Seite 1 von 2
Rahmen verzinken ?
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 13:35
von guest
Hallo, weiss nicht, ob die Rubrik hier richtig ist ...
Ich habe meinen Rahmen jetzt soweit, dass ich ihn sandstahlen lassen kann. Danch - hab ich mir überlegt - könnte der Rahmen doch auch verzinkt werden (wird bei Autos ja auch gemacht). Ist es dann noch möglich, drüber zu lackieren ? Allerdings finde ich einen verzinkten Rahmen auch nicht so ohne....
Was meint ihr ?
Gruss, Frank
*dergesternendlichdenmotorrausgebrachthatundnichtdachtedasdasteildochsoschwerist*
irgendwann läuft sie schon wieder !
RE: Rahmen verzinken ?
Verfasst: Sa 5. Jun 2004, 20:12
von juergen_
Hi Frank,
meines Wissens nach werden die Dosen(Autos) galvanisch verzinkt. Die daraus resultiernde Oberfläche ist wesentlich ebener als die von Feuerverzinken entstehende Oberfläche.
Ob das dem Rahmen gut tut sich länger in flüßigem Zink aufzuhalten wage ich auch zu bezweifeln. Es ist nicht spannungsarm glühen geht aber in die Richtung. Hast Du eventuell schon mal über Pulverbeschichten nachdedacht? Einige User hier haben es schon mal gemacht. Die Pulverbeschichtung bekommst Du in jeder RAL Farbe. Sieht aus wie "lackiert" nur eben zäher und "stabiler".
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Rahmen verzinken ?
Verfasst: So 6. Jun 2004, 21:34
von guest
Hi Juergen,
ich hab mich gestern mit einem bekannten unterhalten, der meinte auch, dass pulverbeschichten die bessere lösung wäre.
Er hatte auch ne Adresse, wo ich Strahlen und Beschichen auf einmal machen lassen könnte. Ich denke, werd ich tun, bin mir nur über die Farbe noch nicht klar.
Gruss, Frank
irgendwann läuft sie schon wieder !
RE: Rahmen verzinken ?
Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 19:17
von guest
Moin, Moin,
wenn Du es ganz gut machen willst, dann erst verzinken und dann Pulverbeschichten. Mir wurde schon von Rahmen berichtet die Pulverbeschichtet waren und darunter unbemerkt weitergerostet haben. Laut Aussage sah der Rahmen aus wie neu, ließ sich aber fast schon per Hand zusammendrücken.
RE: Rahmen verzinken ?
Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 20:39
von guest
Kann ich zustimmen. Und besser gehts dann nich mehr!
RE: Rahmen verzinken ?
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 16:04
von guest
Hallo,
also ich werd´s jetzt wie folgt machen: Erst sandstrahlen - dann verzinken und anschließend Pulverbeschichten.
Strahlen und Beschichten würde ca. ? 150.- kosten, Verzinken nochmal ? 50.-
Was meint ihr, ist das vom Preis her in Ordnung ?
Gruss, Frank
irgendwann läuft sie schon wieder !
RE: Rahmen verzinken ?
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 17:09
von guest
Moin Frank_ST,
der Preis geht absolut in Ordnung! 'nen Kumpel von mir wollte das an seiner XS650 auch machen lassen, aber selbst mit den besten Freundschaftspreisen ist nichts unter 250,- Euro zu machen. Also von daher ein sehr gutes Angebot. Magst Du mir verraten aus welcher Ecke Deutschlands Du kommst?
RE: Rahmen verzinken ?
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 19:36
von guest
Hallo,
also, ich mach´s jetzt wie folgt. Wenn ich die Lagerschalen der Lenkkopflager irgendwann mal rausbekomme, geht der Rahmen zum Sandstrahlen, danach zum verzinken und anschließend zum Beschichten.
Ich hab jetzt folgende Angebote: Sandstrahlen und Beschichten ca.
? 150.-(macht eine Fa.), Verzinken ca. ? 50.-.
Was meint ihr, sind die Preise in Ordnung ?
Gruss, Frank
irgendwann läuft sie schon wieder !
RE: Rahmen verzinken ?
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 19:38
von guest
Hi geier0815,
ich wohne in Schwabach / Mittelfranken, kurz vor Nürnberg.
@Admin: Ich hab zwar gesehen, dass ein Eintrag mehr war, mein letzter Eintrag war für mich aber nicht sichtbar...
Könntest du bitte das doppelposting löschen ?
Vielen Dank.
Gruss, Frank
P.S:: Irgendwie klappt´s bei mir mit der Benachrichtigung per Mail bei Antworten auch nicht, muss ich das irgendwas beachten ?
irgendwann läuft sie schon wieder !
RE: Rahmen verzinken ?
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 00:00
von guest
Sach das mit dem Sandstralen und Verzinken nich den Total Überflüssigem Verein der mag das nich. Verdichten des Gefüges (Sandstralen) mit veränden des Materials (Verzinken) GGF wärmebehandlung.
Gruß Norbert
43 F
Ps Nach 20 Jahren weiß auch der TÜF nicht ob die schweißnaht orginal ist oder nicht. Sie muß nur orginal aussehen.