Sitzbezug tackern
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Sitzbezug tackern
Hallo allerseits!
Weil ich schön langsam verzweifle:
Wie zum Kuckuck kann ich meinen neuen Sitzbezug in das Sitzplastik meiner 43F tackern?????
Ich hab Hand- und Elektrotacker probiert, Klammern in 4, 6 und 8mm, dazu solche aus extra-hartem Stahl schmale und breite, die sogar in den Beton der Treppe reinknallen, aber beim Plastik kapitulieren alle!!!!!
Dauernd verbiegen sie sich und gehen bestenfalls mal auf einer Seite etwas tiefer rein.
Habs mal mit Pattex geklebt, aber irgendwann war das Zeug ja auch ab Werk mal getackert!!
Danke für jeden Tip!
Weil ich schön langsam verzweifle:
Wie zum Kuckuck kann ich meinen neuen Sitzbezug in das Sitzplastik meiner 43F tackern?????
Ich hab Hand- und Elektrotacker probiert, Klammern in 4, 6 und 8mm, dazu solche aus extra-hartem Stahl schmale und breite, die sogar in den Beton der Treppe reinknallen, aber beim Plastik kapitulieren alle!!!!!
Dauernd verbiegen sie sich und gehen bestenfalls mal auf einer Seite etwas tiefer rein.
Habs mal mit Pattex geklebt, aber irgendwann war das Zeug ja auch ab Werk mal getackert!!
Danke für jeden Tip!
RE: Sitzbezug tackern
Servus,
mit schmalen 4 mm Klammern und Handtacker ging es bei mir. Du könntest es mit anwärmen probieren (Fön).
Gryße!
Andreas, der motorang
mit schmalen 4 mm Klammern und Handtacker ging es bei mir. Du könntest es mit anwärmen probieren (Fön).
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56
RE: Sitzbezug tackern
Hallo stritzi,
ich habe auch schon mehrere Sitzbänke getackert.
Die Kunst liegt darin den Tacker richtig anzupressen.
4 - 6mm Kammern sind schon ok. Nur aufpassen wo du hintackerst, sonst kommste auf der anderen Seite durch. Nach innen ja egal, aber nach aussen wird die Klammern wohl pixen.
Die erste Sitzbank hatte ich auch mit einem Handtacker gemacht. Einwenig mühsam ist das schon, musste auch viele Klammern nochmals schiessen.
Mit dem Elektrotacker ging es bei mir am besten.
Grüsse
turboschleicher
ich habe auch schon mehrere Sitzbänke getackert.
Die Kunst liegt darin den Tacker richtig anzupressen.



4 - 6mm Kammern sind schon ok. Nur aufpassen wo du hintackerst, sonst kommste auf der anderen Seite durch. Nach innen ja egal, aber nach aussen wird die Klammern wohl pixen.
Die erste Sitzbank hatte ich auch mit einem Handtacker gemacht. Einwenig mühsam ist das schon, musste auch viele Klammern nochmals schiessen.
Mit dem Elektrotacker ging es bei mir am besten.

Grüsse
turboschleicher
RE: Sitzbezug tackern
Ich hab meine auch mit Handtacker und normalen 6mm Baumarktklammern gemacht.
Ging Problemlos.
Hab zuerst Bezug mit Pattex geklebt und dann in Ruhe getackert.
Ging Problemlos.
Hab zuerst Bezug mit Pattex geklebt und dann in Ruhe getackert.
RE: Sitzbezug tackern
Bei beiden Geräten (Hand- und Elektro) kann man üblicherweise die Schlagkraft einstellen, hast Du das gemacht?
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Sitzbezug tackern
Ja, hab die Federkraft sukzessive aufs Maximum eingestellt, aber geholfen hats nicht wirklich.
Tatsächlich muß man den Tacker sehr genau ansetzten möglichst senkrecht halten und fest andrücken beim Schuß, das erhöht die Wahrscheinlichkeit, daß es reingeht, aber zufriedenstellend ist das nicht.
Vielleicht krieg ich noch irgendwo einen stärkeren elektrischen her, der mehr kann als mein Bauhausgerät....
Tatsächlich muß man den Tacker sehr genau ansetzten möglichst senkrecht halten und fest andrücken beim Schuß, das erhöht die Wahrscheinlichkeit, daß es reingeht, aber zufriedenstellend ist das nicht.
Vielleicht krieg ich noch irgendwo einen stärkeren elektrischen her, der mehr kann als mein Bauhausgerät....
RE: Sitzbezug tackern
Ok, an alle, die vielleicht mal dasselbe Problem mit dem tackern haben könnten:
Schlußendlich gings mit den "NOVUS" superhard-Klammern in 4mm und einem "Fineline Rapid 33" Tacker mit maximaler Federkraft.
Und zwar spielend einfach im Vergleich zu meinem black-und-dreck Elektrotacker und dem restlichen Schaas...
-- Anhänge --
Anhang #1 (8132.jpg)
Schlußendlich gings mit den "NOVUS" superhard-Klammern in 4mm und einem "Fineline Rapid 33" Tacker mit maximaler Federkraft.
Und zwar spielend einfach im Vergleich zu meinem black-und-dreck Elektrotacker und dem restlichen Schaas...
-- Anhänge --
Anhang #1 (8132.jpg)
RE: Sitzbezug tackern
Meine Ausrüstung, womit man zur Not sogar in Blech tackern kann:
-- Anhänge --
Anhang #1 (8135.jpg)
-- Anhänge --
Anhang #1 (8135.jpg)
RE: Sitzbezug tackern
Fein, fein so ein gescheiter Tacker!
Aber, wie gesagt, mit dem abgebildeten von mir, ein Schwedenprodukt aus den 80er Jahren vom Schwiegervatta in spe, ging es dann auch. Der schießt sehr präzise, ich hatte bei den anderen immer den Eindruck, daß die da ein paar zehntel Millimeter "Luft" hatten und die Klammer nicht genau trafen. Obwohl die von den Maßen passend sein sollten. Aber jetz isses ja erledigt, fast ein Vergnügen wars. :+ :+
Aber, wie gesagt, mit dem abgebildeten von mir, ein Schwedenprodukt aus den 80er Jahren vom Schwiegervatta in spe, ging es dann auch. Der schießt sehr präzise, ich hatte bei den anderen immer den Eindruck, daß die da ein paar zehntel Millimeter "Luft" hatten und die Klammer nicht genau trafen. Obwohl die von den Maßen passend sein sollten. Aber jetz isses ja erledigt, fast ein Vergnügen wars. :+ :+
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Sitzbezug tackern
Hallo
Mach mal bitte ein Foto vom Finish.
Hab`s auch mal gemacht aber immer ne Falte im Bogen zum Tank gehabt.
3TB 90-
Gruss Werner
Mach mal bitte ein Foto vom Finish.
Hab`s auch mal gemacht aber immer ne Falte im Bogen zum Tank gehabt.
3TB 90-
Gruss Werner