Alukoffer/Aluabrieb
-
- Beiträge: 104
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 12. Okt 2006, 23:35
Alukoffer/Aluabrieb
Hallo, ich hätte mal eine Frage:
Habe mir ZEGA-Alucases gekauft.
Nun gibts Leute, die kleben da Teppich, Kork, Folie rein. Andere Lackieren mit Klarlack, Zinkspray oder ähnlichem, um den Aluabrieb zu vermeiden. Manche streichen auch mit Bootsfarbe.
Was haltet ihr davon?
Sollte da in jedem Fall etwas gemacht werden, oder kann man den Aluabrieb vernachlässigen?
Bis sich 1,5 mm abreiben vergeht sicherlich einige Zeit.
Wie ist eure Meinung?
Habe mir ZEGA-Alucases gekauft.
Nun gibts Leute, die kleben da Teppich, Kork, Folie rein. Andere Lackieren mit Klarlack, Zinkspray oder ähnlichem, um den Aluabrieb zu vermeiden. Manche streichen auch mit Bootsfarbe.
Was haltet ihr davon?
Sollte da in jedem Fall etwas gemacht werden, oder kann man den Aluabrieb vernachlässigen?
Bis sich 1,5 mm abreiben vergeht sicherlich einige Zeit.
Wie ist eure Meinung?
RE: Alukoffer/Aluabrieb
Wenn Du losen Sand, Glasperlen oder scharfkantige Sachen gut einpackst, würde ich da gar nix machen.
Hab mit Alukoffern allerdings keinerlei Erfahrung, ist nur Vermutung.
Hab mit Alukoffern allerdings keinerlei Erfahrung, ist nur Vermutung.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Alukoffer/Aluabrieb
Also ich würde sagen das Lackieren ist doch mehr dafür gedacht, um nicht Sachen einzusauen die in der Box hin und her polttern. Durch den Abrieb werden helle Sachen schwarz bzw. grau. Aber der Anrieb ist so minimal da musste schon sehr sehr lange warten bis ein Loch ensteht.
Bei scharfen Kanten usw hilft aber Lack auch nicht wirklich.
Da würde Teppich oder PVC wirklich beschädigung von Innen verhindern und gleichzeitig bei losen Kleinteilen die klapper Gräusche dämpfen.
Bei scharfen Kanten usw hilft aber Lack auch nicht wirklich.
Da würde Teppich oder PVC wirklich beschädigung von Innen verhindern und gleichzeitig bei losen Kleinteilen die klapper Gräusche dämpfen.
RE: Alukoffer/Aluabrieb
Bauhaus hat noch ziemlich dicken Flüssigkunststoff in schwarz aus der Dose. Damit lassen sich Ecken weicher machen. Ich pers. würde den Koffer mit PVC-Fussboden auslegen, wenn er so scharfkantig ist. Oder Plastikkoffer nehmen.
Wenns wegen der Stabilität Alukoffer sein sollten: der Träger müsste auch versteift werden, damit die Maschine den Koffer quasi als Sturzbügel nutzen kann. Alles andere (Givi, hepco etc.) reisst ab (siehe Teschtravel-Seiten und Touratech-Infos & Videos)
Wenns nur für den Alltag ist, dann egal
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Wenns wegen der Stabilität Alukoffer sein sollten: der Träger müsste auch versteift werden, damit die Maschine den Koffer quasi als Sturzbügel nutzen kann. Alles andere (Givi, hepco etc.) reisst ab (siehe Teschtravel-Seiten und Touratech-Infos & Videos)
Wenns nur für den Alltag ist, dann egal
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Alukoffer/Aluabrieb
Hab meine mit 5 mm Neopren ausgekleidet. Gibts als Isomatte bei Outdoorausrüstern. Dämpft und isoliert sogar ein bißchen.
Gruß Frankie
Gruß Frankie
RE: Alukoffer/Aluabrieb
Danke Jungs.
Wenn euch noch was einfällt, einfach hier posten.
Wenn euch noch was einfällt, einfach hier posten.
RE: Alukoffer/Aluabrieb
nix machen, einfach nur abbauen und losfahren!
Ich finde die touraleude haben unglaubliche Kisten, zu einem ungeheuer derben Preis gebaut, klar will man die am liebsten in Watte sichern.
Zum Glück hab ich die Dinger (40er/35er) gebraucht mit Befestigung für 50% bekommen.
Aber ich erinnere mich gerne wozu ich sie kaufte... zum benutzen, vielleicht auch verbrauchen.
Ich personlich klebe da nischt rein, rauf oder rann (ausser sticker)
Naja ebend Geschmackssache
grüßlie
Ich finde die touraleude haben unglaubliche Kisten, zu einem ungeheuer derben Preis gebaut, klar will man die am liebsten in Watte sichern.
Zum Glück hab ich die Dinger (40er/35er) gebraucht mit Befestigung für 50% bekommen.
Aber ich erinnere mich gerne wozu ich sie kaufte... zum benutzen, vielleicht auch verbrauchen.
Ich personlich klebe da nischt rein, rauf oder rann (ausser sticker)
Naja ebend Geschmackssache
grüßlie
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
- Wohnort: Möser
RE: Alukoffer/Aluabrieb
Das mit dem Abrieb ist schon eine blöde Sache. Wo reibts denn eigentlich? An der Befestigung am Deckel?
Im Bereich der Befestigung kann man durch geeignete Maßnahmen (Unterlagen die verschleißen dürfen) etwas machen, innen hilft halt auskleiden oder die Untensilien in zB. alte Packsäcke verstauen.
MfG Jens
Im Bereich der Befestigung kann man durch geeignete Maßnahmen (Unterlagen die verschleißen dürfen) etwas machen, innen hilft halt auskleiden oder die Untensilien in zB. alte Packsäcke verstauen.
MfG Jens