Moin,
der 28 Liter-Tank einer 34L wäre leichter zu montieren, da die vorderen Aufnahmen ohne Basteleien passen. Beim 1VJ-Tank sind die vorderen Aufnahmen wesentlich breiter als bei der 2KF. Für die hintere Befestigung musst Du Dir allerdings entweder das Tankaufnahmeblech von einem 34L, 1VJ oder 3AJ-Rahmen besorgen oder selbst etwas anfertigen.
Das nächste Problem ist die Sitzbank. Für einen 34L-Tank am Besten auch eine kurze 34L-Sitzbank besorgen, denn die 2KF-Bank passt nicht zusammen mit dem Tank, die ist dann zu lang, weil der Tank viel weiter hinten sitzt. Bei der 34L-Sitzbank müsstest Du nur die originalen hinteren Befestigungslaschen abflexen, welche außen am Rahmen befestigt werden, und durch Winkelbleche für die Innenmontage ersetzen.
Hier hat's einer schon gemacht:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
Ach ja, vom 1VJ-Tank würde ich schon wegen der bekannten Hitzeproblematik abraten: die Tankwangen hängen sehr tief und ohne zusätzlichen Ölkühler kann es da evtl. Probleme geben.
Am Einfachsten ist immer noch die Montage eines Acerbis-Tanks, da brauchst Du nix zu basteln. Hier im Forum werden doch auch immer mal wieder welche angeboten...
Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.