Bordwerkzeug

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
mecki61
Beiträge: 258
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

Bordwerkzeug

Beitrag von mecki61 »

Ich überlege mir, ob ich mir für meine XT endlich mal das Originale Bordwerkzeug anschaffen soll.

Lohnt es sich das eigentlich??

Oder ist es sinnvoller sich was selbst zusammen zu stellen?

Könnte man mit dem Bordwerkzeug z. B. die Kette nachspannen oder gar das Hinterrad ausbauen???

Grüße

Mecki




Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bordwerkzeug

Beitrag von Henner »

Ja kann man, aber das Zeugs ist Murks. Besser stellst Dir selbst was zusammen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
thealien
Beiträge: 247
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
Wohnort: Österreich /Vorarlberg
Kontaktdaten:

RE: Bordwerkzeug

Beitrag von thealien »

stimmt alles murks...man tut sich nur weh mit dem geraffel

bis auf den zündkerzenschlüssel...
das ist das einzige was ich verwende...ich hab sonst keinen der passt

gruss
markus

molhol
Beiträge: 65
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:46

RE: Bordwerkzeug

Beitrag von molhol »

Kerzenschlüssel gibts für kleines Geld bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Hab mir 2 davon besorgt. Einmal für unterwegs, einmal für die Garage.
Ansonsten alles aus dem Werkzeugladen.
Untergebracht in einer Werkzeugrolle aus Abflussrohr.
Befestigt mit Kabelbinder am Gepäckträger.


Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Bordwerkzeug

Beitrag von Gogo »

Hm, alles Murks?
Auf jeden Fall ist alles dabei, was man benötigt (außer Montiereisen) und das in sehr klein und kompakt.
Also für den Notfall sollte es reichen.
Zum regelmäßigen Schrauben taugt es aber nicht, eben weil alles sehr klein ist.
Es extra anschaffen, würde ich aber nicht.

Gruß GOGO

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bordwerkzeug

Beitrag von Henner »

>Hm, alles Murks?
>Auf jeden Fall ist alles dabei, was man benötigt (außer
>Montiereisen) und das in sehr klein und kompakt.
>Also für den Notfall sollte es reichen.
>Zum regelmäßigen Schrauben taugt es aber nicht, eben weil
>alles sehr klein ist.
>Es extra anschaffen, würde ich aber nicht.
>
>Gruß GOGO

Schon mal die "Zange" davon benutzt ? Die bricht direkt beim Zusammendrücken eines Kronkorkens.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Ronin
Beiträge: 14
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 22:09

RE: Bordwerkzeug

Beitrag von Ronin »

>Ich überlege mir, ob ich mir für meine XT endlich mal das
>Originale Bordwerkzeug anschaffen soll.
>
>Lohnt es sich das eigentlich??
>
>Oder ist es sinnvoller sich was selbst zusammen zu stellen?
>
>Könnte man mit dem Bordwerkzeug z. B. die Kette nachspannen
>oder gar das Hinterrad ausbauen???
>
>Grüße
>
>Mecki
>

Besser als nix ist das bestimmt: Entscheide selbst.

Bild

Rookie Werner
Beiträge: 445
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: Bordwerkzeug

Beitrag von Rookie Werner »

Moin

Originalbordwerkzeug macht nur Sinn bei bei einer Toprestaurierung
Da gehöhrt das Original am besten unbenutzt im Mäpchen dazu.

Ansonsten ist die Verletzungsgefahr zu gross.

Gruss Werner

Antworten