Hallo alle zusammen, ich hab ein paar Fragen zur Modifikation meiner 1VJ:
Ich würde gerne einen neuen Tank von Motoforms oder Acerbis anbauen. Leider finde ich Motoforms nicht im Internet und bei Acerbis nur Tanks mit 20 l für die 1VJ. Kann mir hier jemand weiterhelfen, wie ich an einen größeren Tank komme und was der ungefähr kostet. Das selbe gilt für einen Hecktank?
RALEVA haben auf ihrer Website einen Vermerk das in Südamerika Kraftstoff oft aus großen Teilen Alkohol oder Petrolium gemacht ist und das eventuell Kunststoff-/Glasfasertanks zerstören könnte. Weiß jemand hierzu mehr?
Hat jemand eine Idee wie bei der 1VJ mit den tiefen, schmalen Tanktaschen eine Tankanzeige angebracht werden kann? Mit den üblichen Schwimmern wird das schwierig.
Ein befreundeter Elektroingenieur hatte eine Idee mit Temperaturabhängigen Widerständen. Ist aber nicht gerade TÜVkonform, oder?
Der Tankdeckel und auch das Sitzbankschloss sind völlig hinüber. Kann ich die einfach austauschen oder klappt das zwecks Schlüssel nicht?
Ausserdem würde ich gerne alle(!!) Schrauben der Maschine gegen Edelstahlschrauben austauschen, möglichts nur mir Sechskant/Imbuss .
(Ausser die Zylinderkopf- und Fußschrauben, zwecks Elastizität.)
Spricht da irgendetwas dagegen? Und hat jemand eine Liste aller(!!) Schrauben mit Details (Kopfform, Länge...)
Danke für eure Antworten
Elias
1VJ vor großem Umbau
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: 1VJ vor großem Umbau
>Ich würde gerne einen neuen Tank
>von Motoforms oder Acerbis anbauen.
>Leider finde ich Motoforms nicht
>im Internet und bei Acerbis
>nur Tanks mit 20 l
>für die 1VJ. Kann mir
>hier jemand weiterhelfen, wie ich
>an einen größeren Tank komme
>und was der ungefähr kostet.
motoforms jibbet seit anfang der neuziger nicht mehr. deshalb haste für so einen tank nur die chance eines gebrauchtkaufes -> ebay. gleiches gilt für hecktanks
da die motoforms selten sind kann es schon sein, dass du 300-400 eu dafür hinblättern musst plus eventueller lackierung. götz bietet immernoch im katalog grosse tanks an. es wird allerdings gemunkelt, dass die tanks auch bei götz nicht mehr lieferbar sind.
good luck!
>RALEVA haben auf ihrer Website einen
>Vermerk das in Südamerika Kraftstoff
>oft aus großen Teilen Alkohol
>oder Petrolium gemacht ist und
>das eventuell Kunststoff-/Glasfasertanks zerstören könnte.
>Weiß jemand hierzu mehr?
wenn es ein kevlartank ist, dann wird wahrscheinlich epoxidharz verarbeitet worden sein. der ist kraftstoffbeständig...auch gegen petrolium und alk.
>Hat jemand eine Idee wie bei
>der 1VJ mit den tiefen,
>schmalen Tanktaschen eine Tankanzeige angebracht
>werden kann? Mit den üblichen
>Schwimmern wird das schwierig.
>Ein befreundeter Elektroingenieur hatte eine Idee
>mit Temperaturabhängigen Widerständen. Ist aber
>nicht gerade TÜVkonform, oder?
-> http://www.enduro-stammtisch.de/module/spm.htm
ist genauer!!!
>Der Tankdeckel und auch das Sitzbankschloss
>sind völlig hinüber. Kann ich
>die einfach austauschen oder klappt
>das zwecks Schlüssel nicht?
neues schloss, neuer schlüssel!
>
>Ausserdem würde ich gerne alle(!!) Schrauben
>der Maschine gegen Edelstahlschrauben austauschen,
>möglichts nur mir Sechskant/Imbuss .
>
>(Ausser die Zylinderkopf- und Fußschrauben, zwecks
>Elastizität.)
>Spricht da irgendetwas dagegen? Und hat
>jemand eine Liste aller(!!) Schrauben
>mit Details (Kopfform, Länge...)
spricht nix gegen. musste dann nur mit dem richtigen drehmoment anziehen, da die gewinde im weicheren material schneller müll sind.
ne liste hab ich leider nicht, aber machs wie ich: alte schrauben in einen beutel (material unerheblich) dann flux in den gelben seiten nen schrauben händler ausfindig gemacht, mit öffentlichen verkehrsmittel, auto, mopped, fahrrad oder zu fuß vorbeigeschaut, säckchen öffnen und den freundlichen verkäufer suchen lassen.
>
>Danke für eure Antworten
>Elias
bitte
hier gibts was zu entdecken!!!: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... m&s_forum=
:7
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
>von Motoforms oder Acerbis anbauen.
>Leider finde ich Motoforms nicht
>im Internet und bei Acerbis
>nur Tanks mit 20 l
>für die 1VJ. Kann mir
>hier jemand weiterhelfen, wie ich
>an einen größeren Tank komme
>und was der ungefähr kostet.
motoforms jibbet seit anfang der neuziger nicht mehr. deshalb haste für so einen tank nur die chance eines gebrauchtkaufes -> ebay. gleiches gilt für hecktanks
da die motoforms selten sind kann es schon sein, dass du 300-400 eu dafür hinblättern musst plus eventueller lackierung. götz bietet immernoch im katalog grosse tanks an. es wird allerdings gemunkelt, dass die tanks auch bei götz nicht mehr lieferbar sind.
good luck!
>RALEVA haben auf ihrer Website einen
>Vermerk das in Südamerika Kraftstoff
>oft aus großen Teilen Alkohol
>oder Petrolium gemacht ist und
>das eventuell Kunststoff-/Glasfasertanks zerstören könnte.
>Weiß jemand hierzu mehr?
wenn es ein kevlartank ist, dann wird wahrscheinlich epoxidharz verarbeitet worden sein. der ist kraftstoffbeständig...auch gegen petrolium und alk.
>Hat jemand eine Idee wie bei
>der 1VJ mit den tiefen,
>schmalen Tanktaschen eine Tankanzeige angebracht
>werden kann? Mit den üblichen
>Schwimmern wird das schwierig.
>Ein befreundeter Elektroingenieur hatte eine Idee
>mit Temperaturabhängigen Widerständen. Ist aber
>nicht gerade TÜVkonform, oder?
-> http://www.enduro-stammtisch.de/module/spm.htm
ist genauer!!!
>Der Tankdeckel und auch das Sitzbankschloss
>sind völlig hinüber. Kann ich
>die einfach austauschen oder klappt
>das zwecks Schlüssel nicht?
neues schloss, neuer schlüssel!
>
>Ausserdem würde ich gerne alle(!!) Schrauben
>der Maschine gegen Edelstahlschrauben austauschen,
>möglichts nur mir Sechskant/Imbuss .
>
>(Ausser die Zylinderkopf- und Fußschrauben, zwecks
>Elastizität.)
>Spricht da irgendetwas dagegen? Und hat
>jemand eine Liste aller(!!) Schrauben
>mit Details (Kopfform, Länge...)
spricht nix gegen. musste dann nur mit dem richtigen drehmoment anziehen, da die gewinde im weicheren material schneller müll sind.
ne liste hab ich leider nicht, aber machs wie ich: alte schrauben in einen beutel (material unerheblich) dann flux in den gelben seiten nen schrauben händler ausfindig gemacht, mit öffentlichen verkehrsmittel, auto, mopped, fahrrad oder zu fuß vorbeigeschaut, säckchen öffnen und den freundlichen verkäufer suchen lassen.
>
>Danke für eure Antworten
>Elias
bitte

hier gibts was zu entdecken!!!: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... m&s_forum=
:7
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
RE: 1VJ vor großem Umbau
moin,
habe mal eine dezente anfrage bei goetz gemacht. mal sehen, ob die sich ueberhaupt melden...
gruss frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"
habe mal eine dezente anfrage bei goetz gemacht. mal sehen, ob die sich ueberhaupt melden...
gruss frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"