Seite 1 von 1
Seitenkoffer für Iran-Tour
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 01:16
von RexLuscus
Hi! Ich mache diesen Sommer eine Iran-Tour, wenn alles klappt wie ich das möchte. Nun bin ich an den Punkt angelangt, wo es um die Ausrüstung des Motorrads geht. Ich habe eine 3AJ.
Was für Alu-Seitenkoffer könnt ihr mir empfehlen? Ich habe schon ein bisschen im Forum gesucht und mich auch auf dieser Seite umgeschaut:
http://enduristen.de/cms/pages/reisen/g ... raeger.php
Wobei ich nicht verstanden habe, wo die unterschiedlichen Vor- und Nachteile sind?
Was praktisch wäre, wenn man die Koffer relativ leicht abhängen kann.
Und wie viel Liter sollte ich nehmen?
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
RE: Seitenkoffer für Iran-Tour
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 06:32
von motorang
Servus,
ein weites Feld - es kommt auf die Ansprüche an.
Ich hab mich da ein wenig verkleinert und die Koffer sind mit den Jahren kleiner geworden, so wie eben auch die Ausrüstung.
Was ich wichtig und praktisch finde:
stabile Konstruktion ohne Knittergefahr, also keine verfalzten Billigteile die leiden wenn man mal das Mopped drauflegt.
Abnehmbarer Deckel. Praktisch für viele Dinge, als Tischersatz, zum Öl ablassen, als Werkzeug- und Teiletablett ... und nicht im Weg wenn offen (mit Scharnier angeschlagene gehen gern nicht auf wegen Gepäckrolle ...).
Keine eingebauten Schlösser die unterwegs kaputtgehen können und für die man immer nen Schlüssel braucht. Koffer von innen am Träger verschraubt, Deckel mit Vorhängeschlössern sperrbar.
Ösen außendrauf sind praktisch, vor allem für die Überladung zwischendurch (extra Sprit, Großeinkauf etc).
Innen ausgekleidet wegen Abrieb/Nieten etc
Die Größen sind eh recht ähnlich. Abgerundeten Kanten sind gut wegen Verletzungsgefahr (man könnte mal unter den Koffer kommen).
meine Wahl würde deswegen auf die Zega Boxen fallen, oder Hepco & Becker Alu Exclusiv. Die Schlösser umbauen kann man selber ...
Kostet natürlich ne Menge Geld - aber selber bauen ist leider nur wenig preiswerter wenn man alles Material kaufen muss ...
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Seitenkoffer für Iran-Tour
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:35
von RexLuscus
Danke dir Andreas!
Ich denke ich werde mir hier welche holen:
http://motorradalukoffer.de/
Nun ist die Frage, wo ich ein günstigen Kofferträger herbekomme? Bei [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gibt es einen für 210€. Gibt es irgendwo Alternativen bzw. sind welche unter den XT/TT 600er kompatibel? Sprich könnte ich von einer 3TB?
Vielen Dank!
RE: Seitenkoffer für Iran-Tour
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 21:00
von motorang
Ich hab meine Träger selbergebaut (Koffer auch) und eine recht einfache Befestigung gewählt. Unten werden die Koffer in die Trägerschleife eingehängt, dann hingehalten und mit zwei M8-Schrauben befestigt. Werkzeuglos geht das mit Flügelschrauben (wegen TÜV), unterwegs mit Inbusschrauben. Für das Einhängen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Ich hab an meinem Eigenbauträger unten eine Winkelschiene mit zwei Löchern, da stelle ich den Koffer mit zwei Stiften hinein.
Siehe
http://motorang.com/schraubereien/index.htm
Für gekaufte Träger am einfachsten finde ich Distanzen aus Kunststoff (kann man sich aus Rundmaterial drehen/lassen) mit draufgeschraubter Platte. Bei irgendwelchen Winkelblechen oder Schellen hör ich es immer schon scheppern :+
So ähnlich wie da:
Je nach Koffer braucht es an der Rückwand eine Blechplatte als Verstärkung.
Kennst Du das schon?
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 3CF1kRFw6U
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Seitenkoffer für Iran-Tour
Verfasst: So 12. Mai 2013, 21:19
von mecki61
Ich habe zwar noch keine sehr langen Erfahrungen mit meinen Boxen, aber vielleicht hilft es dir trotzdem.
Daerr-Boxen, absolut dicht, Furchtdurchfahrt, 8 Stunden Regenfahrt, heftiger Wolkenbruch.
Befestigung von Woick
Vorteil:
Sieht zwar nicht besonders stabil aus. Hält aber super. Koffer lassen sich auch beladen recht schnell befestigen. Mit Vorhängeschlössern gegen Diebstahl zu sichern.
Nachteil:
Montage der Halterungen an den Koffern je nach Träger etwas nervig. Lieber einmal zuviel messen.
Tipp:
verstellbaren Befestigungshaken mit einer selbstsichernden Mutter kontern. Dann droht auch auf Rüttelpisten kein Verlust, wenn mal nicht genug auf Zug gespannt wurde.
RE: Seitenkoffer für Iran-Tour
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 00:26
von becki
warum müssen es koffer sein? Ein große gepäckrolle oder die taschen von giant loop, sw motech, ortlieb, krieger , ... finde ich praktischer.
Koffer wiegen und kosten mehr, sind unflexiebler.
Bei einen richtigen schweren Sturz helfen die Koffer vielleicht dem Inhalt , bringt ja aber auch nix wenn der Rahmen Oder die teure Kofferhalterung was abbekommt.
RE: Seitenkoffer für Iran-Tour
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 00:44
von Henner
Koffer lassen sich nicht so leicht von Fremden entfernen, was im unbekannten Ausland evtl doch ein wenig mehr Sicherheit bringt.
RE: Seitenkoffer für Iran-Tour
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 04:17
von motorang
Ist doch eine Glaubensfrage ... ich hatte schon gerissene Ortliebtaschen, bin wieder zurück zu Alukoffern, wegen der Vielseitigkeit als Montagebock/Sessel/Tisch und weils Mopped damit leichter wieder aufzustellen ist und das Zeug in den Packtaschen nicht zerquetscht wurde weils im Alukoffer war ... der schnelle Diebstahl ist damit auch eher verhinderbar, und schweres oder spitzes Zeug arbeitet sich nicht durch ...
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Seitenkoffer für Iran-Tour
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 11:53
von becki
natürlich eine Glaubensfrage und natürlich auch eine Frage der individuellen Bedürfnisse.
Ich habe ein Bags Connection Speedpack. Eigentlich wollte ich den hier:
http://www.giantloopmoto.com/collection ... addlebag-1
leider war es außerhalb meines Budget.