Ölkühler so günstig wie möglich
-
- Beiträge: 220
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Ölkühler so günstig wie möglich
Moin habe den kühler jetzt adaptiert
und wollte frage welche Ölleitungen ich am besten nehmen kann?(Stahlflex oder so...)
ich möchte ihn gern so montieren wie bei Rehburger
aber wo sollte ich das Thermostat am besten deponieren?
und wollte frage welche Ölleitungen ich am besten nehmen kann?(Stahlflex oder so...)
ich möchte ihn gern so montieren wie bei Rehburger
aber wo sollte ich das Thermostat am besten deponieren?
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Ölkühler so günstig wie möglich
Moin Moin
ich hab jetzt meine Halterung für den Ölkühler fertig
ich will jetzt die nächsten Tage mit einem Pap-Dummy testen ob der Ölkühler irgendwie in die quere kommen kann z.B. Vollbremsung nur mit der Vorderbremse
-- Anhänge --
Anhang #1 (6073.jpg)
Anhang #2 (6074.jpg)
Anhang #3 (6075.jpg)
ich hab jetzt meine Halterung für den Ölkühler fertig
ich will jetzt die nächsten Tage mit einem Pap-Dummy testen ob der Ölkühler irgendwie in die quere kommen kann z.B. Vollbremsung nur mit der Vorderbremse
-- Anhänge --
Anhang #1 (6073.jpg)
Anhang #2 (6074.jpg)
Anhang #3 (6075.jpg)
RE: Ölkühler so günstig wie möglich
Könnte knapp werde.n bei einen 21" Vorderrad
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 26. Mär 2010, 16:49
RE: Ölkühler so günstig wie möglich
Mit dem abgesägten Fender liegt das Teil voll im Dreck.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Ölkühler so günstig wie möglich
Die Prognose mit "Knapp" ist gut geschätzt }(
mein Pap-Dummy wurde ganz knapp kaschiert
ich hab aber auch einen Stoppy hingelegt und die Tauchrohre sind auch durchgeschlagen
die ganze Geschichte um 3cm hochgelegt und ich kann ihn nicht mehr erreichen
(und vom Dreck kommt er auch mehr weg)
mein Pap-Dummy wurde ganz knapp kaschiert
ich hab aber auch einen Stoppy hingelegt und die Tauchrohre sind auch durchgeschlagen
die ganze Geschichte um 3cm hochgelegt und ich kann ihn nicht mehr erreichen

(und vom Dreck kommt er auch mehr weg)
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Ölkühler so günstig wie möglich
so
um 2,5cm hochgelegt und um 1cm näher an den Rahmen gelegt
ich habe geplant den Thermostat in die linke Mulde zwischen Tank und Rahmen zu platzieren !?
-- Anhänge --
Anhang #1 (6083.jpg)
Anhang #2 (6084.jpg)
um 2,5cm hochgelegt und um 1cm näher an den Rahmen gelegt
ich habe geplant den Thermostat in die linke Mulde zwischen Tank und Rahmen zu platzieren !?
-- Anhänge --
Anhang #1 (6083.jpg)
Anhang #2 (6084.jpg)
RE: Ölkühler so günstig wie möglich
Hier findet sich auch ne schöne Anleitung, zum Nachrüsten des Ölkühlers.
http://www.tt600r.eu/phpbb3/Artikel/Öla ... s/a51.html
Wenn ich Zeit udn Lust habe, dann übernehme ich das in unsere FAQ. Genehmigung vom Autor hab ich schon.
http://www.tt600r.eu/phpbb3/Artikel/Öla ... s/a51.html
Wenn ich Zeit udn Lust habe, dann übernehme ich das in unsere FAQ. Genehmigung vom Autor hab ich schon.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Ölkühler so günstig wie möglich
Voll geil
wäre was für die Zukunft
ich klemme den Ölkühler erstmal zwischen die Zuleitung vom ÖL-Tank

wäre was für die Zukunft
ich klemme den Ölkühler erstmal zwischen die Zuleitung vom ÖL-Tank

-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Ölkühler so günstig wie möglich
so es ist vollbracht nach über 10 Stunden Arbeit die meiste Zeit ging bei den Conti-Sumo-Schläuchen drauf x(
aber das Ergebnis ist um so besser
nach einer Stunde Gewalt-Fahrt ging sie nicht über 95C°
-- Anhänge --
Anhang #1 (6107.jpg)
Anhang #2 (6108.jpg)
aber das Ergebnis ist um so besser

nach einer Stunde Gewalt-Fahrt ging sie nicht über 95C°
-- Anhänge --
Anhang #1 (6107.jpg)
Anhang #2 (6108.jpg)
RE: Ölkühler so günstig wie möglich
Ich glaube ja dass mehr Xt5's durch fahren mit zu kaltem Öl kaputtgehen als durch zu heißem. (Nicht richtig warm fahren) Selbst im Hochsommer braucht meine 3TB mindestens 12 - 15 km um überhaupt auf Betriebstemp zu kommen. Bei Regenfahrten kommt sie gar nicht auf Temp. x(
Und moderne Öle können auch mal problemlos 140° ab.(Aussage von Castrol weg Temp. angeschrieben) Ich sehe das Problem also auch nicht als dringend an. Temp. geht bei mir nur hoch wenn ich nur Bahn fahre und das wird gemieden wie der Teufel das Weihwasser.
Vielleicht aber bei Fahrten durch die Wüste (die ja noch kommen können ist es sinnvoll)
Beny


Vielleicht aber bei Fahrten durch die Wüste (die ja noch kommen können ist es sinnvoll)
Beny