Montageständer für Motor
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 25. Feb 2006, 13:06
Montageständer für Motor
Hallo,
hat von euch jemand einen Montageständer für nen 2kf Motor mal selber gebaut oder hat jemand einen zuhause, sodass er mir die Maße geben kann, dann würd ich mir einen schweißen.
Vielen Dank
Jan
hat von euch jemand einen Montageständer für nen 2kf Motor mal selber gebaut oder hat jemand einen zuhause, sodass er mir die Maße geben kann, dann würd ich mir einen schweißen.
Vielen Dank
Jan
RE: Montageständer für Motor
Hi Jan
Die Maße habe ich nicht, aber du musst lediglich hinten am Motor abgreifen. Wenn du das ganze dann noch Breitenverstellbar machst, passen sogar neuere XT-Motoren, falls du mal umbaust. Für vorne kann ich dir raten, eine original Motor-Rahmenhalterung zu verbauen (dieses Zwischenstück vorne am Motor, an dem auch der Motorschutzbügel hängt). Falls du noch so einen brauchst, kannst ihn von mir billig haben.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Die Maße habe ich nicht, aber du musst lediglich hinten am Motor abgreifen. Wenn du das ganze dann noch Breitenverstellbar machst, passen sogar neuere XT-Motoren, falls du mal umbaust. Für vorne kann ich dir raten, eine original Motor-Rahmenhalterung zu verbauen (dieses Zwischenstück vorne am Motor, an dem auch der Motorschutzbügel hängt). Falls du noch so einen brauchst, kannst ihn von mir billig haben.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Montageständer für Motor
Als ich die Überschrift gelesen habe, hatte ich mich schon gefreut. Endlich mal einer der das gleiche vor hat wie ich, seit 2 Jahren :+.
Nun könnte es aber mit diesen Vorhaben richtig voran gehen, wenn in den zahlreichen Antworten Maße usw stehen.
Na gut die Antworten waren dann doch nicht so zahlreich, und Steffen konnte uns auch nicht weiter helfen (aber der Wille zählt, Top!).
Letze Nachtschicht vorm Vater/Herrentag Pi mal Daumen etwas Material zurecht gesägt und heute morgen dann statt zum Saufen in den Schuppen verschwunden.
Frage mich jetzt allerdings wieso das 2 Jahre gedauert hat
und ich zwischendurch mindestens 10mal kurz davor war mir einen fertigen zu kaufen.
:+
-- Anhänge --
Anhang #1 (2388.jpg)
Anhang #2 (2389.jpg)
Anhang #3 (2390.jpg)
Nun könnte es aber mit diesen Vorhaben richtig voran gehen, wenn in den zahlreichen Antworten Maße usw stehen.
Na gut die Antworten waren dann doch nicht so zahlreich, und Steffen konnte uns auch nicht weiter helfen (aber der Wille zählt, Top!).
Letze Nachtschicht vorm Vater/Herrentag Pi mal Daumen etwas Material zurecht gesägt und heute morgen dann statt zum Saufen in den Schuppen verschwunden.
Frage mich jetzt allerdings wieso das 2 Jahre gedauert hat

:+
-- Anhänge --
Anhang #1 (2388.jpg)
Anhang #2 (2389.jpg)
Anhang #3 (2390.jpg)
RE: Montageständer für Motor
>Frage mich jetzt allerdings wieso das 2 Jahre gedauert hat 
>und ich zwischendurch mindestens 10mal kurz davor war mir
>einen fertigen zu kaufen.
>
Ja, nicht wahr !
Wenn man für so eine Aktion etwas angerichtet ist
(Material, Flex, Bohrmaschine, Schweißgerät),
dann ist daß in ein paar Stunden erledigt
und hält für die "Ewigkeit"!
Kompliment:
Vatertag sinnvoll genutzt!
Falls ich mal sowas brauche,
wird sich auch so etwas ähnliches schnell mal zusammen gebraten! :7
PS:
die unteren Querstreben/Standbeine hätte ich noch etwas länger gemacht ...
... zwecks guter Stabilität ! ("Umfallfaktor")
(ist dir wohl das Material ausgegangen ! ) :+

>und ich zwischendurch mindestens 10mal kurz davor war mir
>einen fertigen zu kaufen.
>
Ja, nicht wahr !
Wenn man für so eine Aktion etwas angerichtet ist
(Material, Flex, Bohrmaschine, Schweißgerät),
dann ist daß in ein paar Stunden erledigt
und hält für die "Ewigkeit"!

Kompliment:
Vatertag sinnvoll genutzt!
Falls ich mal sowas brauche,
wird sich auch so etwas ähnliches schnell mal zusammen gebraten! :7
PS:
die unteren Querstreben/Standbeine hätte ich noch etwas länger gemacht ...
... zwecks guter Stabilität ! ("Umfallfaktor")
(ist dir wohl das Material ausgegangen ! ) :+
RE: Montageständer für Motor
Kompliment ! Schönes Teil !
Hier mal die McGyversche Sparversion, wenn zufällig kein Material, Schweißgerät etc. zur Hand ist :
Hält jetzt schon den 4. Motor ohne zu murren !:9
Grüße an die Bastelstube
Piet
-- Anhänge --
Anhang #1 (2391.jpg)
Anhang #2 (2392.jpg)
Hier mal die McGyversche Sparversion, wenn zufällig kein Material, Schweißgerät etc. zur Hand ist :
Hält jetzt schon den 4. Motor ohne zu murren !:9
Grüße an die Bastelstube
Piet
-- Anhänge --
Anhang #1 (2391.jpg)
Anhang #2 (2392.jpg)
RE: Montageständer für Motor
Na, zur Not kann Dete ja zwei 4Kant-Rohre einstecken und dann auf 1 Meter Standbreite verlängern.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Montageständer für Motor
Also erstmal vielen Dank Dete dass du solche netten Bilder mit Längenangaben gemacht hast,da kann ich dann übernächste Woche in den Ferien gleich mal loslegen und meinen Motor wieder flott machen.
Die MacGyver-Version sieht auch nicht schlecht aus....
Gruß aus Stuttgart
Jan
Die MacGyver-Version sieht auch nicht schlecht aus....
Gruß aus Stuttgart
Jan
RE: Montageständer für Motor
Jetzt hat der Beitrag richtig Schwung bekommen
.
Eigentlich steht der Motor stabil, auf die optional einsetzbaren Standfussverbreiterungen kann zur Zeit verzichtet werden.
@Holgi
Die einzige Maßeinheit beim zusägen war meine Erinnerung wie groß in etwa der Motor ist :+. Deswegen musste ich auch die vorderen Flacheisen schräg ausführen, da ich mich in der Gesamtlänge etwas verschätzt habe.
Aber das Design hat was :+.
Was die Werkstatt betrifft hat man das meiste sowie so (Flex, Bohrmaschine usw.), zum Schweißen habe ich jetzt so einen kleinen Inverter (Weinachtsgeschenk meiner Frau). Das Teil ist echt Klasse, gerade wenn man mit ganz kleine Elektroden arbeitet will (kann man sogar 1mm Bleche mit zusammen heften) und endlich einen Automatikschweißhelm damit ich beide Hände frei hat.
@Jan
Nee ich hab zu Danken, ohne dich hätte es wahrscheinlich noch zwei Jahre gedauert :7.
@Piet
Die Mac Giever Version ist echt Klasse !!! Bin ich garnicht drauf gekommen Holz zuverwenden, weil mir immer das Bild vom Kedoteil im Kopf herum schwierte.

Eigentlich steht der Motor stabil, auf die optional einsetzbaren Standfussverbreiterungen kann zur Zeit verzichtet werden.
@Holgi
Die einzige Maßeinheit beim zusägen war meine Erinnerung wie groß in etwa der Motor ist :+. Deswegen musste ich auch die vorderen Flacheisen schräg ausführen, da ich mich in der Gesamtlänge etwas verschätzt habe.
Aber das Design hat was :+.
Was die Werkstatt betrifft hat man das meiste sowie so (Flex, Bohrmaschine usw.), zum Schweißen habe ich jetzt so einen kleinen Inverter (Weinachtsgeschenk meiner Frau). Das Teil ist echt Klasse, gerade wenn man mit ganz kleine Elektroden arbeitet will (kann man sogar 1mm Bleche mit zusammen heften) und endlich einen Automatikschweißhelm damit ich beide Hände frei hat.
@Jan
Nee ich hab zu Danken, ohne dich hätte es wahrscheinlich noch zwei Jahre gedauert :7.
@Piet
Die Mac Giever Version ist echt Klasse !!! Bin ich garnicht drauf gekommen Holz zuverwenden, weil mir immer das Bild vom Kedoteil im Kopf herum schwierte.
RE: Montageständer für Motor
Nicht schlecht für einen Elektroniker
Hättest aber die leeeeeeren Bierflaschen mit auf`s Bild bringen sollen }(
Soooo trocken wird`s schon nicht gewesen sein }(
Gruß vom eben noch Grillenden-Biertrinkenden :9

Hättest aber die leeeeeeren Bierflaschen mit auf`s Bild bringen sollen }(
Soooo trocken wird`s schon nicht gewesen sein }(
Gruß vom eben noch Grillenden-Biertrinkenden :9
RE: Montageständer für Motor
Das war vor dem Frühstück
.
Na ok für manch einen kein Grund, aber die Grillbierchen habe ich mir gerade auch gegönnt :9.

Na ok für manch einen kein Grund, aber die Grillbierchen habe ich mir gerade auch gegönnt :9.