Seite 1 von 1

Rehoiler bekommt Konkurenz??

Verfasst: So 18. Okt 2009, 17:08
von Beny
Hallo Gemeinde,
Trau mich ja gar nicht richtig das rein zu stellen :( ;-) aber vielleicht ist es ja doch zumindest interesant. Wieder gibt es ein neues Wundermittel zur Kettenschmierung.
http://www.evisor.tv/tv/werkstatt/weltn ... -10125.htm
noch genauere Ergebnise gibt es hier.
http://www.ingenieurparadies.de/de/ipar/35645
Bin mal gespannt ob und wenn ja wie lange es wirklich dauert bis es im Laden ist und was es kostet.
lG
Beny

RE: Rehoiler bekommt Konkurenz??

Verfasst: So 18. Okt 2009, 17:45
von Henner
Stellst Du den ersten Link nochmal funktionierend ein, damit wir mitreden können ?

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
-Ich bin der Knightrider, in meinem Tank steckt die Furcht der anderen.

RE: Rehoiler bekommt Konkurenz??

Verfasst: So 18. Okt 2009, 18:27
von Beny
Sorry ich hoffe er funzt jetzt.

http://www.evisor.tv/tv/werkstatt/weltn ... -10125.htm

Der 2. Link geht bei mir?!
lG
Beny

RE: Rehoiler bekommt Konkurenz??

Verfasst: So 18. Okt 2009, 22:56
von Rehburger
1. Die Schmierleistung bei Regen nicht erhöht werden kann, im gegenteil sie ist dann einfach nicht vorhanden.

2. Haltbarkeit vom Grossen Schmierpad 6000km, da schaft ein Rehoiler aber deutlich mehr.

3 Nicht Lieferbar und kein Preis bekannt.

Wo bitte ist das Konkurenz, ich könnte da noch ein paar Sachen aufzählen und im Notfall baue ich für den Rehoiler noch eine Tankanzeige.

Das hat das Teil auch nicht :P.

RE: Rehoiler bekommt Konkurenz??

Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 07:23
von Hiha
Moment: In dem Video gehts ja eigentlich nur da drum, dass das Moped nicht mehr schmutzig wird. Und das ist bei einer artgerecht bewegten Enduro ein echtes Argument. :+

Scherz beiseite:
Grundsätzlich find ich die Idee sehr gut. Einwände: Funktioniert nur bei O/X/sonstwas-Ring-Ketten, weil der Festschmierblock nur aussen schmiert. Gerade im Rennsport, wo gern ringlose Ketten verwendet werden, kommt man um Zusatzschmiere also nicht umhin.
Preis: Wenn das Gerät nicht billiger ist wie eine Großdose Kettenspräy, wirds schwierig mit dem Absatz...

Gruß
Hans

RE: Rehoiler bekommt Konkurenz??

Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 13:12
von Beny
Ich weiss dass der Rehoiler länger hält. Ich will ihn ja auch gar nicht schlecht machen im Gegetei ich finde ihn super. Die Idee fand ich trozdem interessant. Im ersten Video ging es tatsächlich mehr ums putzen , ein untergeordneter Standpunkt. Was Regen und O-Ringe betrifft spricht aber das Prüfergebnis der Ingenieure (im 2. Link sind sehr detailierte Ergebnisse) eine andere Sprache.
Zitat:

Ergebnis:
Die Dichtringe zeigten durch den Kontakt mit der Feststoffschmierschiene keinerlei Beschädigung; ihr Zustand unterschied sich zu keinem Zeitpunkt vom fettgeschmierten Standard. Dies war auch nach den 12.000 km Dauertest so.

Fazit
Selbst bei Regenfahrten war immer eine Schmierung vorhanden, da während der Fahrt ein stetiger Abrieb an der Schmier-Schiene stattfand. Nach einer langen Dauerfahrt im Regen wurde der (fest anhaftende) Schmierfilm auf den Kettenrädern zwar abgebaut, nach der Regenfahrt entstand dort jedoch bereits nach 5 km wieder ein dichter Schmierfilm. Die Kette ist im Regen stets geschmiert; ein erneutes Schmieren nach der Regenfahrt wie bei konventionellen Schmierfetten ist hier nicht notwendig. Nach langer Regenfahrt bildete sich bei Unterbringung im Freien an der Kette leichter Flugrost. Dieser wurde aber bereits auf den ersten 25 km bei der nächsten Fahrt durch den Kontakt mit der Festschmierschiene wieder abgetragen, die Kette wurde wieder blank. Das Streusalz zeigte keinerlei Auswirkungen auf das Schmierverhalten oder die Schmierschiene sowie die Flugrostbildung.
Zitatende

Unterm Strich bleibt aber das Teil ist noch nicht erhältlich und den Preis kennen wir auch noch nicht. Da hat der Rehoiler natürlich einen klaren Vorsprung.

RE: Rehoiler bekommt Konkurenz??

Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 15:40
von Rehburger
-Die Dichtringe zeigten durch den Kontakt mit der Feststoffschmierschiene keinerlei Beschädigung

Von eine Kettenöler nimmt auch kein O-Ring einen Schaden, sei den du tröpfelst irgend welche Lösungmittel auf deine Kette.

-Selbst bei Regenfahrten war immer eine Schmierung vorhanden

Ist bei jeden Kettenöler so, aber auch genug?

-Nach langer Regenfahrt bildete sich bei Unterbringung im Freien an der Kette leichter Flugrost.

Wieso das, ich denk die Kette ist geschmiert?

-Dieser wurde aber bereits auf den ersten 25 km bei der nächsten Fahrt durch den Kontakt mit der Festschmierschiene wieder abgetragen.

Toll das der Flugrost durch Reibung an anderen Materialen abgetragen wird.

-Das Abschleuderverhalten des Festschmierstoffs ist hervorragend. Weder die Felgen noch andere Komponenten des Motorrads wurden während der unterschiedlichen Testfahrten durch abgeschleuderte klebrige Bestandteile verschmutzt.

Nicht schlecht haftet das Zeug also ordentlich!

-Bei sehr langen Fahrten war lediglich eine ganz dünne, nicht haftende Schicht des Abriebs auf Felge und Schwinge zu erkennen.

Verändert sich das Haftverhalten während des Abschleuderns?


Aber wenn man sich das alles rein tut, dann wird man schnell fest stellen. Das sich sämtlich Vergleiche auf normales Kettenspray beziehen, mit PDL oder Kettenöler versuchen die sich erst gar nicht zu vergleichen.