Alukisten am Träger befestigen
-
- Beiträge: 116
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
- Wohnort: Möser
Alukisten am Träger befestigen
Hallo,
habe mir für meine XT 3UW zwei stabile Alukisten gefertigt. Zur Befestigung am Motorrad ist ebenfalls ein "Selbstbauträger" aus Profilrohr 15x15 angedacht. Nun zu Frage. Wie verbindet man dauerhaft diese Kisten mit dem Träger (vibrationsfest) und kann mit angemessenem Aufwand die Kisten noch davon lösen (abnehmen). Im Moment überlege ich zwei Z- förmig gebogene Aluminiumbleche hinten anzunieten und mit einer durchgehenden Schraube oberhalb zu befestigen. Bilder wären sehr hilfreich!
MfG Jens
habe mir für meine XT 3UW zwei stabile Alukisten gefertigt. Zur Befestigung am Motorrad ist ebenfalls ein "Selbstbauträger" aus Profilrohr 15x15 angedacht. Nun zu Frage. Wie verbindet man dauerhaft diese Kisten mit dem Träger (vibrationsfest) und kann mit angemessenem Aufwand die Kisten noch davon lösen (abnehmen). Im Moment überlege ich zwei Z- förmig gebogene Aluminiumbleche hinten anzunieten und mit einer durchgehenden Schraube oberhalb zu befestigen. Bilder wären sehr hilfreich!
MfG Jens
RE: Alukisten am Träger befestigen
Moin.
An der Bundeswehr Maico hatten die n witziges System... einfach einhacken und nen Rohrhebel oben rüberziehn - fertig.
Kann ma schaun ob ick das erklärbar bekomm....
Greettsss...
Edit: Und schon gefunden
*** Und nochmal!
-- Anhänge --
Anhang #1 (1895.zip)
An der Bundeswehr Maico hatten die n witziges System... einfach einhacken und nen Rohrhebel oben rüberziehn - fertig.
Kann ma schaun ob ick das erklärbar bekomm....

Greettsss...
Edit: Und schon gefunden

*** Und nochmal!
-- Anhänge --
Anhang #1 (1895.zip)
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
- Wohnort: Möser
RE: Alukisten am Träger befestigen
Hallo Oelfuss,
die Anhänge lassen sich nicht öffnen!
Ja, jetzt hat es geklappt, versuche es aber noch zu verstehen.
Danke erst mal!
Jens
die Anhänge lassen sich nicht öffnen!
Ja, jetzt hat es geklappt, versuche es aber noch zu verstehen.
Danke erst mal!
Jens
RE: Alukisten am Träger befestigen
Hallo Jens,
das Problem kenne ich. Ich denke, ich hab eine ganz nette Lösung gefunden (lange genug ausprobiert und für gut befunden
).
Schick mir ne PN, dann kann ich dir ne Anleitung zumailen.
das Problem kenne ich. Ich denke, ich hab eine ganz nette Lösung gefunden (lange genug ausprobiert und für gut befunden

Schick mir ne PN, dann kann ich dir ne Anleitung zumailen.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
- Wohnort: Möser
RE: Alukisten am Träger befestigen
Dank an Paul für die wirklich gute Anleitung!!!
Werde mal das Ergebnis meiner "Bastelarbeit" mitteilen (wenn fertig).
Jens
Werde mal das Ergebnis meiner "Bastelarbeit" mitteilen (wenn fertig).
Jens
RE: Alukisten am Träger befestigen
>Hallo Jens,
>das Problem kenne ich. Ich denke, ich hab eine ganz nette
>Lösung gefunden (lange genug ausprobiert und für gut befunden
>:-) ).
>Schick mir ne PN, dann kann ich dir ne Anleitung zumailen.
@Paul2: Magst Du die Anleitung nicht mit uns allen teilen ?
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
>das Problem kenne ich. Ich denke, ich hab eine ganz nette
>Lösung gefunden (lange genug ausprobiert und für gut befunden
>:-) ).
>Schick mir ne PN, dann kann ich dir ne Anleitung zumailen.
@Paul2: Magst Du die Anleitung nicht mit uns allen teilen ?
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Alukisten am Träger befestigen
>> Bastelanleitung:
ich nehme auch eine Kopie. Für neue Ideen immer offen
Ship to: bender842(at)web.de
man, die neuen Touratech-Alukisten sind der Hingucker schlechthin!
>>touratech.de >> Zega & Zega-pro
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
ich nehme auch eine Kopie. Für neue Ideen immer offen
Ship to: bender842(at)web.de
man, die neuen Touratech-Alukisten sind der Hingucker schlechthin!
>>touratech.de >> Zega & Zega-pro
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
- Wohnort: Möser
RE: Alukisten am Träger befestigen
Hallo Steffen,
selbst ist der Mann! Selberbauen bringt Spass und die Kisten haben dann irgendwie was persönliches. Vom Preis her ebenfalls unschlagbar.
Pauls Anleitung zu Befestigung kann man nur empfehlen.
Jens
selbst ist der Mann! Selberbauen bringt Spass und die Kisten haben dann irgendwie was persönliches. Vom Preis her ebenfalls unschlagbar.
Pauls Anleitung zu Befestigung kann man nur empfehlen.
Jens
RE: Alukisten am Träger befestigen
Mit einem Z-Profil habe ich es nach Pauls Denkanstößen auch realisiert. Hält super, ist in ner Minute ab (wenn die Kiste nicht rappelvoll ist) und ist wirklich nicht schwer. Das komplizierteste war noch das Z-Profil, da ich das nicht fertig abgekantet als Meterware finden konnte.
Das Bild zeigt ein Produktionsstadium, die Stützprofile wurden später ebenfalls geklebt und genietet.
-- Anhänge --
Anhang #1 (1898.jpg)
Das Bild zeigt ein Produktionsstadium, die Stützprofile wurden später ebenfalls geklebt und genietet.
-- Anhänge --
Anhang #1 (1898.jpg)
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:33
- Wohnort: Möser
RE: Alukisten am Träger befestigen
Hallo Pastrana,
genau so ein Profil meine ich und zwar oben und unten. Meine Idee ist nicht einen Rohrträger zu verwenden, sondern Profilrohr 15x15. Das Profilrohr wird auf Gehrung geschnitten und die Z- Winkel (2 mm Edelstahlblech) Passgenau auf Länge zugeschnitten. Somit würde die seitliche Fixierung entfallen. Die Idee mit dem Bügel finde ich gut, das werde ich so übernehmen. Unter die Z Profile werde ich noch einen Kunststoffstreifen setzen damit der Träger nicht direkt am Aluminium anliegt. Mache morgen mal ein Bild davon.
Habe von einem Arbeitskollegen einen guten Tipp bekommen wie man einen oder zwei kleine 5 L Stahlblechkanister zusätzlich befestigen könnte. Dazu müsste auf der Rückseite des Trägers eine zusätzliche Halterung am Profilrohr angepasst werden, man könnte dann den Kanister von hinten einschieben. Besonders auf der Auspuffseite ließe sich dies unterhalb des Endschäldämpfers realisieren- mal sehen!
MfG Jens
genau so ein Profil meine ich und zwar oben und unten. Meine Idee ist nicht einen Rohrträger zu verwenden, sondern Profilrohr 15x15. Das Profilrohr wird auf Gehrung geschnitten und die Z- Winkel (2 mm Edelstahlblech) Passgenau auf Länge zugeschnitten. Somit würde die seitliche Fixierung entfallen. Die Idee mit dem Bügel finde ich gut, das werde ich so übernehmen. Unter die Z Profile werde ich noch einen Kunststoffstreifen setzen damit der Träger nicht direkt am Aluminium anliegt. Mache morgen mal ein Bild davon.
Habe von einem Arbeitskollegen einen guten Tipp bekommen wie man einen oder zwei kleine 5 L Stahlblechkanister zusätzlich befestigen könnte. Dazu müsste auf der Rückseite des Trägers eine zusätzliche Halterung am Profilrohr angepasst werden, man könnte dann den Kanister von hinten einschieben. Besonders auf der Auspuffseite ließe sich dies unterhalb des Endschäldämpfers realisieren- mal sehen!
MfG Jens