Seite 1 von 2

Actioncam - wo schraub ich die am besten fest (nicht Helm)?

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 17:16
von Brezner
Hi Leute,

wo habt ihr eure Action Cam angeschraubt.

Auf den Helm will ich nicht, da bleib ich irgendwo hängen beim absetzen, zu gefährlich.
Ich hatte mein Cam (SJCAM 5000 WIFI) auf den Bremsflüssigkeitsbehälter an der rechten Lenkerstange geklebt, hält prima, aber Vibrationen ohne Ende. Eine andere Idee wäre vorne auf das Schutzblech unter der Lampe oder an der Gabel.

Also lasst mal hören

Grüsse aus dem Bergischen Land

Brezner

RE: Actioncam - wo schraub ich die am besten fest (nicht Helm)?

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 22:30
von Brezner
Ok Leute,

interessiert Euch nicht.

Ich probiers selber aus, viellecht melde ich mich im Frühjahr nochmal, ist vielleicht jetzt nicht die richtige Zeit und die meistens haben Ihre Maschine eingemottet.

Also bis dann

Brezner


RE: Actioncam - wo schraub ich die am besten fest (nicht Helm)?

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 09:22
von stritzi
...ich glaub, die meisten von uns, vom Baujahr her älter als ihre XT´s, sind einfach überfordert mit der Befestigung ihrer "Actioncams"...





-- Anhänge --
Anhang #1 (9112.jpg)

RE: Actioncam - wo schraub ich die am besten fest (nicht Helm)?

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 11:36
von motorang
Servus
Ich hab meine GoPro meistens am Mopped montiert, verwende sie aber praktisch nur für Schnappschüsse und nicht zu Filmen, weswegen die Vibrationen relativ egal sind.
Hab auch eine Halterung am Helm, und außer einem Brunstgeschirr scheint mir das beim Filmen die einzige SICHER vibrationsfreie Montage zu sein.
Den Rest musst Du selber rausfinden, es kommt da auf die genaue Position am Mopped an, und wie schwer und lang der Ausleger ist auf dem die Halterung sitzt. Vesuch macht kluch.

Ich hab die GoPro mit einer RAM-Kugel versehen und kann so die RAM-Halter verwenden, die ich auch fürs Navi oder den RPDA verwende.
praktisch finde ich die Montage links vorne am Mopped, weil ich da auslösen kann ohne die Hand vom Gas zu nehmen.

Hier ist sie am Helm montiert, und man sieht die am linken Handschützer befestigte RAM-Mount-Kugel neben dem roten Kabelbinder:



RAM hat den Vorteil dass es sehr universell einsetzbar ist und in alle Richtungen drehbar, zudem gut mit Handschuhen bedienbar und man verliert keine kleinen Teile wie beispielsweise bei der originalen Gopro-Halterung (Schraube und Hutmutter). Und man kann sie sehr flott abnehmen. Und es gibt einen Haufen geniale halterungen dafür, vom Klemmhalter für Lenkstangen (Fahrrad) bis hin zu Saugnäpfen (Auto) etc.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Actioncam - wo schraub ich die am besten fest (nicht Helm)?

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 17:14
von Brezner
stimmt, also doch auf den Helm mit dem Ding

Grüße Brezner

RE: Actioncam - wo schraub ich die am besten fest (nicht Helm)?

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 17:23
von stritzi
...schön ruhig halten....


RE: Actioncam - wo schraub ich die am besten fest (nicht Helm)?

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 17:26
von Brezner
Hi,

danke Dir für die Tipps, schau ich mir gleich mal genauer an.

Sobald sich hier in der Wildnis die Temperaturen wieder nach oben bewegen, werde ich das mal testen und hier berichten.

Grüße aus dem Bergischen Land

Brezner

RE: Actioncam - wo schraub ich die am besten fest (nicht Helm)?

Verfasst: So 24. Jan 2016, 20:05
von TheBlackOne
Woran genau fürchtest du hängen zu bleiben mit Kamera aufm Helm?

RE: Actioncam - wo schraub ich die am besten fest (nicht Helm)?

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 21:18
von Guenter_B
hallo,
in der Motorrad wurde vor einigen Jahren mal die Befestigung auf dem Tank empfohlen, vielleicht findest Du noch etwas auf motorradonline.de

günter

RE: Actioncam - wo schraub ich die am besten fest (nicht Helm)?

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 23:21
von Brezner
Hi,

na ja, vielleicht nicht hängenbleiben aber irgendwo anschrammen, beim absetzen und schwupp reisst das Teil ab und liegt im Dreck, wie bereits oben erwähnt bin ich auch nicht mehr taufrisch und hab zittrige Hände.
Außerdem geht der Helm dann nicht mehr in mein Topcase rein.

Grüße

Brezner