ich habe recht günstig einen gut erhaltenen Buzzetti Hauptständer erstanden und gestern auch verbaut. Leider bin ich etwas überrascht über den doch enormen Kraftaufwand der beim Hochbocken betrieben werden muss. Der einzigste Angriffspunkt zum anlupfen ist die linke Soziusraste. Desweiteren bin ich enttäuscht darüber, dass der Ständer das Hinterrad nicht vollständig aushebelt, was ja mein eigentliches Bestreben war. Der Ständer hat außerdem keinen zusätzlichen "Hebel" auf den man sich stützen kann, damit die Maschine leichter auf den Ständer hüpft.
Es ist dieser Ständer:

Was sagt ihr dazu? Habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht und oder Verbesserungsvorschläge? Würde wohl noch einen Hebel anschweißen, damit das mal leichter geht.
Gruß
Heiko
 
								

 
 





 Ja, es benötigt etwas Kraft beim Aufbocken, aber wie ich finde, nicht zu übermäßig. Ich habe mir dann irgendwann in den 90ern ein Vierkantholz aus Douglasie (Zwanzig Jahre meines Lebens habe ich als Forstwirt gearbeitet), zurechtgesägt. Dieses nehme ich wenn die Kette gepflegt, oder ein Rad Aus- Einbau ansteht. Das Holz ist 70cm lang, 4cm stark und 7,5cm breit. Ich fahre mit dem Hinterrad in die Aussparung und stütze dann die XT auf dem Balken ab. Das Rad ist dann weit genug vom Boden weg um alle Wartungsarbeiten bequem durchführen zu können. Dann allerdings ist tatsächlich ein erhöhter Kraftaufwand nötig, um das Motorrad auf den Ständer zu stellen. Zusätzlich habe ich, natürlich in Rücksprache mit dem TÜV, vor etlichen Jahren schon, den Seitenständer entfernt. Ich brauchte ihn schlichtweg nicht mehr und zusätzlich zum Buzetti noch so ein "Anhängsel" am Motorrad, war mir einfach zuviel. Ich habe es auch bis dato nicht bereut.
   Ja, es benötigt etwas Kraft beim Aufbocken, aber wie ich finde, nicht zu übermäßig. Ich habe mir dann irgendwann in den 90ern ein Vierkantholz aus Douglasie (Zwanzig Jahre meines Lebens habe ich als Forstwirt gearbeitet), zurechtgesägt. Dieses nehme ich wenn die Kette gepflegt, oder ein Rad Aus- Einbau ansteht. Das Holz ist 70cm lang, 4cm stark und 7,5cm breit. Ich fahre mit dem Hinterrad in die Aussparung und stütze dann die XT auf dem Balken ab. Das Rad ist dann weit genug vom Boden weg um alle Wartungsarbeiten bequem durchführen zu können. Dann allerdings ist tatsächlich ein erhöhter Kraftaufwand nötig, um das Motorrad auf den Ständer zu stellen. Zusätzlich habe ich, natürlich in Rücksprache mit dem TÜV, vor etlichen Jahren schon, den Seitenständer entfernt. Ich brauchte ihn schlichtweg nicht mehr und zusätzlich zum Buzetti noch so ein "Anhängsel" am Motorrad, war mir einfach zuviel. Ich habe es auch bis dato nicht bereut.