Seite 1 von 1

TÜV-Eintragungen - wie läufts ?

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 07:29
von guest
Hallo, im Rahmen meines Wiederaufbaues möchte ich gleich einige Punkte an der XT verbessern (Stahlflex hinten, 320´er Scheibe vorne). Beides gibt´s ja mit TÜV-Gutachten. Fahr ich jetzt mit der zusammengebauten XT und den Papieren einfach zum TÜV und der trägt mir das ganze ein oder muss da eine Bestätigung von einer Fachwerkstatt mit, dass alles Ordnungegemäß eingebaut wurde ?
Oder reicht´s wenn ich die Papiere vorlege ?

Ist mein erster Umbau, ich hab hier gar keine Ahnung, wie´s läuft, bitte gebt mir nen kleinen Tip.

Vielen Dank im voraus.

Gruss, Frank

irgendwann läuft sie schon wieder !

RE: TÜV-Eintragungen - wie läufts ?

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 08:14
von ude
>Hallo, im Rahmen meines Wiederaufbaues möchte ich gleich einige Punkte an der XT verbessern (Stahlflex hinten,
>320´er Scheibe vorne). Beides gibt´s ja mit TÜV-Gutachten. Fahr ich jetzt mit der zusammengebauten XT
>und den Papieren einfach zum TÜV und der trägt mir das ganze ein

ja, genau so. aber warum hast du dir keine lucas stahlflex besorgt? die gehen ohne eintragung.

>oder muss da eine Bestätigung von einer Fachwerkstatt mit, dass alles Ordnungegemäß eingebaut wurde ?

der freundliche graukittel ist ja fachmann. der muss den einbau (theoretisch) überprüfen :-)

>Oder reicht´s wenn ich die Papiere vorlege ?

nö, das moped solltest du schon vorführen



tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]

RE: TÜV-Eintragungen - wie läufts ?

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 09:25
von Speedy
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Jun-2004 UM 09:29 Uhr (GMT)[/font][p]Yepp,
und vergiss eins nicht mitzubringen, das wichtigste:
Zeit!!!!
So läuft' s bei uns:
Erst wirst du gefragt:
"Haben sie Papiere mit (Freigabe, TÜVbericht etc.)?"
Falls du aus irgendeinem Grund diese vorgelegten Papiere behalten willst, mach dir vorher eine Kopie- die werden nämlich einbehalten.
Irgendwann kommt dann der Mann in grau und betrachtet dein "Werk".
Einen dummen Spruch musst du dir garantiert auch anhören. Als ich meinen Acerbis hab eintragen lassen, machte mich der Graukittel drauf aufmerksam, das ich doch ruhig mal die Karre putzen könnte :-(
Wenn er das alles für in Ordnung befindet, darfst du gleich mal 23 Euro zahlen. Als Gegenleistung bekommst du dann ein Zettelchen, mit dem du dann zum Strassenverkehrsamt dackeln darfst.
Jetzt fängt der Spass erst an:
Nummer ziehen und warten!!!!
Wenn' s dann soweit ist, darfst du nochmal 10,50 ? zahlen und dafür malt dir die Tante deinen KFZ Brief voll- aber wenigstens bekommst du einen niegelnagelneuen KFZ Schein ;-)

Du brauchst also folgendes:
- Brief
- Schein
- Geld
- Zeit
- Nerven
- Freigaben etc.
- ein geputztes Mopped ;-)


Bis denne

Speedy http://home.arcor.de/honnen7

RE: TÜV-Eintragungen - wie läufts ?

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 10:00
von guest
Hi ihr beiden, vielen Dank, jetzt bin ich schon um einiges schlauer...:-).

@ Ude: Naja, die Stahlflex für hinten hab ich noch nicht besorgt, war erstmal ein Gedanke.

@Speedy:

Brief: hab ich
Schein: hab ich
Geld: hab ich (nötig)
Nerven: hab ich
Zeit: naja, werd ich mir nehmen müssen.
Freigaben: sind da
geputztes Mopped: soweit wird´s nicht kommen }>

Gruss, Frank

irgendwann läuft sie schon wieder !

RE: TÜV-Eintragungen - wie läufts ?

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 11:15
von ude
>Wenn' s dann soweit ist, darfst du nochmal 10,50 ? zahlen und dafür malt dir die Tante deinen KFZ Brief voll

öhm, das macht aber doch schon der graukittel.


tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]

RE: TÜV-Eintragungen - wie läufts ?

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 11:32
von Speedy
Das ist wohl örtlich verschieden. Bei uns zumindest muss man von der TÜV Halle 50 Meter rüber zum Strassenverkehrsamt- die machen das dann.


Bis denne

Speedy http://home.arcor.de/honnen7

RE: TÜV-Eintragungen - wie läufts ?

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 19:01
von guest
Ne, das darf der "Graukittel" nicht.

Eintragungen im Fahrzeugbrief/schein darf nur die zuständige Zulassungsstelle vornehmen, da diese ja auch den neuen Fahrzeugschein ausdrucken muss.

Sonst könnte sich ja da jeder was reinkritzeln. ;-)

P.S.: Zur Zulassungsstelle muss man nicht immer. Es kommt drauf an, was auf der Anbauabnahme vom TÜV steht.

U.U. musst du das erst bei "nächster Gelegenheit" tun, was heist, bei der nächsten Um-, An- oder Abmeldung.