Seite 1 von 3
Plastikteile
Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 09:18
von guest
Hallo Leute.
Ich hätte da wieder mal eine kleine frage. ich möchte mein moped (XT 500 /L fast gleich wie die XT 600 3tb bj 96) optisch ein wenig aufbessern d.h. eigene designs usw. ich würde den tank gerne silber lackieren und dazu schwarze plastikteile montieren. die sind in orginal aber voll teuer und lackieren ist irgendwie auch nicht so toll. für ktm usw. gibts ja von ufo oder acerbis voll billige seitenteile - gibts solche sachen auch für die xt?
danke
martin
RE: Plastikteile
Verfasst: Mo 3. Mär 2003, 19:16
von guest
hi,
von den italienischen plastics-herstellern gibts leider nix für die 3tb...is schon ein jammer :'(
hab da auch schon wochenlange internet- und katalog-recherchen durch.
für die alten xt´s gibts´n paar teile von ufo.
vielleicht weis ja doch noch jemand irgendeine quelle, meine kleine bräucht auch mal ein zweitoutfit
cu
oli
RE: Plastikteile
Verfasst: Fr 14. Mär 2003, 11:47
von guest
hallo,
ich habe meine xt in autobahnschild blau lackieren lassen, incl. mit allen seiten teilen!!!
habe auch erst gezweifelt ob daß das ware ist... aber es gibt jetzt eine lackier möglichkeit für plastik wo nix mehr bricht oder änliches!
also ich bin begeistert...
Casi
p.s. wenn du dich natürlich ablederst musstest neu lacken lassen;-)
RE: Plastikteile
Verfasst: Di 25. Mär 2003, 10:12
von ZIP
casi schrieb:
hallo,
ich habe meine xt in autobahnschild blau lackieren lassen, incl. mit allen seiten teilen!!! habe auch erst gezweifelt ob daß das ware ist... aber es gibt jetzt eine lackier möglichkeit
für plastik wo nix mehr bricht oder änliches! also ich bin begeistert...
Casi
Hi Casi,
wo hast Du lackieren lassen, oder besser mit was ? Habe die verblichenen Plastikteile 2KF satt.
cu
RE: Plastikteile
Verfasst: Di 25. Mär 2003, 13:24
von Alexander_NRW
Hallo Martin,
ich habe mir einen kompletten Plastiksatz gebraucht gekauft.
War bei der großen Anzahl der geschlachteten XT`s nicht schwer zu bekommen und hat (bei stark gebrauchten
3TB-Teilen) rund 50 Euro gekostet.
Wäre Gebrauchtkauf vielleicht auch eine Lösung für Dich...?
Gruß
Alexander
der seine seltenen dunkelgrünen Teile nicht im Gelände zerschreddern will
RE: Plastikteile
Verfasst: Di 25. Mär 2003, 14:37
von pojo
Hi Casi,
>aber es
>gibt jetzt eine lackier möglichkeit
>für plastik wo nix mehr
>bricht oder änliches!
>also ich bin begeistert...
Lass uns doch bitte nicht dumm sterben!!!
Was ist das denn fuer eine Lackiermoeglichkeit???
Gruesse,
Jochen
http://www.po-jo.de
RE: Plastikteile
Verfasst: Mo 21. Apr 2003, 23:06
von guest
Hallo Leute.
Mir ist da gerade eine Idee gekommen. Wir könnten uns ja alle an Kedo wenden! :7 Wär doch super wenn sie plastics produzieren würden. ich mein sooo klein ist die xt gemeinde doch nicht
XTrulez
martin
RE: Plastikteile
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 15:22
von ZIP
Das wäre eine gute Idee. Hätte kein Problem wenn Kedo da Werbung draufmachen will und die Dinger dadurch etwas billiger werden. Kedo sponsort hier doch auch, oder ? Vielleicht sollten wir Michael Fuchs mal fragen ob er ne realistische Chance sieht.
cu all
RE: Plastikteile
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 16:08
von guest
Hi,
frag mich auch was da neu dran sein soll. Mit entsprechendem Haftvermittler, vernünftigem 2K-Lack mit weichmacher geht das schon immer und hält ganz wunderbar jahrelang. Einfach mal beim Lackierer nachfragen.
Gruß
Mike
RE: Plastikteile
Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 11:37
von guest
Hallöle,
kann ein paar Tips zum Lackieren von Plastikteilen geben.
Teile anschleifen (mit 600er Naßpapier bis sie matt sind).
Gut mit Silikonentferner reinigen, entfetten. Dann Kunststoff-Haftvermittler auftragen. Hält wie Sau.
2K-Lack mit Weichmacher mischen (macht den Lack dehnbar) und schön 2x drübernebeln. Antrocknen lassen und dann deckend drüber. Sprühdosen bringen nichts. Man braucht schon einen Kompressor und eine Pistole (ohne Waffebschein). Der Lackierraum sollte möglichst staubfrei gehalten werden (Pickel lassen sich aber auch später wegpolieren). Wer draußen lackieren möchte, muß bedenken, daß die ganzen rumschwirrenden Viecher auf frischen Lack stehen und sich auf den frisch lackierten Teilen verewigen. Wegen Lösungsmitteln Maske tragen (nein, nicht die Viecher)
Wer die Sachen zum Lackierer bringt spart Kohle, wenn er die Vorarbeiten selber macht.
P.S. Beim Plastik-Tank muß ich passen. Hält alles nix.
Also wenn's da ne Möglichkeit gibt, wäre ich seeeehr neugierig.
So weit,
die Mati