Alte Plastikteile wiederbeleben

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
moppedcafe
Beiträge: 288
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Alte Plastikteile wiederbeleben

Beitrag von moppedcafe »

Käse!

Ich pflege meine Kunstoffteile seit der ersten Stunde regelmäßig mit AmorAll (kenne nix besseres) und meine Kunstoffteile erfreuen sich trotz ihrers inzwischen fast bibelichen Alters von 18 Jahren und 140.000km noch immer erstaunlich guter Gesundheit!

Natürlich hilft das nicht gegen Kratzer, beugt aber sehr wohl recht effizient der allmählichen Verwitterung des Kunstoffes vor. Selbst mein Sitzbankbezug hat gute 14 Jahre gehalten.

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

Friedel
Beiträge: 851
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 10:42

RE: Alte Plastikteile wiederbeleben

Beitrag von Friedel »

Moin Andi,

ach deshalb zappelst du immer so auf der Sitzbank rum :-))

Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld!


moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Alte Plastikteile wiederbeleben

Beitrag von moppedcafe »

Hmm, den Joke kapier ich nicht ganz...
Allenfalls *rutscht* man ein weing auf der Sitzbank, aber zappeln tue ich gewiss nicht.

DAS tut man eher wenn man eine von der Zündspule gewixxt bekommt oder Du nen weiblichen Duft gewittert hast... ;-)

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Alte Plastikteile wiederbeleben

Beitrag von guest »

Hallo!

Die bereits vorgeschlagenen Mittel wirken ja ganz gut, aber bei diversen Schrammen, helfen Cockpit Spray und Co nicht wirklich viel! Das mit dem Lederfett kann ich bestätigen, das bringt wirklich glänzende Erfolge und hält eine Weile!

Habe mich etwas erkundigt. Es gibt anscheinend eine extra Plastik Politur, habe nur noch nicht rausgefunden, wie die heisst. Müsste man bei großen Auto-Teile Händlern bekommen!

Es gibt auch ein Mittel das Xerapol heisst, ist an sich für durchsichtiges Plexiglas, kann aber auch für zB Wurzelholz Imitat verwendet werden. Müsste man halt an ner kleinen Stelle ausprobieren.

Ich hab auch gelesen, dass man zB für Helm Visiere Schlämmkreide Calcium Carbonat verwenden kann. Bekommt man für 2-3 Euro in jeder Apotheke!

Ich kann mir vorstellen, wenn das C. Carbonat und das Xerapol für durchsichtiges Plastik genommmen werden kann, dann erst recht für unsere maroden Motorradteile! ;-)

Falls du schon was probiert hast, dann schreib mir bitte!

Gruss Vince

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Alte Plastikteile wiederbeleben

Beitrag von guest »

Hallo Leute!

Ich hab hier schon einiges übers Lackieren gelesen...
Aber woher bekomme ich solchen Lack und kann mir jemand ganz genau erklären welche Lacke sich zum Lackieren von Kunsstoff eignen?



----------------------------------

Man kann auch saufen ohne sich zu amüsieren!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Alte Plastikteile wiederbeleben

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Jan-2005 UM 22:05 Uhr (GMT)[/font][p]Naja, dann geh doch mal ins nächste Autolackzentrum. Bei uns hier in Chemnitz wäre das z.B. ICI Autocolor.
Zur Verarbeitung eigentlich nur folgendes in Kurzform:
Erst Kunststoffhaftvermittler drauf, dann mit 2K Grundieren und mit 2K auch Lacken, wobei in die Grundierung und den Lack noch ein sogenannter " Plastifizierer" mit reingemischt werden muss. Der verhindert, das der Lack zu hart wird und immer mit dem Kunststoff mitgehen kann.

Thema Plaste säubern: also für Mipolam - Handläufe ( PVC - Handläufe, hauptsächlich aus den 70'er und 80'ern) gibt es Reiniger und Glättemittel. Das Glättemittel löst die Oberfläche an und lässt sie wieder einheitlich "verschmelzen". Keine Ahnung, ob sowas geht. Muss ich mal guggen.

CU,

Maju

Friedel
Beiträge: 851
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 10:42

Xerapol probiert

Beitrag von Friedel »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Jan-2005 UM 16:19 Uhr (GMT)[/font][p]Moin!

ich hab heute mal tief in die Tasche gegriffen und bei Polo Xerapol gekauft.
Nach einer Behandlung mit einem Topfschwamm, anschliessend weiteres polieren mit Xerapol und dann Amor All sieht das Ergebnis so aus:

vorher:


nachher:


Es ist zwar nicht wie Neu geworden, aber immerhin ansehnlicher als zuvor.

Gruss

Friedel
--

SCHRÖDER ist schuld! http://www.mototours.tk

Antworten