Nabend liebe XT-Gemeinde,
nach meinem kleinen Unfall letztes Jahr, unter dem leider der Lack meines Vorderradkotflügels gelitten hat, habe ich mir letzte Woche einen Kotflügel aus dem Zubehör bestellt ( ist eigentlich für nen Kawacrosser, aber die Aufnahmen passen).
Eben versucht dran zu tüddeln das Teil, doch leider ist der Kabelbaum unter der Gabelbrücke zu dick. Der original Kotflügel ist oben deshalb etwas ausgebuchtet. Jetzt bin ich am überlegen, was ich als Distanzstück benutzen könnte ... leider habe ich im moment keine Idee. Habe natürlich auch keine Lust den ganzen Kabelstrang zu verlegen, für ein 20 ¤ Plastikteil^^. Eigentlich wollte ich ja den original Kotflügel in Verbindung mit ein paar anderen Teilen lacken lassen, aber das ist im preislichen Rahmen einfach nicht drin.
Hat jemand von Euch einen Kotflügel aus dem Zubehör dran und hatte eventuell ähnliche Probleme ? Wenn ja wie habt Ihr das gelöst ?
Schonmal Danke und beste Grüße,
Timo
Zubehör Kotflügel/Schutzblech ... wie passts ?
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Zubehör Kotflügel/Schutzblech ... wie passts ?
Hi Timo!
Du bist der erste dem ich (hoffentlich) helfen kann.
Ich habe eine große Umlackierungsaktion gestartet und mir im gleichen Zug einen anderen Kotflügel gegönnt. Ich hatte genau das gleiche Problem.
Meine Lösung: Zollstock an den Kabelstrang halten und ca ausmessen, wieviel Abstand du brauchst. Dann ein stück Rundstahl o.Ä. nehmen, zuschneiden und ausbohren. Ich hatte noch passende Messingstücke im Kelller rumfahren, die ich nurnoch Bohren musste. Dann längere Schrauben besorgen und am besten mit etwas Sicherungspaste festschrauben (gut anziehen!).
Bei mir hat es bis jetzt gehalten auch bei längeren Touren und nichts ist Locker.
Wenn du willst kann ich dir Bilder machen oder die länge von meinen Distanzhülsen ausmessen (hab ich nciht mehr im Kopf).
Grüße
Du bist der erste dem ich (hoffentlich) helfen kann.
Ich habe eine große Umlackierungsaktion gestartet und mir im gleichen Zug einen anderen Kotflügel gegönnt. Ich hatte genau das gleiche Problem.
Meine Lösung: Zollstock an den Kabelstrang halten und ca ausmessen, wieviel Abstand du brauchst. Dann ein stück Rundstahl o.Ä. nehmen, zuschneiden und ausbohren. Ich hatte noch passende Messingstücke im Kelller rumfahren, die ich nurnoch Bohren musste. Dann längere Schrauben besorgen und am besten mit etwas Sicherungspaste festschrauben (gut anziehen!).
Bei mir hat es bis jetzt gehalten auch bei längeren Touren und nichts ist Locker.
Wenn du willst kann ich dir Bilder machen oder die länge von meinen Distanzhülsen ausmessen (hab ich nciht mehr im Kopf).
Grüße
RE: Zubehör Kotflügel/Schutzblech ... wie passts ?
Hey schonmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Ja wäre echt super, wenn Du mal ein Bilder machen könntest, damit ich mir das besser vorstellen kann. Ein Stückchen Rundstahl kann ich betimmt in der Schlosserei von meinem Onkel abgreifen.
Nochmal Danke

Ja wäre echt super, wenn Du mal ein Bilder machen könntest, damit ich mir das besser vorstellen kann. Ein Stückchen Rundstahl kann ich betimmt in der Schlosserei von meinem Onkel abgreifen.
Nochmal Danke

RE: Zubehör Kotflügel/Schutzblech ... wie passts ?
So,
meine Hülsen sind ca. 19 - 20 mm lang, da mein Schutzblech keine Vertiefung hatte. Trotzdem würde ich an deiner stelle das Ding nochmal schön hinhalten und kontrollieren, ob das ca hinkommt. Die Bilder sind einmal von vorne und einmal von hinten. Ich hoff, dass langt und hilft dir ein bisschen!
Viel Erfolg
-- Anhänge --
Anhang #1 (2219.jpg)
Anhang #2 (2220.jpg)
meine Hülsen sind ca. 19 - 20 mm lang, da mein Schutzblech keine Vertiefung hatte. Trotzdem würde ich an deiner stelle das Ding nochmal schön hinhalten und kontrollieren, ob das ca hinkommt. Die Bilder sind einmal von vorne und einmal von hinten. Ich hoff, dass langt und hilft dir ein bisschen!
Viel Erfolg
-- Anhänge --
Anhang #1 (2219.jpg)
Anhang #2 (2220.jpg)
RE: Zubehör Kotflügel/Schutzblech ... wie passts ?
Danke für die Bilder 
Jetzt kann ich mir das auch vorstellen ^^. Ich werde das mal ausprobieren und schaun wie das mit meinem Koti aussieht.
Nochmal Danke für die Hilfe.
Timo

Jetzt kann ich mir das auch vorstellen ^^. Ich werde das mal ausprobieren und schaun wie das mit meinem Koti aussieht.
Nochmal Danke für die Hilfe.
Timo