Alukisten
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:02
Alukisten
Hi Leute,
ich suche gebrauchte Alukisten fuer meinen Bock (XT 600 2NF). Was muss ich fuer gebrauchte ausgeben und auf was sollte ich besonders achten? Vor allem, wo bekomme ich welche, habe schon lange erfolglos gesucht.
Ich moechte moeglichst lange an denen Freude haben. Sie sollten z.B. Korsika oder Tuerkei problemlos mitmachen, auch die LGKS sollten sie ueberstehen.
Thx. fuer anworten.
Fun is not a straight Way
Gruss Klaus (FS-XX xx)
ich suche gebrauchte Alukisten fuer meinen Bock (XT 600 2NF). Was muss ich fuer gebrauchte ausgeben und auf was sollte ich besonders achten? Vor allem, wo bekomme ich welche, habe schon lange erfolglos gesucht.
Ich moechte moeglichst lange an denen Freude haben. Sie sollten z.B. Korsika oder Tuerkei problemlos mitmachen, auch die LGKS sollten sie ueberstehen.
Thx. fuer anworten.
Fun is not a straight Way
Gruss Klaus (FS-XX xx)
RE: Alukisten
Hi Kicker
habe zwar keine Boxen zu verkaufen. Hier trotzdem ein paar Tips:
Auf jeden Fall schauen das die Dinger dicht sind.
Sonst haste nach einer heftigen Regenfahrt die Sosse in den Koffern stehn. Also Deckel sollte dicht sein, Keine Risse oder so aufweisen. Wenn gebort wurde, hat mann die Bohrungen noch einmal abgedichtet (z.b mit Silikon)?
Passen die Dinger auch 100% an den Träger ?
Da sollte nix schlaggern oder wackeln.
Ist die zulässige Gesamtbreite des Fahrzeugs nicht überschritten?
Bei fest angebauten (nicht entfernbaren)max 100cm Maximalbreite.
Als gute Koffer empfehle ich mal die Zega von Touratech und die Alu-Taschen von Bernd Tesch.
Gruß Foxy
habe zwar keine Boxen zu verkaufen. Hier trotzdem ein paar Tips:
Auf jeden Fall schauen das die Dinger dicht sind.
Sonst haste nach einer heftigen Regenfahrt die Sosse in den Koffern stehn. Also Deckel sollte dicht sein, Keine Risse oder so aufweisen. Wenn gebort wurde, hat mann die Bohrungen noch einmal abgedichtet (z.b mit Silikon)?
Passen die Dinger auch 100% an den Träger ?
Da sollte nix schlaggern oder wackeln.
Ist die zulässige Gesamtbreite des Fahrzeugs nicht überschritten?
Bei fest angebauten (nicht entfernbaren)max 100cm Maximalbreite.
Als gute Koffer empfehle ich mal die Zega von Touratech und die Alu-Taschen von Bernd Tesch.
Gruß Foxy
RE: Alukisten
Hi,
ich hatte an meiner XT alte Munitionskisten aus Blech dran. Die Dinger haben drei Afrikatouren ausgehalten, waren dicht und abschliesbar und problemlos schweisbar, sind aber etwas schwer. Ich war auf jeden Fall zufrieden und jetzt kommen wieder neue dran.
Gibts in verschiedenen Größen zb bei raer in Hildesheim.
widu
ich hatte an meiner XT alte Munitionskisten aus Blech dran. Die Dinger haben drei Afrikatouren ausgehalten, waren dicht und abschliesbar und problemlos schweisbar, sind aber etwas schwer. Ich war auf jeden Fall zufrieden und jetzt kommen wieder neue dran.
Gibts in verschiedenen Größen zb bei raer in Hildesheim.
widu
RE: Alukisten
Hallo,
habe grad nachgesehen im Onlineshop - eine dieser Kisten von brauchbarer Größe hat 9,2kg! Welche Größe hattest du da montiert?
LG
habe grad nachgesehen im Onlineshop - eine dieser Kisten von brauchbarer Größe hat 9,2kg! Welche Größe hattest du da montiert?
LG
RE: Alukisten
Hallo,
schau mal bei daerr.de! Die haben da solche Boxen ( BikeBox oder so) die sind ziemlich Preisgünstig. Es werden nicht alle begeistert sein davon, aber ich binb zufrieden damit. da sie allerdings nur Punktgeschweisst sind, musst du sie mit Silikon behandeln, um tauchen zu gehen.
erstaunlicherweise sind sie ziemlich stabil, ich hab meine beim Endurowandern und auch auf der Strasse bei ca. 50km/H schon in die Ecke geworfen - ausser einigen Kratzern und kleinen Beulen sind die immer noch Tiptop!
Falls Du die Dinger an nen Hepco und Becker Träger pappen willst, da hätt ich noch die Adapter dazu ( findest du auch bei Daerr)
gRUSS
mICHI
-------------------------------------
Die Strassen in der Schweiz sind viel zu gut ausgebaut
-------------------------------------
www.madrarua.ch.vu
www.mep.store.ch
madrarua@freesurf.ch
schau mal bei daerr.de! Die haben da solche Boxen ( BikeBox oder so) die sind ziemlich Preisgünstig. Es werden nicht alle begeistert sein davon, aber ich binb zufrieden damit. da sie allerdings nur Punktgeschweisst sind, musst du sie mit Silikon behandeln, um tauchen zu gehen.
erstaunlicherweise sind sie ziemlich stabil, ich hab meine beim Endurowandern und auch auf der Strasse bei ca. 50km/H schon in die Ecke geworfen - ausser einigen Kratzern und kleinen Beulen sind die immer noch Tiptop!
Falls Du die Dinger an nen Hepco und Becker Träger pappen willst, da hätt ich noch die Adapter dazu ( findest du auch bei Daerr)
gRUSS
mICHI
-------------------------------------
Die Strassen in der Schweiz sind viel zu gut ausgebaut
-------------------------------------
www.madrarua.ch.vu
www.mep.store.ch
madrarua@freesurf.ch
RE: Alukisten
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Dez-2006 UM 19:36 Uhr (GMT)[/font][p]
nach langer ueberlegung sind wir bei http://www.rms-rogers.de fuendig geworden .. ok der preis ist nicht ohne (allerdings auch nicht teuerer als daerr) und individuelle wuensche sind auch machbar ...
jetzt muss ich nur noch ueber den winter einen traeger fuer die fazer (ja die xt wird nur noch seltener benutzt) zusammenbauen und dann geht es naechstes jahr wieder on tor richtung osten
gruss hertschi
http://www.hertschi.de/on_tour_2005
nach langer ueberlegung sind wir bei http://www.rms-rogers.de fuendig geworden .. ok der preis ist nicht ohne (allerdings auch nicht teuerer als daerr) und individuelle wuensche sind auch machbar ...
jetzt muss ich nur noch ueber den winter einen traeger fuer die fazer (ja die xt wird nur noch seltener benutzt) zusammenbauen und dann geht es naechstes jahr wieder on tor richtung osten
gruss hertschi
http://www.hertschi.de/on_tour_2005
RE: Alukisten
Hi,
ich kann mich dem Tipp mit den Bike-Boxen von Därr nur anschließen. Erstens günstig, zweitens verschieden Größen wählbar und relativ leicht. Dazu noch ausreichende Stabilität. Ich war mit den Dingern auch schon sehr weit unterwegs und meistens ging nur der Kofferhalter (Hepco und Becker) kaputt. Dicht waren die Boxen immer, da oben eine Dichtung drin ist und die Boxen sowieso nur von oben geöffnet werden können. Sind halt Alu-Boxen und der Abrieb ist nicht zu verachten. Will heißen, dass alles was im direkten Kontakt mit der Aluwand ist, nimmt diesen schmierigen Alufilm auf.
viele Grüße und viel Spass bei der Entscheidung.
Nochel
ich kann mich dem Tipp mit den Bike-Boxen von Därr nur anschließen. Erstens günstig, zweitens verschieden Größen wählbar und relativ leicht. Dazu noch ausreichende Stabilität. Ich war mit den Dingern auch schon sehr weit unterwegs und meistens ging nur der Kofferhalter (Hepco und Becker) kaputt. Dicht waren die Boxen immer, da oben eine Dichtung drin ist und die Boxen sowieso nur von oben geöffnet werden können. Sind halt Alu-Boxen und der Abrieb ist nicht zu verachten. Will heißen, dass alles was im direkten Kontakt mit der Aluwand ist, nimmt diesen schmierigen Alufilm auf.
viele Grüße und viel Spass bei der Entscheidung.
Nochel
RE: Alukisten
z.Th. Abrieb,
da hab ich den Tip bekommen die Box von Innen mit Korkplatten zu bekleben ... erstens kein abrieb, 2tens etwas gedaempfter und isolierter
gruss Hertschi
da hab ich den Tip bekommen die Box von Innen mit Korkplatten zu bekleben ... erstens kein abrieb, 2tens etwas gedaempfter und isolierter
gruss Hertschi

RE: Alukisten
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Dez-2006 UM 08:03 Uhr (GMT)[/font][p]Hi
es gibt im Papier- und Bastelgeschäft auch klare, durchsichtige
selbstklebende Folie.
Die kann mann auch ihnen ankleben und verhindert den Abrieb.
Isolier & Dämpfung = Null, dafür aber auch kein
Platzverlust innen.
Gruß aus Koblenz
Foxy
es gibt im Papier- und Bastelgeschäft auch klare, durchsichtige
selbstklebende Folie.
Die kann mann auch ihnen ankleben und verhindert den Abrieb.
Isolier & Dämpfung = Null, dafür aber auch kein
Platzverlust innen.
Gruß aus Koblenz
Foxy
RE: Alukisten
"Dazwischen" liegt meine Lösung: PVC-Belag. Es gibt da unterschiedliche Qualitäten - Fußboden ist recht dick, es gibt auch dünneres Zeug als Wandbelag. Geht mit Kontaktkleber/Konstruktionskleber/Silikon dauerhaft zu verkleben, ist billig und strapazierfähig und gut abwisch/waschbar.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.