Anja hatte mal Angefragt ob ich eine Idee zu einen Automatischen Kettenöler hätte. Hatte ich zwar erst nicht, aber ihre Idee mit den Zähler hat den entscheidenen Impuls gegeben.
Meine eigentliche Idee ist nun eine Schlauchpume zu bauen und die mit einen Schrittmotor anzutrieben.
Prinzip Schlauchpumpe:
Hier auch sehr intressanter Link dazu: http://www.deters-ing.de/Wako/schlauchpumpe.htm
Die Steurung des Schrittmotors soll mit einen IC 4017 erfolgen,
da bei einen Unipolaren Schrittmotor ja ein Wicklung nach der anderen Angesteuert werden muss. Der IC 4017 ist ein einfacher Zähler mit 10 Schaltausgängen, der bei jeden Zählimpuls ein Ausgang weiter schaltet und wenn er resetet wird wieder von vorne Anfängt.
1 Impuls= Ausgang1 = Motorwicklung 1
2 Impuls= Ausgang2 = Motorwicklung 2
3 Impuls= Ausgang3 = Motorwicklung 3
4 Impuls= Ausgang4 = Motorwicklung 4
5 Impuls= Ausgang5 = Auf Reset
6 Impuls= Ausgang1 = Motorwicklung 1
usw.....
Wenn die Impulse vom Radsenor schneller kommen, dann schreitet auch der Schrittmotor schneller voran

So in etwa würde das aussehen:
Und so im Versuchsaufbau:
Der alte Lüfter simuliert das XT-Rad, Anja´s Reedschalter fragt den Magneten auf den Lüfter ab und gibt die Signale an das kleine IC da vorne. Dieses wieder rum steuert den Schrittmotor der sich hinter der provisorischen Schlauchpumpe befindet.
Auf der Suche nach Pumpenalternativen bin ich auf folgendes gestossen.
http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Kette/Oiler.html
http://www.mccoi.de/
Da ist echt nicht schlecht mit Regensenor usw. da kann meine Steuerung natürlich nicht mit halten und der Preis ist eigentlich auch fair.
Die dort erwähnte Pumpe könnte man natürlich auch mit einer Einfachsteuerung betreiben, dann könnte man noch mal was einsparen.
Hier geht es auch um besagten MCCOI und die Montage: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=3 ... sc&start=0
Na ja werde trotzdem mein altes Projekt weiter verfolgen, als Ziel setzte ich mal ein drittel des Preises von MCCOI für meinen fertigen Automatik Kettenöler.