Schaut gut aus!
>RMS ? Alukoffer u. Topcase können in allen Größen u. Formen gefertigt werden.
Empfehlung: bau Dir Dummyboxen aus Karton, bastel sie ans Mopped und schau Dir das GENAU an und fahr Probe. Soziustauglichkeit, Gesamtbreite, Schräglagentauglichkeit. Und dann nimm sie lieber etwas kleiner (ich hab meine ersten zu groß gebaut). Meine waren 24/26 cm breit, die nächsten baute ich 22 cm breit. Länge alt: 50 cm, neu: 45 cm. Nur die Höhe hat gepasst: so dass eine 2L-PETflasche aufrecht innen reinpasst (ich glaub 37 cm).
>Blech ( 2mm ) wird gekantet u. im WIG ? Verfahren geschweißt. Alle Boxen haben eine umlaufend aufgesetzte Dichtkante und im Deckel einen geklebten Dichtgummi.
Perfekt! 1,5 mm würden reichen, aber dann hat er wahrscheinlich mit der Schweißerei probleme wegen Verzug. Ich würde etwas mehr Überlappung am Deckel bevorzugen, so 4-5 cm dürfens gerne sein.
>Zur Standartausführung gehören Scharniere u. Zylinderschlösser.
>Die Schlösser sind mit einem Staubschutzschirm versehen u. paarweise gleichschließend.
Naja ... auch nur endlich haltbar und dann? Ich plädiere für Schnappschlösser mit gleichsperrenden Vorhängeschlössern. Kann man auch ohne Sperren verwenden (einfach mit einem Spanngummi im Schloss sichern) und sind jederzeit leicht zu pflegen bzw. zu ersetzen.
Ich würde immer abnehmbare Deckel bevorzugen (2 schlösser pro Koffer), weil die unterwegs sehr praktisch sind als Unterlage, Tischplatte, ... und man den Koffer auch noch aufkriegt OHNE die Gepäckrolle runterzubauen!
>Koffer werden nur auf Bestellung, nach Maß.- u. Formangaben gefertigt.
Super. Keep it simple - Abschrägungen und Stufen brauchts nicht.
>Sonderwünsche sind also kein Problem, jedoch sollte eine Lieferzeit von 2-4 Wochen berücksichtigt werden!
Ist fair.
>Bereits seit 1987 fertigen wir unter anderem Aluminium boxen, die sich in Verbindung mit unseren Kofferträgern auf vielen Extremtouren bis hin zu Weltreisen bestens bewärt haben!
Nu ja, mir waren die neu, aber vielleicht könne die ein paar Referenzkunden angeben die evt. sogar im Netz über ihre Reise und Erfahrungen berichtet haben?
>RMS ? Alubox nach Maß 30 ? 42 l Volumen, rechteckig : 145,00 ?uro
Selber bauen ist kaum billiger, ganz ehrlich (außer man kriegt Material oder Abrbeitszeit irgendwo geschenkt)
>Gurtbandlaschen 1 Satz = 4 Stück mit montage: 17,50 ?uro
Sinnvoll, kann man aber auch selber draufbauen wo mans braucht. Solche Laschen gibts bei den Leuten die LKW-Aufbauten und -planen machen. Ich würde vorsehen: 4 Laschen unten (um etwas unter den Koffer zu packen, zB. Reservekanister) und 3 hinten (um da was dranzuschnallen, zB Motoröl und Kocherbenzin.
>Bei 2 ungleich großen Boxen berechnen wir Aufpreis pro Box: 12,50 ?uro
Kann sinnvoll sein, wenn der Auspuff einseitig "aufträgt". Jedenfalls beachten dass die Schwinge beim EInfedern hochkommt und freigängig sein muss! 5 cm Abstand sollte die schon haben, sonst kanns ins Auge gehen!!
>Kanisterhalter am Koffer befestigt: 45,00 ?uro
brauchts nicht. Das Gewicht sollte gleichmäßig links und rechts verteilt werden. Der Kanister ist einmal voll und einmal leer, das ist Mist. Lieber zwei kleinere Kanister und die links und rechts dran/drauf/druntergurten - wie oft braucht man das schon ...
Noch Fragen?
Mehr über das Thema Koffer/Träger findest Du auch in meinen Sahara-Berichten und Kofferbauseiten auf
http://motorang.com
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!