Hi Leuts,
Hab heute meinen Acerbistank bekommen und mir ist aufgefallen, dass diese Luftführungsteile wegfallen, die normalerweise die Oberseite vom Zylinderkopf kühlen sollen. Hat schonmal jemand Probleme mit nem überhitzten Motor wegen dem Acerbistank gehabt? Hab auch keinen Ölkühler, fahre eine 2kf.
Acerbistank und Motorkühlung
-
- Beiträge: 51
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 26. Apr 2009, 12:08
RE: Acerbistank und Motorkühlung
Hi
Ich hatte früher einen 22-Liter und einen 30 Liter-Acerbstank montiert, beide auf der 2KF. Abgfesehen von starklem Geländeeinsatz, bei dem der Fahrtwind weg fällt und der Zylinder noch zusätzlich von Dreck zugesetzt wurde, hatte ich nie Probleme mit Überhitzung. Auch nicht im Sommer. Alles ohne zusätzlichen Öhlkühler und natürlich mit dem hohen, geschlitzten Kotflügel der 2KF
Steffen
*immercoolbleiben*
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich hatte früher einen 22-Liter und einen 30 Liter-Acerbstank montiert, beide auf der 2KF. Abgfesehen von starklem Geländeeinsatz, bei dem der Fahrtwind weg fällt und der Zylinder noch zusätzlich von Dreck zugesetzt wurde, hatte ich nie Probleme mit Überhitzung. Auch nicht im Sommer. Alles ohne zusätzlichen Öhlkühler und natürlich mit dem hohen, geschlitzten Kotflügel der 2KF
Steffen
*immercoolbleiben*
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Acerbistank und Motorkühlung
Hallo zusammen,
der Kollege hier hat die gleiche Kombination und fuhr damit um die Welt ohne Probleme.
http://www.world-around.de/
Ich fahre auch den Acerbis auf der 2KF (incl. einem Ölthermometer) und konnte bis jetzt nichts dramatisches feststellen
Grüße Axel
der Kollege hier hat die gleiche Kombination und fuhr damit um die Welt ohne Probleme.
http://www.world-around.de/
Ich fahre auch den Acerbis auf der 2KF (incl. einem Ölthermometer) und konnte bis jetzt nichts dramatisches feststellen

Grüße Axel