Hebebühne

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1057
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Hebebühne

Beitrag von 2KFan »

Hallo,

ich habe vor mir eventuell so eine Hebebühne zuzulegen:

https://www.stahlwerk-schweissgeraete.d ... 6s8Z1utypn

Ich denke wenn man den gummigelagerten Schutzbügel demontiert und die XT mit Zurrgurten an den Ösen sichert, sollte man doch sicher arbeiten können. Insbesondere hätte man so ein freistehendes Vorderrad und Hinterrad. So könnte man Gabel und Schwinge demontieren…

Was haltet ihr von der Idee ?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

lowrider82
Beiträge: 1794
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Hebebühne

Beitrag von lowrider82 »

Also Vorder- UND Hinterrad freistehend wäre mir wegen der Standfläche zu kippelig. Die sollte man da vergrößern.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Tibor
Beiträge: 193
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Re: Hebebühne

Beitrag von Tibor »

Moin,

ich habe mir neulich diesen Heber zugelegt: https://www.amazon.de/dp/B0198BGOLU

Diesen verwende ich mit montiertem Schutzbügel. Da die Arme bei dem Schutzbügel außen greifen, steht die XT ganz gut da. Außerdem hat mein Hof ein Gefälle, welches ich durch die verstellbaren Arme ausgleichen kann.

Allerdings greift der Heber dann recht weit vorne. Deswegen muss die Gabel mit Gewichten beschwert werden, damit das Hinterrad in der Luft ist.
photo_2025-08-02_15-47-59.jpg
photo_2025-08-02_15-47-59.jpg (309.57 KiB) 95 mal betrachtet
Auch kommt der Heber ohne jegliches Fett oder Füße. Nach dem Fetten der Lager und Gewinde, habe ich noch aus PTFE Füße dran geklebt. Damit lässt sich der Heber sehr gut über die Steine schieben und positionieren.

Straßenschrauber
Beiträge: 1010
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Hebebühne

Beitrag von Straßenschrauber »

Interessanter Umbau!
Zeigst Du ein paar mehr Fotos?
Muß ja nicht in diesem Fred sein ;)
~-o|-

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1057
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Hebebühne

Beitrag von 2KFan »

lowrider82 hat geschrieben:
Fr 29. Aug 2025, 10:47
Also Vorder- UND Hinterrad freistehend wäre mir wegen der Standfläche zu kippelig. Die sollte man da vergrößern.
Meinst nicht wenn man die ordentlich festzurrt sollte das halten? An der Bühne sind ja 4 Ösen an denen man die Gurte anbringen kann.

Man könnte die eine Auflage direkt am Rahmen Höhe Fußrasten positionierend, da kann sie auf der vollen Länge aufliegen. Und die andere dann halt weiter vorne am Motor.

Oder bin ich da zu optimistisch?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

lowrider82
Beiträge: 1794
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Hebebühne

Beitrag von lowrider82 »

Du verstehst mich falsch, Tim. Die Standfläche des Hebers am Boden ist zu gering. Außer du befestigst ihn mit Klebeanker an einem ordentlichen Betonboden.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Cyrus
Beiträge: 358
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Hebebühne

Beitrag von Cyrus »

Ich habe den Heber von Rothewald, der mir Baugleich scheint. Wenn das Motorrad ordentlich verzurrt ist, kann da eigentlich nichts passieren.
Der Heber steht jedenfalls sicher.
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 1057
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Hebebühne

Beitrag von 2KFan »

Hm, das klingt gut Cyrus.

Vielleicht werde ich das probieren. Mein Anbau mit eigener Garage/Werkstatt ist bald fertig. Dann habe ich endlich mein eigenes Reich zum Schrauben. Da darf so etwas nicht fehlen.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~30.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~45.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 04/1989, KM: ~34.000)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5309
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Hebebühne

Beitrag von christian78 »

Ne Bühne ist schon eine große Erleichterung..
Nimm ne große, wo die ganze Karre drauf passt. Einige knicken hinten beim Heben ab => kann nicht als Standfläche benutzt werden.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten