So wie hier fotografiert ist es richtig.
Von oben nach unten:
Schloß / Träger / Strebe
Die Schraube wird von hinten durchgesteckt, Mutter in Fahrtrichtung nach vorn.
Wenn die Strebe zwischen Träger und Schloß wäre, würde das Schloß dadurch weiter nach Außen wandern, was dem Koffer nicht so recht wäre.
Der Koffer stützt sich nämlich vorn gegen den Träger ab, hinten gegen das Schloß. Diese Strecke ist durch die Form des Koffers vorgegeben.
>Jetzt versteh ich auch diesen Keil !
>Da wird ja wie man auf deinem Bild sieht ein Kofferschloss angebracht ?!
Der Keil ist das Gegenstück zum Schnappschloß der H&B-Boxen, genau.
Die Strebe verhindert nur, das sich die unteren Enden des Trägers "annähern" (die Grätsche machen).
Übrigens, auch wenn die Kunststoffboxen optisch nicht viel her machen, so haben sie doch einen entscheidenden Vorteil:
im Gegensatz der nur nach oben zu öffnenden Alukisten, ist der Koffer auch bei Beladung von oben (Gepäckrolle etc.) noch zu öffnen.
Und was die Spiegel angeht, ich finde die Runden schöner.
Die Eckigen sind bei mir nur eine Übergangslösung...
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]