2KF Träger

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
Antworten
fabulan
Beiträge: 9
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 11. Mai 2014, 22:42

2KF Träger

Beitrag von fabulan »

Hallo XT Gemeinschaft!

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum.

Ich heiße Fabian und bin aus Österreich.

Hab seit ein paar Tagen eine XT500T = die österreichische Version der XT600 2KF.

Farbe: schwarz/rot
Erstzulassung: 1989
KM-Stand: 35.000

Und hier auch schon meine erste Frage an euch :-)

ich suche eine günstige Variante Seitenkoffer/Taschen an einer 2KF zu befestigen. Hätte schon folgendes gesehen:

http://www.ebay.com/itm/400661550022?ss ... 1423.l2649

Ich weiß aber leider nicht ob diese auch bei einer 2KF passt.

Gibt bessere/günstigere/etc. Lösungen?

Bin um jeden Ratschlag dankbar.

Grüße,

Fabian


napi
Beiträge: 33
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:16

RE: 2KF Träger

Beitrag von napi »

Hallo Fabian,
Der Gebäckträger passt nicht denn die 2kf hat einen anderen Rahmen am besten einen selber bauen. Ich habe meinen für neine XT 550 selber gebaut.
Gruß Napi

fabulan
Beiträge: 9
Registriert: So 11. Mai 2014, 22:42

RE: 2KF Träger

Beitrag von fabulan »

weist du ob vielleicht von einer anderen xt der träger kompatibel ist? bzw mit leichten modifikationen anpassbar...

;)

napi
Beiträge: 33
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:16

RE: 2KF Träger

Beitrag von napi »

Nein, ich habe meine Träger immer selber gebaut an welche Koffer hast du gedacht? Alu oder Gfk

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 2KF Träger

Beitrag von motorang »

Servus, aus welcher Ecke bist denn?
Ich kenne Deine Möglichkeiten nicht, vielleicht hilft Dir meine Bastelanleitung: http://www.motorang.com/schraubereien/alukoffer.pdf

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

fabulan
Beiträge: 9
Registriert: So 11. Mai 2014, 22:42

RE: 2KF Träger

Beitrag von fabulan »

Hallo!

bin aus dem Bez. Schärding.

Vielen Dank für den Link. Ich werd versuchen es selber zu machen, jedoch noch nicht sofort. Zuerst müssen ein paar Kleinigkeiten am Bike selber geschehen wie zB. Drehzahlmesser und Bremsen bzw das was ich noch nicht an Fehlern bemerkt habe :-)... Möglichkeit zu einer gut aus gestatteten Werkstatt hab ich.

Hab mir auch deine HP durch geschaut. Nette Fotos vom Winter Camping :-)

Hast du als Österreicher zufällig Erfahrung mit dem Umbau auf 600 ccm? Nicht dass ich dies sofort machen will. Hab dazu etwas auf deiner HP gesehen (Gegenüberstellung was gleich ist und was nicht) Ich glaub aber von einer Tenere.

Bin was Motorrad/Moped angeht Anfänger und hab mir letzte Wochen meinen Traum mit der XT erfüllt!


Gruesse aus dem Innviertl

Fabian

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 2KF Träger

Beitrag von motorang »

Umbau - vergiss es.

Die Arbeiten stehen in keiner Relation zum Effekt. Sind ja nur 6 PS mehr.

Umbau des 500 ccm Blocks (Aufspindeln, 600er Teile besorgen, aufbereiten, Umbau) => Tauschmotor wohl nicht teurer

Einbau eines 600 ccm Motors => in Österreich nicht zulassbar da Änderung des Fahrzeugs. Der Yamahaimporteur steht dafür nicht gerade und als Einzelabnahme wäre es ein Neufahrzeug, ergo würden die aktuellen Lärm/Abgaswerte zu erfüllen sein, nicht machbar.

Ergo: entweder illegal 600 ccm fahren, da schaust aber sehr blöd wenn man Dir draufkommt (kein Versicherungsschutz etc)
oder (empfohlen): gleich eine 600er kaufen.

Wofür gibt es Wechselkennzeichen? Inzwischen ist dank endlich umgesetzter EU-Richtlinie auch das Zulassen einer aus dem EU-Raum importierten Mopette kein Problem mehr ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

fabulan
Beiträge: 9
Registriert: So 11. Mai 2014, 22:42

RE: 2KF Träger

Beitrag von fabulan »

Da hast du wohl recht!

Für meinen Bastleranfang stehen eh mal andere Dinge an.
Hab gestern mal angefangen die Verkleidung abzumachen (bei Interesse kann ich Fotos posten) Batterie ist hinüber. Spannung liegt bei unter 8 Volt. Was ich bemerkt habe ist dass die Gummis wo die Verkleidung drin steckt zum Teil fehlen bzw. schon sehr spröde sind. Habt Ihr vielleicht eine Idee was es hier für günstigen Ersatz gibt? Im Netz hab ich schon gesucht und wurde auch fündig jedoch möchte ich keine 70 Euro (großteils Versand) für ein paar Gummis hinlegen...

Ersatzbatterie bekomme ich am Montag und hoffentlich gibt es dann gutes Wetter damit dem erst Ausritt nix im Wege steht!

Grüsse,

Fabian

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2KF Träger

Beitrag von Henner »

Die Gummis gibt's für ganz kleines Geld beim Motoritz (Forumssuche)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: 2KF Träger

Beitrag von stritzi »

...oooooder bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]....
artikelnummer z.B. 21111

für andere größen/formen einfach weiterschauen...



-- Anhänge --
Anhang #1 (8075.jpg)

Antworten