habe endlich meinen Rehoiler verbaut und habe ihn mit normalem Motor”l gefttert. Jetzt tauchte in einem anderen Forum die Frage auf, aber seht selbst.
" Zitat von ¯Beny®
Ich nehm ganz normales Motor”l. Das reicht.
Beny
Schreib das nicht so laut,

Wenn dein Motor nur minimal ™l schwitzt kommst Du nicht durch den TšV und Du machst es auf die Kette ? Ich bin ja kein Grner aber das w„re mir dann doch zu heftig. Nimm wenigstens S„geketten”l, das ist biologisch abbaubar und schmiert die Kette wesentlich besser da es besser haftet. Oder kauf Dir mal einen Liter von dem speziellen CLS ™l, reicht Dir fr einige Jahre, die Kette wird es danken.
Da ging's wohl um die Automatische Schmierung bei -10ø, wo das k„ufliche Ketten”l kaum noch flssig ist. Natrlich ist das keine Dauerl”sung.
Lieber kein Bio oder Motor”l, hier ein kleiner Auszug aus der Anleitung vom Mccoi
Zitat
Welches ™l soll ich verwenden?
Die Frage nach dem richtigen ™l richtet sich auch nach dem Einsatz des Motorrades. Eine berwiegend
auf der Straáe benutzte Maschine f„hrt sparsamer und gut geschmiert mit einem Haft-™l. Hierbei
ist der Verbrauch deutlich geringer als bei "normalen" ™len, weil durch die Haft-Additive weniger
abgeschleudert wird und die Kette stets optimal geschmiert wird.
Bei einer Gel„nde-Maschine kann der Effekt des Abschleuderns eher wnschenswert sein, um m”glichst
viele Schmutzpartikel mit dem ™l abzuschleudern. In diesem Fall ist der Verbrauch natrlich
deutlich h”her, sorgt aber in der gefahrenen Umgebung fr eine stets saubere Kette. Als reiner Straáenfahrer
benutze ich das Kettens„ge-Haft-™l der Firma Stihl. Leider ist dieses ™l nicht in allen Bundesl„ndern
zu bekommen. Alternativ dazu kann aber auch jedes andere Kettens„ge-™l verwendet
werden. Achte aber unbedingt darauf, daá es kein Bio-™l ist! Die Bio-™le verharzen zu schnell, flocken
aus und zerst”ren unter Umst„nden die O-Ringe der Kette.
Es ist also stets ein synthetisches oder teilsyntehtisches Kettens„ge-™l zu verwenden. Wer auf die
Hafteigenschaften des ™ls verzichten m”chte, kann theoretisch jedes beliebige ™l verwenden, das
z„hflssig genug ist. Normales Motoren”l hat sich als weniger gut erwiesen. Viskosere ™le, wie Getriebe-
™l z.B., sind besser geeignet. Auch wenn einige Leute darauf schw”ren, ist von einer Verwendung
von Salat- oder Oliven”l abzuraten! Auch hier besteht die Gefahr des Ausflockens und der Verharzung.
Die allgemein besten Ergebnisse wurden bisher mit synthetischen Kettens„ge-™len erzielt!
Hier finden die meisten McCoi-User eine Einstellung um ca. 5000 Meter. Bei diesen groáen aber v”llig
ausreichenden Pumpintervallen reicht eine Tankfllung (kleiner Tank) fr bis zu 6.000 Km!"
Dass die den falschen ™ler verwenden ist ihre Sache aber das Problem mit dem ™l haben wohl alle. Wenn es ein ™l gibt das umweltvertr„glicher ist wrde ich es auch verwenden (auch etwas mehr bezahlen) ich weiá nur nicht ob das alles so richtig ist.
Wer weiá was?
Beny