleinen Lackabplatzer hatte ich am rechten Seitendeckel, weil ich dort beim antreten oft mit dem Siefel entlang geschrubbt bin.
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]
RE: Alte Plastikteile wiederbeleben
Hast du auch mit klarlack gearbeitet?
RE: Alte Plastikteile wiederbeleben
hallo,
habe noch diese woche bei hein gericke eine spezielle kunststoffpolitur für 10? rumliegen gesehen, soll auch für alle möglichen kunstoffoberflächen wie helmviziere - caravanfenster usw. geeignet sein, gekauft habe ich das zeug jedoch nicht,
günter (der auch eine verschrammelte xt besitzt)
habe noch diese woche bei hein gericke eine spezielle kunststoffpolitur für 10? rumliegen gesehen, soll auch für alle möglichen kunstoffoberflächen wie helmviziere - caravanfenster usw. geeignet sein, gekauft habe ich das zeug jedoch nicht,
günter (der auch eine verschrammelte xt besitzt)