Rost im Tank 34L

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
cruiserxt
Beiträge: 158
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 18:29

Rost im Tank 34L

Beitrag von cruiserxt »

Hallo zusammen

Ich habe heute einen Tank der 34L per Post erhalten.Für sein Alter ist er in einem guten beulenfreien Zustand. Mit dem Rost aussen komme ich schon klar. Giebt es eine Möglichkeit den Rost auch innen zu bekämpfen? Das Paket roch nach Petrolium und im Tank befand sich eine rostrote Brühe. Hat Petrolium eine rostlösende Wirkung oder ist es als Konservierungsmittel gedacht?

Ich möchte meine 2WJ/2KF mit diesem Tank ausrüsten und er sollte auch einige Zeit aushalten.

Grüsse aus der Schweiz

Daniel



karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Rost im Tank 34L

Beitrag von karli »

um den Tank zu entrosten, füllst du einfach Splitt oder ähnliches
in den Tank und schüttelst ne Stunde kräftig! Oder du bindest das Ganze Auf einen Betonmischer und lässt es 300 Runden Drehen.

Statt Splitt empfiehlt sich auch Bleischrot, denn durch den entstehenden Bleiabrieb erhält man ohne Aufwand gleich einen leichten Rostschutz.

Man kann den Tank auch Chemisch entrosten und Beschichten.
Such mal im Netz nach Tapox. Das ist ein 2Komponentensystem zur Tankinnenbeschichtung.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Rost im Tank 34L

Beitrag von guest »

es geht auch mit munition für luftgewehre - sog. diabolos
gruß frankie (nein, ich war nicht beim bund)

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Rost im Tank 34L

Beitrag von Paul2 »

.. und fortan immer mit Benzinfilter fahren, gell?
Gruß
Paul
3AJ Bj. 89 60Tkm


karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Rost im Tank 34L

Beitrag von karli »

Hab nochmal genau nachgeschaut also der chemische Entroster heisst Fertan und die Beschichtung heisst Tapox http://www.fertan.de/fertan.html

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Rost im Tank 34L

Beitrag von mw »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Mar-2006 UM 18:52 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
Fertan ist Murks im Tank! Das Zeug ist auf Wasserbasis und bildet eine ? Teein ähnliche Schicht.
Besser ist das POR15 System, gibts z.B. bei Korrossionsschutzdepot (.de oder so)
erst Entfetter, dann Phosphorsäure, dann versiegeln mit 2K Tank(innen)lack.
Wird gerne im Oldtimerbereich genutzt.
Hab damit den Tank meiner alten Vespa und meinen DR Geländetank gemacht.
funktioniert gut.
Ciao,Marcus


cruiserxt
Beiträge: 158
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 18:29

RE: Rost im Tank 34L

Beitrag von cruiserxt »

>[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Mar-2006
>UM 18:52 Uhr (GMT)[/font]
>
>Hi,
>Fertan ist Murks im Tank! Das
>Zeug ist auf Wasserbasis und
>bildet eine ? Teein ähnliche
>Schicht.
>Besser ist das POR15 System, gibts
>z.B. bei Korrossionsschutzdepot (.de oder
>so)
>erst Entfetter, dann Phosphorsäure, dann versiegeln
>mit 2K Tank(innen)lack.
>Wird gerne im Oldtimerbereich genutzt.
>Hab damit den Tank meiner alten
>Vespa und meinen DR Geländetank
>gemacht.funktioniert gut.
>Ciao,Marcus

Toll, ich danke allen für eure Antworten. Da der Tank noch eine weile herhalten soll, habe ich mich für die chemische Variante entschieden. Material abtragen will ich bei einem 34L-Tank möglichst vermeiden. Der hat ja schon eine Schwäche im Berich Benzinhahn.
Für weitere Ideen bin ich sehr dankbar.

Der Schweizer der lausig deutscht.

Daniel

XT600 2KF bald 34L
GS650 TT39
GS650
R26
KS50WC
Puch MC50
Yamaha DT50R / 04




Antworten